Dieter Schilling, Gemeindeammann und Betreibungsbeamter, wird sich im Februar 2023 von seinem Team und von Kolleginnen und Kollegen verabschieden und per 31. Mai 2023 in den verdienten Ruhestand treten. In diesen Tagen übergibt er die Leitung seinem bisherigen Stellvertreter Michael Glauser.
Als Dieter Schilling sein Amt als Gemeindeammann und Betreibungsbeamter antrat, hatte er beruflich noch nichts mit der Gemeinde Meilen zu tun. Ab 1. Oktober 1990 führte er das Gemeindeammann- und Betreibungsamt der Gemeinde Herrliberg. Vier Jahre später wurde er auch zum Gemeindeammann und Betreibungsbeamten der Gemeinde Erlenbach gewählt.
Effizient und motivierend geführt
Als auf den 1. Januar 2008 die Stelle des Meilemer Gemeindeammann und Betreibungsbeamten neu zu besetzen war, erfolgte ein Zusammenschluss der Gemeinden Meilen, Herrliberg und Erlenbach zu einem Gemeindeammann- und Betreibungsamt. Bald darauf bestätigte sich, dass dieser Schritt zukunftsweisend war: Der Kanton begann, die Bildung von Betreibungskreisen im ganzen Kantonsgebiet zu forcieren. Das Einzugsgebiet des Meilemer Amts erwies sich als ideal. Auf den 1. Januar 2010 konnte die bereits bewährte Zusammenarbeit der drei Gemeinden deckungsgleich in einen Anschlussvertrag für die Bildung eines Betreibungskreises Meilen-Herrliberg-Erlenbach überführt werden.
Dieter Schilling war als Gemeindeammann ein Organ der Rechtspflege. Als Betreibungsbeamter war er für die fachgerechte Führung des Amtes zuständig, hauptsächlich für das staatliche Inkasso von Geldforderungen namentlich für die Durchführung von Schuld-Betreibungen und die Erteilung von Solvenz-Auskünften.
Dieter Schilling galt nicht nur bei den drei beteiligten Gemeinden, sondern auch bei den kantonalen Aufsichts- sowie den richterlichen Oberbehörden mit seiner enormen Erfahrung, seinen vertieften Detailkenntnissen, seiner ruhigen und integren Art als absolut verlässlicher Ansprechpartner. Dies begründet, weshalb er, nebst seiner Amtsführung, während zehn Jahren auch als ausserordentlicher Stellvertreter des kantonalen Betreibungsinspektorats eingesetzt wurde. In dieser Funktion inspizierte er Amtskollegen in der Führung ihrer Ämter. Selber führte er das Meilemer Amt ausserordentlich effizient und sorgt dabei für eine hohe Mitarbeitermotivation und ein intaktes Klima in seinem Team.
Konfliktbehaftete Begegnungen
Bei Erledigung seiner Aufgaben begegnete Dieter Schilling regelmässig Personen in einer schwierigen finanziellen Lage. Oft waren die Begegnungen konfliktbehaftet und es war an ihm, unangenehme Botschaften zu überbringen. Obwohl das Recht ihm zur Erledigung seiner Aufgaben diverse Möglichkeiten im Bereich von Zwangsmassnahmen bot, stand für ihn stets die Lösungssuche im Vordergrund.
Mit seiner Sachbezogenheit, seiner Geduld komplexe Umstände zu erklären sowie seiner Bereitschaft, Personen in Drucksituationen rechtlich zu beraten, hat er in unzähligen Fällen Vertrauen schaffen und dabei manches nicht lösbar scheinendes Problem einer Lösung zuführen können.
Der Gemeinderat und die Verwaltungsleitung danken Dieter Schilling herzlich für seinen grossen, dauerhaften Einsatz und wünschen ihm einen bereichernden neuen Lebensabschnitt mit vielfältigen Perspektiven und eine gute Gesundheit.