Entstanden ist eine Ausbildungsstätte für alle Blaulichtorganisationen. Dazu gehört auch ein Restaurant mit Blick auf die Glatt.
Im Bildungszentrum Blaulicht kann man auch essen

Der Neubau des Bildungszentrums Blaulicht – kurz BZB – in Opfikon ist fertiggestellt. Heute Dienstag lud die Stadt Zürich die Medien zu einem Rundgang. Im BZB werden alle städtischen Blaulichtorganisationen an einem Ort aus- und weitergebildet. Will heissen: Hier trainieren zukünftig Rettungsdienst, Berufs- und Milizfeuerwehr, Polizei und Zivilschutz. Die im Juni fertiggestellte Erweiterung soll im August ihren Betrieb aufnehmen.
Das Gebäude von Staufer und Hasler Architekten aus Frauenfeld will mit seinen unterschiedlichen Räumen den Bedürfnissen der Blaulichtorganisationen gerecht werden. Das BZB bietet unter anderem zwei unterirdische Schiessräume, eine Mediathek, Lernzonen und zwei Sporthallen. Eine der Hallen wird hauptsächlich von der Primarschule Auzelg genutzt. Hinzukommt ein Restaurant mit Aussenplätzen und Blick auf die Glatt. Das Restaurant «blu» ist ab 14. August von Montag bis Freitag geöffnet – auch die Quartierbevölkerung ist willkommen.
Zudem gibt es einige besondere Räumlichkeiten wie etwa das «Skill lab», in dem angehende diplomierte Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF Handfertigkeiten wie beispielsweise das Legen von Infusionen lernen können. Im «Lernrevier» wurden Wohnungen eingerichtet, in denen die Polizei unter anderem den Einsatz in Fällen von häuslicher Gewalt trainieren kann.
Kostenpunkt: Rund 119 Millionen Franken
Das BZB steht an der Stelle, an der 1973 das Ausbildungszentrum Rohwiesen zur Aus- und Weiterbildung von Zivilschutzpflichtigen erbaut wurde. Dieses war renovationsbedürftig und wurde den Anforderungen an die moderne Aus- und Weiterbildung nicht mehr gerecht. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt – Erweiterung und Instandsetzung – betrugen rund 119 Millionen Franken.