Die Zürcher Kammerphilharmonie (vormals Orchester vom See) mit ihren ausgewählten, rund 60 Berufsmusikern aus 24 Nationen wird zwei Abendkonzerte unter Leitung des Dirigenten Dominic Limburg geben.
Auch die Co-Präsidentin des Festivals Nicole Loretan wird als Solistin auftreten, was schon bereits Tradition am Festival ist.
Ein Besuch der Mittagskonzerte mit Kammermusik vom Feinsten lohnt sich zu besuchen. Ein Sängerquartett der Zürcher Sing-Akademie, einer der besten Chöre Europas, bringen Lieder von Brahms und Stüssi, und das Trio Eclipse unterhält auch mit mitreissenden populären Werken in hoher Spielfreude und Virtuosität.
Höhepunkte der Klavierliteratur bietet Oliver Schnyder am 2. Abendkonzert mit den Goldbergvariationen und Beethovens Op. 111. Als Kontrast dazu die jungen Geiger der Zakhar Bron School of Musik, die am Beginn Ihrer Karriere stehen und am Nachmittag davor Ihre beeindruckenden Leistungen darbieten. Dies gilt auch für die jungen Pianisten, welche im Workshop unter die Fittiche von Oliver Schnyder genommen werden. Und auch die Kulturschiene ist wieder mit dabei mit einem spannenden Anlass unmittelbar anschliessend.
Zwischen den Anlässen des Festivals können Sie sich kulinarisch von Slavi's verwöhnen lassen. Den Sponsoren und Helfern, insbesondere der Pfadi Herrliberg, wird herzlich gedankt. Erst mit ihnen ist das Festival erst möglich.