- Die Geschichte
Im Mittelpunkt steht die 15-jährige Kim, ein Problemkind aus reichem Haus. Sie ist heute 32 Jahre alt und blickt auf diesen speziellen Sommer im Jahr 2005 zurück.
Nachdem Kim nicht mit nach Florida in die Ferien darf, muss sie sechs Wochen Sommerferien bei ihrem Vater verbringen. Er ist ihr bis dato unbekannt und wohnt in Duisburg in einer Lagerhalle. Auch ist er anders, als sich Kim ihn vorgestellt hat.
Er nennt knapp 3500 Markisen aus einem braun-orangen Retrostoff sein Eigen, die er kurz nach der Wende aus DDR-Beständen zu einem günstigen Preis erworben hat. Seitdem tingelt er mit seinen Markisen durch das Ruhrgebiet und putzt Tag für Tag meist ergebnislos Klinken, um sie jedem, der einen Balkon hat zu verkaufen.
Zunächst ist Kim entsetzt und will sofort wieder davonlaufen, doch schon bald entdeckt sie Parallelen und will mehr über ihren Vater erfahren. Schliesslich begleitet sie ihn auf seinen Verkaufstouren und versucht den Markisenverkauf mit kreativen Methoden anzukurbeln.
Nach und nach entwickeln sich die Wochen für Kim zum Sommer ihres Lebens, sie lernt ihren Vater kennen, hilft ihm bei seiner Arbeit, erlebt die erste Urlaubsliebe und die Vater-Tochter-Beziehung verändert sich. Dabei wird auch ein lange gehütetes Familiengeheimnis gelüftet.