In erster Linie beinhaltet das Karate-Training Schläge, Blocktechniken und Tritte. Aber auch Hebeltechniken und Würfe gehören dazu. Das Karate-Training ist äusserst vielseitig und bietet ein komplettes Allgemeintraining hinsichtlich Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Was ist Karate?


«Weg der leeren Hand»
Als Kampf-Kunst hebt sich Karate vom Kampf-Sport ab durch seinen ganzheitlichen Anspruch: Kampfkünste beinhalten seit jeher den äusseren und den inneren Weg. Die persönliche Entwicklung, der persönliche Lebensweg steht im Vordergrund und damit die ausgewogene Entfaltung des Menschen.
Die japanischen Schriftzeichen für Karatedo bedeuten «Weg der leeren Hand». Das bezieht sich zunächst darauf, dass Karate eine waffenlose Kampfkunst ist. Der Begründer des modernen Karate, Gichin Funakoshi, beschrieb die philosophische Idee hinter diesem Ausdruck folgendermassen: «So, wie die blanke Oberfläche eines Spiegels alles wiedergibt, was vor ihm steht, und wie ein stilles Tal selbst den schwächsten Laut weiterträgt, so soll der Karateschüler sein Inneres leer machen von Selbstsucht und Boshaftigkeit, um in allem, was ihm begegnen könnte, angemessen zu handeln.» Das ist mit «kara» oder «leer» gemeint.
Karatedo kann heute fast die gesamte Bevölkerung ansprechen: Vom Kindes- bis ins Seniorenalter, ebenso Behinderten-, Spitzen- oder Breitensportler/innen. Bei Karate Oetwil am See wollen wir uns mit all diesen Sparten des Karatedo befassen und sie qualitativ hochstehend vermitteln. Unsere Grundlage ist das traditionelle Shotokan Karate.
Karate ist vieles
- Sport
- Selbstverteidigung
- Gesundheit
- Kopf- und Körperarbeit
- Energie und Ruhe, Selbstvertrauen und Selbstbeherrschung
- Fairness und Respekt
- Disziplin und Freude
- soziale Kontakte und Meditation
Wer kann Karate praktizieren?
Kinder sind in der Regel ab sieben Jahren reif genug, um mit dem Karate-Training zu beginnen. Bei erwachsenen Frauen und Männern ist das Einstiegsalter nach oben offen.
Der Einstieg in das Karate-Training stellt keine sportlichen Anforderungen an Kondition oder Beweglichkeit, da im Training alles langsam und systematisch aufgebaut wird.
Nächste Anfängerkurse
Donnerstag, 9. März 2023
- 18:30 – 19:30 Uhr Kinder 7 – 13 Jahre.
- 19:30 – 20:30 Uhr Erwachsene ab 14 Jahre und +50 Jahre Gesundheitstraining.
Anmeldung vor Ort Turnhalle Dörfli, 6 Abende
Preis: CHF 100.00 bar zu bezahlen
Bequeme Turnsachen und barfuss.
- Ein Schüler schreibt:
Vor 8 Jahren habe ich das erste Mal ein Training bei Sensei bibi besucht. Schon nach dem 3. Training hat es mich „gepackt“ und ich wusste, dass dies meine Sportart ist.
Die Disziplin dort gefällt mir sehr. Sie ist meine Stärke. Und auch meine Schwäche. Deshalb muss ich sie wohl üben. Ich mag auch die Grundschule und die Katas. Und die vielen lustigen Momente während des Trainings möchte ich auch nicht missen.
Wir dürfen zwar während des Trainings nicht sprechen, aber mit den Augen lässt sich auch vieles sagen. Kein Training ist wie das andere. Manchmal spüre ich förmlich, wie sich meine linke und meine rechte Hirnhälfte verknüpfen, um die komplizierten Abfolgen der Übungen nachmachen zu können. Dabei sieht alles so einfach aus! Und es fördert die Konzentration. Es liegt schlicht nicht drin, sich während des Trainings nicht zu konzentrieren. So kann ich meinen Kopf leeren und gehe erholt und mit neuer Energie aus jedem Training nach Hause.
Die seltsame Mischung aus Gehorsam und der Förderung der Eigenverantwortung faszinieren mich bis heute unvermindert. In einem Training oder an einer Prüfung machen wir Fehler und alle anderen schauen zu.
Wir lernen, dieses Gefühl auszuhalten und wissen, woran wir noch zu arbeiten haben. Und wir wissen, dass die anderen auch wieder einmal in der gleichen Situation stehen werden und auch Fehler machen, egal welche Gurtfarbe getragen wird. Da ist kein Platz für Schadenfreude. Es fördert die Toleranz und das Verständnis. Die nächste Chance wird kommen, es besser zu machen.
Herzlichen Dank an Sensei bibi, Sensei Tsering und an meine Mit-Karatekas. Ich schätze eure Gesellschaft sehr und die Trainings mit euch machen Spass!