An den 3. SwissSkills 2022 vom 7. bis 11. September 2022 in Bern kämpften rund 1000 Schweizer Berufstalente in 150 Berufen um die Titel der Schweizer Meisterin bzw. des Schweizer Meisters.
Alle Teilnehmenden der SwissSkills wurden durch ihren Berufsverband für das Kräftemessen der besten Lernenden und Lehrabgänger/innen des Landes selektioniert und mussten dafür hohe Qualifikationshürden überwinden. Die besten jungen Berufsleute der Schweiz standen während diesem fünftägigen Grossevent live im Einsatz. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihnen bei der Arbeit über die Schultern blicken und viele Berufe sogar selbst ausprobieren.
In rund der Hälfte der Meisterschaften können sich die jungen Berufsleute über die SwissSkills 2022 für eine Teilnahme an den EuroSkills 2023 (Danzig) oder den WorldSkills 2024 (Lyon) qualifizieren.
Schweizermeister aus Grüt
In der Kategorie «Gipser–Trockenbauer» holte sich Michael Ryter aus dem Grüt (Gossau ZH) den 1. Platz. Sein Arbeitgeber ist die Franz Reinhardt AG, ebenfalls in Grüt. Auch Andrea Stauber aus dem Grüt (Arbeitgeber Bäckerei-Konditorei Montanari) , darf stolz auf sich sein. Sie verpasste in der Kategorie «Bäckerin Konditorin / Confiseurin» das Podest auf Platz 4 nur knapp.
Der Informatiker Jeremias Bachmann aus Bertschikon (Gossau ZH, Arbeitgeber UBS AG) schaffte es in der Kategorie «IT Software Solutions for Business» auf den guten 13. Platz.