Ein Warentauschtag, also ein Bring- und Holtag bekannt, ist ein Aktionstag. Er ermöglicht der regionalen Bevölkerung, nicht mehr gebrauchte, aber noch gut erhaltene, gebrauchsfähige Gegenstände unentgeltlich abzugeben oder zu erwerben.
Mit Warentauschtagen wird die Wiederverwendung und Gebrauchtwaren gefördert, Abfall vermieden und so die Menge des Sperrmülls und Abfalls reduziert. So kann auch die in diesen Gegenständen enthaltene graue Energie über eine längere Zeit amortisiert werden. Dies entspricht der Zielsetzung des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen.