Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Freizeit
03.02.2023

Aus für Seebacher Dorfchilbi

Zu hohe Verluste. Nach 40 Jahren gibt es künftig keine Seebacher Chilbi mehr. Bild: Pia Meier
Wegen fehlender Rendite ist die Seebacher Dorfchilbi Geschichte. Neue Festideen gibt es, auch die Verlagerung zum Leutschenpark ist kein Tabu mehr.

«Es gibt im 2023 und auch in den weiteren Jahren keine weitere Chilbi auf dem Buhnhügel in Seebach» heisst es in einer Mitteilung an die Vereine in Seebach. Der Entscheid sei dem OK nicht leicht gefallen, «wir sind allerdings überzeugt, dass es die richtige Entscheidung ist», so Sven Sobernheim. Die seit 40 Jahren organisierte Chilbi hatte in den letzten Jahren, nicht nur wegen Corona oder des Wetters, einen schweren Stand. Mehrere gewichtige Teilnehmende hätten sich zurückgezogen, andere Vereine kämpfen mit der Nachfolgeregelung. Gleichzeitig sorgten die Vereine, welche nachkommen, für wenig Umsatz. «Der Quartierverein hat 2022 4500 Franken Verlust gemacht» sagt Sobernheim. Bei den beteiligten Vereinen sehe es ähnlich aus. Eigentlich wäre genau das eines der Ziele der Chilbi, dass die beteiligten Vereine etwas auf die Seite legen können für ihre sonstigen Aktivitäten.

SV Seebach zog sich zurück

«Der Vorstand hat daher entschieden das Kapitel Seebacher Dorfchilbi zu beenden. Gleichzeitig wollen wir die freigewordenen Ressourcen aber dafür verwenden, auch nach dem Rückzug des SV Seebachs, weiter eine 1. Augustfeier zu ermöglichen», so Sobernheim in der Mitteilung. Nun prüfe man die Weiterführung und Entwicklung eines Seebacher(platz)festes im Frühjahr oder Sommer. Dabei steht auch im Raum, den Festort an den Seebacherplatz oder auf die andere Gleisseite in Richtung SRF-Studios zu verlegen. «Dort wird das Quartierleben künftig verstärkt stattfinden» ist Sobernheim überzeugt.

e./ls. / Goldküste24