Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
08.06.2023
08.06.2023 17:45 Uhr

Erfolgreicher Musikmorgen der JMSH

Am Besuchsmorgen musizierten auch junge Musikkünstler der JMOZ. Bild: Martin Messmer
Unter dem Motto «Spil doch au es Instrumänt» öffnete die Jugendmusikschule Hombrechtikon (JMSH) am 13. Mai 2023 die Türen der Musikschule im Schulhaus Gmeindmatt für alle interessierten Kinder und Eltern, um einen Einblick in ihr vielfältiges Angebot zu gewähren

Die Musiklehrpersonen und der Schulleiter Martin Messmer freuten sich, den zahlreich erscheinen den kleinen und grossen Besucherinnen und Besuchern an diesem Morgen die verschiedensten Klänge der Instrumente näherzubringen – einerseits beim Zuhören und andererseits beim Selber-Ausprobieren. Die einen liessen sich begeistern vom warmen, hölzernen Klang der Blockflötenfamilie, die vom Sopranino bis zum tiefen Bass vertreten war. Andere wurden vom silberhellen Klang der Querflöte angezogen und folgten dann dem Ruf der Trompete oder bewegten sich in ganz anderen Welten der Streichinstrumente wie der Violine oder des Cellos. 

Anziehungskraft Klavier

Gewichtiger Mittelpunkt war wie immer mit magischer Anziehungskraft das Klavier. Es zog wohl manch zukünftigen «Tastenkünstler» in seinen Bann. Im Erdgeschoss wurde man von den Klängen der Klarinette und des Saxofons begrüsst. Viele staunten, dass auch diese Instrumente in verschiedenen Grössen und dementsprechend anderer Klangfarbe zur Verfügung standen. Nicht zuletzt durfte auch die Gitarre in klassischer oder akustischer Form ausprobiert werden. Wer es rhythmisch mochte, konnte sich beim Schlagzeuglehrer vom Instrument überzeugen lassen und einmal so richtig selbst «auf die Pauke hauen».

Die Kinder konnten verschiedene Instrumente ausprobieren. Bild: Martin Messmer

Zwei Konzerte

Als Ergänzung zum Rundgang durch diese Instrumentenvielfalt wurden zwei Konzerte im Singsaal geboten. Der Schulleiter Martin Messmer begrüsste dabei die Kinder und Eltern mit einem Zitat des berühmten Geigers Yehudi Menuhin: «Die Musik spricht für sich allein, vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.» Diese Chance nun zu ergreifen und den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich in der Welt der Musik und des eigenen Musizierens zu Hause zu fühlen, dazu tragen auch die Eltern wesentlich bei.

Schülerinnen und Schüler zeigten mit Freude und Begeisterung, wie es klingt, wenn bereits einige Zeit fleissig geübt wurde und schöne Fortschritte auf dem gewählten Instrument hörbar sind. Dass auch das gemeinsame Musizieren ein wichtiges Ziel des Musikunterrichts ist, wurde durch die als Gast eingeladene Jugendmusik oberer rechter Zürichsee (JMOZ) auf eindrucksvolle Art vorgeführt.

Wichtiger Beitrag zur Entwicklung

Ein interessanter und informativer Morgen fand mit den Konzerten einen schönen Abschluss und hat hoffentlich vielen Kindern und Eltern geholfen, die richtige Instrumentenwahl zu treffen. Denn es ist unbestritten, dass für eine ganzheitliche Förderung und Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen der Musikunterricht einen wichtigen Beitrag leistet und eigentlich so selbstverständlich dazugehören sollte wie das Erlernen von Schulfächern. Dass da die JMSH als wichtiges Kompetenzzentrum für die musikalische Ausbildung der Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen in Hombrechtikon zuständig ist, wird für deren Verantwortliche weiterhin eine schöne und gehaltvolle Aufgabe bleiben.

Nächster Anlass:
JMSH-Konzert
Samstag, 8. Juli 2023
9.30–13 Uhr, beim Gemeindesaal
vor dem «Bahnhöfli»

Lust auf Musik?

Die Jugendmusikschule Hombrechtikon bietet ein breites musikalisches Angebot für Kinder und Erwachsene: Musik-Frühausbildung, Instrumental und Gesang, Ensemble.

www.jmsh.ch 

Margrit Leutwiler