Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
20.06.2022
20.06.2022 15:24 Uhr

Erneut grosse Emotionen am FCK Wochenende

Kai Wettstein im Flugmodus. Bild: FC Küsnacht.
Die A-Junioren setzten ihren unglaublichen Lauf fort – das Spiel war nach dem 4:0 Pausenstand gelaufen. Auf dem Heslibach übermannten die Abschiede männiglich. Das Frauen 1 gewann und das Seniorenteam steigt auf.

FC Küsnacht A-Junioren Youth League (Meister FVRZ) – FC Thalwil A-Junioren Youth League (Meister IVF), 4:1 (4:0).

Cupfinalist, Doppelmeister FVRZ (Herbst- und Frühjahrsrunde), Schweizer Meisterschaft Brack Youth League Finalist, die Erfolge der A-Junioren werden langsam unheimlich, wie ein FVRZ Funktionär nach dem Spiel erwähnte! Die Geschichte dieses Halbfinalspiels auf dem Fallacher ist schnell erzählt. Der FC Thalwil wollte in den ersten 15 Minuten unbedingt, aber der Torspieler des FCK, Kai Wettstein (Bild) wollte noch etwas mehr! Danach wartet der FCK mit eindrücklichem Angriffsspiel und schnellen Stürmern auf und innerhalb von 23 magischen Minuten stellten Valerio Joos (2), Owen Lewis (Penalty) und D. Olah, nach einem herrlichen Lauf von Lewis (ist er mit dem unvergessenen Carl Lewis verwandt?), auf 4:0. In der zweiten Halbzeit wollte der FC Thalwil wieder, aber konnte nicht mehr. Die Hitze aber auch der Frust ein Spiel schon zur Halbzeit verloren zu haben bei dem man nicht ganz so schlecht aussah, wie das Resultat darstellte waren wohl die wichtigsten Faktoren. Positiv aus Sicht FCK formuliert musste das Team in der zweiten Hälfte nicht mehr powern und kontrollierte den Gegner trotzdem souverän.

Telegramm

Fallacher. 150 Zuschauer. Tore: 17. Joos 1:0, 20. Joos 2:0, 36. Lewis 3:0, 40. Olah 4:0, 81. Eigentor 4:1  

Küsnacht: Wettstein, Frey, Darbre, Kerler, Joos, Seupke, Dütschler, Back, Vazquez, Lewis, Olah; Fierz, Pelosi, Rupp, Holenweger, Levysohn, Krtzschmar, Togni.

Und wieder feiern die A Junioren, diesmal den Einzug in den Schweizer Final der Brack Youth League. Kai Wettstein hielt mit seinen Paraden zu Beginn des Spiels das Team im Spiel. Bild: Thomas Frei, FC Küsnacht.

FC Küsnacht Herren 1 – FC Schwamendingen 1,    1:3 (1:1)

Im letzten Saisonspiel, bei sengender Hitze, kassierte Küsnacht gegen Aufsteiger Schwamendingen eine 1:3-Niederlage. Unmittelbar nach dem Spiel verabschiedete Präsident Thomas Frei, nebst Trainer Sam Wiedemann, einige verdiente Staff-Mitglieder und Spieler. Das Spiel begann für Küsnacht bereits unglücklich, so unterlief Vincenzo Togni bereits in der 11. Minute ein unglückliches Eigentor im Anschluss an einen Eckball. Das junge Küsnachter Eigengewächs spielte ansonsten aber eine ausgezeichnete Partie. Danach kam das Heimteam besser in Fahrt und erspielte sich mehrere Chancen. So traf Mirco Antonica in der 38. Minute mit einem satten Weitschuss nur die Latte, nachdem er bereits fünf Minuten zuvor nur knapp verzogen hatte. In der 43. Minute folgte dann aber doch der verdiente Ausgleich: Dominik Oláh behielt die Hartnäckigkeit und Übersicht im Strafraum und verhalf Copain Julien Frei zu seinem 21. Saisontreffer und damit zur Torschützenkönig Krone der 3. Liga Gruppe 3. Involviert in dieses Tor war auch Jan Wiki, der das letzte Mal für das Fanionteam auflief. Nach dem Seitenwechsel suchte das Team von Sam Wiedemann den Führungstreffer, liess sich aber gleich zweimal durch einen Konter düpieren: In der 51. Minute durch Joshua Weiss und sechs Minuten später auf ähnliche Art und Weise durch Ergon Gasi. Die Seebuben fanden danach keine Kraft mehr, die Niederlage abzuwenden. Zudem beklagte Sam Wiedemann eine dünn besetzte Auswechselbank, musste er doch auf mehrere Titulare verzichten!

