Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
15.09.2022

Erfolgreich an den SwissSkills 2022

Michael Ryter aus Grüt (Gossau ZH) ist Schweizer Meister in der Kategorie Gipser-Trockenbauer. Bild: SwissSkills 2022
An den 3. SwissSkills 2022 in Bern waren auch junge Berufsleute von der rechten Zürichseeseite erfolgreich. Zwei Frauen auf Rang vier kommen von Oetwil am See und vom Zollikerberg.

An den 3. SwissSkills 2022 vom 7. bis 11. September 2022 in Bern kämpften rund 1000 Schweizer Berufstalente in 150 Berufen um die Titel der Schweizer Meisterin bzw. des Schweizer Meisters.

Alle Teilnehmenden der SwissSkills wurden durch ihren Berufsverband für das Kräftemessen der besten Lernenden und Lehrabgänger/innen des Landes selektioniert und mussten dafür hohe Qualifikationshürden überwinden. Die besten jungen Berufsleute der Schweiz standen während diesem fünftägigen Grossevent live im Einsatz. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihnen bei der Arbeit über die Schultern blicken und viele Berufe sogar selbst ausprobieren.

In rund der Hälfte der Meisterschaften können sich die jungen Berufsleute über die SwissSkills 2022 für eine Teilnahme an den EuroSkills 2023 (Danzig) oder den WorldSkills 2024 (Lyon) qualifizieren.

Schweizermeister aus Grüt

In der Kategorie «Gipser–Trockenbauer» holte sich Michael Ryter aus dem Grüt (Gossau ZH) den 1. Platz. Sein Arbeitgeber ist die Franz Reinhardt AG, ebenfalls in Grüt. Auch Andrea Stauber aus dem Grüt (Arbeitgeber Bäckerei-Konditorei Montanari) , darf stolz auf sich sein. Sie verpasste in der Kategorie «Bäckerin Konditorin / Confiseurin» das Podest auf Platz 4 nur knapp.

Der Informatiker Jeremias Bachmann aus Bertschikon (Gossau ZH, Arbeitgeber UBS AG) schaffte es in der Kategorie «IT Software Solutions for Business» auf den guten 13. Platz.

Gold auch in Wetzikon

In der Kategorie «Polymechaniker CNC Fräsen» holte sich Thomas Mohr aus Wetzikon (Ausbildungszentrum Winterthur AZW) die Goldmedaille und damit den Schweizer Meister Titel.

Sarina Lang aus Wetzikon schaffte es in der Kategorie «Floristin» auf Platz 14 (Arbeitgeber Veg and the City), Loris Kampus im Bereich «Cloud Computing» auf Platz 24 (Organisation und Informatik Stadt Zürich).

Silber in Wolfhausen und Uster

Ricardo Lameira aus Wolfhausen holte sich in der Kategorie «Gebäudetechnikplaner Sanitär» (Arbeitgeber Fritz Gloor AG) den 2. Platz. Luca Portmann aus Uster erreichte ebenfalls den 2. Platz und damit die Silbermedaille im Bereich «Kaufmann» (Arbeitgeber TCS Sektion Zürich).

Bronze geht nach Hinwil und Rüti

Im Bereich «Restaurant Service» holte sich Raphael Bossert aus Hinwil (Arbeitgeber Bleichibeiz Wald ZH) mit Platz 3 die Bronze-Medaille. Auf den guten 16. Platz im Bereich «Automobil-Mechatroniker I Personenwagen» schaffte es Silvan Kech aus Hinwil (Arbeitgeber Bosshard Transport AG).

Ebenfalls Bronze holte der aus Rüti ZH kommende Aldo Matteo Melcarne in der Kategorie «Steinmetz I Bau und Renovation» (Arbeitgeber Müller Naturstein). Florian Matter aus Rüti ZH verpasste das Podest mit Platz 4 in der Kategorie «IT Software Solutions for Business» (Arbeitgeber UBS AG) nur knapp.

> detaillierte Rangliste

www.swiss-skills2022.ch

Auch die Goldküste war vertreten mit

  • Franziska Hager, Rang 4, Bekleidungsgestalter/in, 8618 Oetwil am See.
  • Kimberley Heeg, Rang 4, Detailhandelsfachmann/-frau, Bäckerei-Konditorei-Confiserie, 8125 Zollikerberg.
  • Jonas Marschall, Rang 9, Web Technologies, 8708 Männedorf.
  • Josua Wetli, Rang 10, Landtechnikberufe, 8708 Männedorf.
  • Florian von Rotz, Rang 10, Landwirt/in, 8634 Hombrechtikon.
  • Lukas Zollinger, Rang 11, Landtechnikberufe, 8125 Zollikerberg.

Goldküste24 gratuliert den Teilnehmenden für ihre Leistung.

Zürioberland24/Goldküste24