Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
13.09.2022

Rückblick – Tag der offenen Tür Spitex Zürichsee

Eingangsbereich am Tag der offenen Tür bei der Spitex Zürichsee. Bild: Verein Spitex Zürichsee
Die Spitex Zürichsee hat am Nationalen Spitex-Tag nicht nur die Tür zu ihrem Zentrum geöffnet, sondern auch zur ambulanten Psychiatrie.

Die Spitex bietet das ganze Spektrum der Pflege und Betreuung: Von Hauswirtschaft und Grundpflege über komplexe Pflegeleistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung oder psychiatrische Pflege. Diese hatte die Spitex Zürichsee am 3. September 2022 im Fokus, als sie allen Interessierten ihre Türen öffnete.

Fachvortrag im Havanna. Bild: Verein Spitex Zürichsee

Fachvortrag im Havanna  

Im grossen Sitzungszimmer der Spitex Zürichsee mit dem besonderen Namen Havanna fand ein Fachvortrag zum Fokusthema statt. Brigitte Gisler, Knowledge & Nursing, referierte vor einem gespannt lauschenden Publikum über Recovery in der Psychiatriepflege. Dabei werden Betroffene mit Wertschätzung begleitet und ihre Stärken gefördert.

Ziel ist, dass sie sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst werden und es ihnen trotz psychischer Probleme gelingt, an der Gesellschaft teilzuhaben, ihren Alltag zu meistern und ein zufriedenes und aktives Leben zu führen. Eine betroffene Person hat offen über ihre Krankheit und die Behandlung berichtet, was die Leute berührt und das Tabu, darüber zu sprechen, gebrochen hat. So entstand nach dem Vortrag eine intensive Diskussion.

Marie van der Merwe, Pflegefachfrau Psychiatrie: «Sie hat mit ihrer Offenheit den Zuhörenden aufgezeigt, dass psychische Leiden nicht verschwiegen werden müssen und hat gleichzeitig viel Hoffnung vermittelt.»

Was Werner Kleinhans, der das Psychiatrieteam der Spitex Zürichsee vervollständigt, abrundet: «Psychische Krankheiten können alle treffen, aber wir helfen, dass die Betroffenen auch während der Behandlung ihren Alltag zu Hause bestreiten können.»

  • Das Team VI der Spitex Zürichsee. Bild: Verein Spitex Zürichsee
    1 / 2
  • Das Team I der Spitex Zürichsee. Bild: Verein Spitex Zürichsee
    2 / 2

Parcours in der Turnhalle

Drei Posten in der Turnhalle des Zentrums der Spitex Zürichsee vermittelten verschiedene Aspekte der Arbeit der ambulanten Psychiatrie: Tafeln, die konkrete Leistungen und Fallbeispiele zeigten, eine Diashow mit Aussagen von betreuten Personen und eine Anleitung für zehn Schritte zur psychischen Gesundheit, die mit eigenen Beispielen ergänzt werden konnten.

Die handschriftliche Ergänzung «frag eine nahestehende Person, was sie an dir schätzt» animierte gleich zwei befreundete Besucherinnen dazu, sich auszutauschen. Zudem stand das gesamte Psychiatrieteam für Anliegen und Fragen zur Verfügung. Eliane Wenger, Teamleiterin Psychiatrie: «Wir wollten für das Thema sensibilisieren und einen Einblick in unsere Arbeit ermöglichen.» Und ergänzt: «Ich glaube, das ist uns gut gelungen. Es hatte viele interessierte Leute, auf deren Fragen wir eingehen und die wir beraten konnten.»

Parcours in der Turnhalle. Bild: Verein Spitex Zürichsee

Die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher verliessen das Zentrum gestärkt dank leckerem Gebäck und Kaffee, mit vielen Eindrücken und wertvollen Informationen zum umfassenden Leistungsangebot der Spitex Zürichsee.

Gruss aus der Küche. Bild: Verein Spitex Zürichsee

Weitere Informationen der Spitex Zürichsee finden Sie hier.

Spitex Verein Zürichsee/Goldküste24