Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
28.03.2023
30.03.2023 15:15 Uhr

Die Hombrechtiker Tanzshow ist zurück

Am Wochenende vom 10. und 11. Juni 2023 wird viel getanzt (Symbolbild). Bild: Adobe Stock
Nach der Corona-bedingten Zwangspause ist die grosse Hombrechtiker Tanzshow von ARTE-DANZA zurück. In der vierten Vorstellung mit dem Titel «New York» werden über 220 Tänzerinnen und Tänzer mitwirken.

Die letzte grosse Tanzshow fand 2019 unter dem Namen «Afrika» statt, danach mussten Katja Mastroianni und ihr Team das für 2022 geplante Projekt wegen der Pandemie schweren Herzens zurückstellen. Doch nun sind sie zurück. Mit ungebrochener Leidenschaft und einer fulminanten Show rund um die Stadt, die niemals schläft. An insgesamt drei Shows werden über 220 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 4 und über 40 Jahren ein vielseitiges Tanzprogramm präsentieren, welches die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern wird. Die Aufführungen finden am 10. und 11. Juni im Gemeindesaal Blatten statt.

Lange mussten Katja Mastroianni, ihre Teamkolleginnen und die tanzbegeisterten Schülerinnen und Schüler warten. Doch nun ist es wieder so weit: Am 10. Juni heisst es «Bühne frei» für die vierte Tanzshow der Hombrechtiker Tanzschule. Das diesjährige Thema: New York. «Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein actionreiches Programm freuen», sagt Katja Mastroianni, Gründerin und Inhaberin von ARTE-DANZA, begeistert. «Wir entführen das Publikum in die Stadt, die niemals schläft, nach New York.»

Von Bronx bis Wall Street

In den verschiedenen Tanzshows mit insgesamt über 220 Tänzerinnen und Tänzern zwischen 4 und über 40 Jahren geht’s u.a. an die New Yorker Fashion Week, in die Bronx und in den Central Park, wo man auf Strassenkünstler, Schwäne und Eichhörnchen trifft. Natürlich darf auch der weltberühmte Broadway nicht fehlen. Dazu werden tänzerisch Auditions an der bekannten Juilliard School ins Programm eingebaut.

Bühnen-Feeling erleben

«Mit den grossen Shows möchte ich unseren Tanzschülerinnen und -schülern das Erlebnis ermöglichen, wie Profis auf der grossen Bühne zu tanzen. Mit Bühnenlicht, coolen Kostümen und allem, was dazugehört», sagt Mastroianni. Das Thema für die Shows wähle sie immer so, dass es eine grosse Auswahl an Protagonist:innen erlaube. «Da Tänzerinnen und Tänzer unterschiedlichen Alters mitmachen, ist es wichtig, altersgerechte Themen für die einzelnen Klassen zu haben.»

Die Tänzerinnen und Tänzer sind mit Freude dabei, wie hier bei der letzten Aufführung «Afrika» (2019). Bild: zvg
«In die strahlenden Gesichter zu blicken, ist das Schönste.»
Katja Mastroianni, Gründerin und Inhaberin von ARTE-DANZA

Viel Aufwand – viel Freude

Die Shows seien zwar immer mit einem enormen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. «Wenn ich aber in die strahlenden Gesichter meiner Schüler:innen sehe, ist der Aufwand jede Minute wert», sagt Katja Mastroianni mit leuchtenden Augen. «Es freut mich unglaublich, dass die Schülerinnen und Schüler auch Jahre später noch von ihren Aufritten erzählen und die tollen Erlebnisse auf und hinter der Bühne miteinander teilen.»

Tatkräftige Unterstützung

Die Ideen, die Planung und die Umsetzung kommen von Katja. Tatkräftig unterstützt wird sie von ihrem vierköpfigen Lehrerinnen-Team aus dem Tanzstudio. Dazu werden professionelle Ton- und Lichttechniker engagiert. «Und natürlich sind wir dankbar für die unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfer wie Eltern und Freunde, die hinter der Bühne, in der Garderobe, beim Auf- und Abbau, beim Einlass, in der Verpflegung oder beim Barbetrieb mithelfen.» Auch ihr Mann unterstütze sie sehr bei ihrem Herzensprojekt.

Katja Mastroianni (Mitte) mit ihren Tanzkolleginnen Simone Kick, Alexandra Fehr, Ceyda Wagner und Shari Birrer (v.l.n.r.). Bild: zvg
«Mit Hombrechtikon verbindet mich mein früherer Job in der Dorfapotheke – und die Liebe.»
Katja Mastroianni

Rhythmus im Blut

Katja Mastroianni tanzt, seit sie vier Jahre alt ist. «Angefangen habe ich mit Ballett, dann kamen Jazz und Hiphop und weitere Tanzstile hinzu.» Sie tanzte in Shows in der Schweiz und im Ausland wie z. B. in London, New York und Los Angeles. Nach ihrer Lehre als Pharma-Assistentin hat sie die Ausbildung als Tanzpädagogin absolviert und 2022 eine Ausbildung in Tanzmedizin abgeschlossen. «Der Tanzunterricht leistet in der heutigen Zeit einen wichtigen Beitrag als wertvolle Freizeitbeschäftigung für jedes Alter: Bewegung, Freude, Konzentration, Koordination – und soziale Kontakte», sagt sie überzeugt.

Die Tanzschule im Dorf

Das Tanzstudio ARTE-DANZA wurde im Dezember 2010 von Katja Mastroianni gegründet. Mit zwei Klassen und einer Handvoll Schüler:innen gestartet, hat sich die Tanzschule rasch etabliert. Die ersten elf Jahre befand sich die Tanzschule im Zentrum von Hombrechtikon, seit Mai 2022 ist sie im Eichtalpark zuhause. Geboten werden verschiedene Tanzkurse für Kinder ab vier Jahren, für Teenager und für Erwachsene.

Katja Mastroianni ist in Männedorf geboren und in Stäfa aufgewachsen. «Mit Hombrechtikon verbindet mich mein früherer Job in der Dorfapotheke – und die Liebe», sagt sie fröhlich.

Tanzshow «New York»


Samstag, 10. Juni,, 13 und 19 Uhr
Sonntag, 11. Juni, 16 Uhr

Gemeindesaal Blatten, Hombrechtikon

Info & Tickets: www.arte-danza.ch

Barbara Tudor, Redaktion Ährenpost