Heslibach. 80 Zuschauer. Tore: 11. Eigentor V. Togni 0:1. 43. J. Frei 1:1. 51. Weiss 1:2. 57. Gasi 1:3.

Küsnacht: L. Frei; Spielmann, Brändli, Tlili, V. Togni; Bischofberger (32. Wiki), Seupke (60. Bischofberger), Perot, Antonica; Sprecher (32. Oláh, 82. J. Frei), J. Frei (60. Sprecher).

Das Team verabschiedet sich von Sam Wiedemann, Cheftrainer. Bild: M. von Allmen FC Küsnacht

FC Wallisellen – FC Küsnacht Frauen 1                    2:7 (1:2)

Die Küsnachterinnen liessen auch in ihrem letzten Spiel nichts anbrennen und erkämpften ihren 19 Sieg. Die Anfangsphase des Spiels war träge und die Hitze bereitete allen Spielerinnen grosse Mühe. Die vielen vergebenen Chancen waren da auch nicht gerade hilfreich. Bis zum ersten Tor von Valentina Balsarini dauerte es 20 Minuten. 5 Minuten später dann die Klatsche von Wallisellen nach einem vermeidbaren Patzer im Mittelfeld. Beim Auswärtsteam entstand für kurze Zeit ungewohnte Nervosität, die Laura Just nach einem schönen Zuspiel von Fabiola Guatelli dem Team nahm, indem sie noch vor der Pause auf 2:1 stellte. Nach der Pause zeigte das Küsnachter Frauenteam wieder sein gewohntes Gesicht. Ob es dem Pausentee oder einer klaren Ansage zu verdanken wird, lassen wir offen. Küsnacht startete aggressiv und erzielte nach nur drei Minuten durch Bea Da Silva das 3:1 nach einem Pass in die Lücke von Valentina Balsarini. Nach einer starken Balleroberung startete Ann-Sophie Fus einen weiteren Angriff, bei dem der Ball zu Sina Blassnig kam, welche diesen gezielt mit links ins rechte obere Eck zum 4:1 versenkte. Die Frauen waren nun dominant und nach weiteren 10 Minuten erzielte Laura Just das 5:1. Nun liefen die bekannten Ballstafetten und der Gegner erhielt wenig Raum für jegliche Ballbearbeitung. Eine weitere schöne Kombination durch die Mitte löste den tiefen Pass von Gloria Menzi auf Laura Just aus, welche erneut eiskalt abschloss und ihren Hattrick komplettierte. Eine etwas unkonzentrierte Aktion der Küsnachterinnen wurde von den Gegnern mit einem Weitschuss ins hohe Eck bestraft. Eine Randnotiz, den Valentina Balsarini zurrte mit einem weiteren Treffer das Endresultat von 7:2 fest. Damit ging eine intensive Aufstiegssaison 2021/2022 zu Ende. Aus zwanzig Spielen resultierten 19 Siege (4 davon wurden nachträglich mit 0:0 gewertet da zwei gegnerische Teams sich zurückzogen) und ein Unentschieden. Eine makellose Leistung des Frauen 1.

Wallisellen. Tore FCK: V. Balsarini, L. Just, B. Da Silva, S. Blassnig, L. Just, L. Just, V. Balsarini.  

Küsnacht: C. Wenger, K. Küng, N. Erne, A-S. Fus, F. Guatelli, G. Menzi, V. Balsarini, B. Da Silva, L. Just, L. Rüegg, N. Kamer; S. Blassnig, I. Reinhart, L. Overdick, G. Mazzola, A. Metzger.

  • Das Seniorenteam Herrliberg-Küsnacht (ü30) steigt nach einer Saison in der Promotion wieder direkt in die Meisterklasse auf. Ein grosser Erfolg für das von Lorenzo Tognoni und Daniel Meier gecoachte Team. Man darf gespannt auf die nächste Saison blicken.
  • Die C Junioren Promotion haben in Stäfa leider verloren und schrammen damit knapp am Wiederaufstieg in die Youth League vorbei.
  • Die B Junioren Youth League steigen in die Promotionsklasse ab und werden in der nächsten Saison versuchen zurückzukehren.

Weitere Spiele Sonntag, 19. Juni 2022

  • FC Küsnacht Frauen 2 – FFC Südost Zürich 2,          voraussichtlich 0:3.
  • FC Oetwil am See 1 - FC Küsnacht Herren 3,                4:2 .               
  • FC Küsnacht A Juniorinnen – SC Veltheim,                  voraussichtlich 3:0.
Thomas Frei, M. von Allmen, Nadine Kamer, FCK Küsnacht/Goldküste24