Die Wiese mit Seeanstoss befindet sich zwischen dem alten Dorf und dem Langacher, nur wenige Schritte von der beliebten öffentlichen Anlage bei der Schützenhaab. Da offenbar noch einige juristischen Details geklärt werden müssen, steht die Wiese diesen Sommer der Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung.
Ausserdem haben die Stimmbürger der Jahresrechnung 2023 einstimmig zugestimmt. Von den höheren Steuereinnahmen, die zu einem Gewinn geführt hatten, musste der grösste Teil jedoch an den Finanzausgleich für ärmere Gemeinden abgeführt werden. Wenn 2030 die Betriebsbewilligung für die 1958 erbaute Kläranlage Weiern ausläuft, will sich Männedorf an die modernere Anlage in Meilen anschliessen. Dem Projektierungskredit wurde zugestimmt.
Am Schluss der Gemeindeversammlungen wurden noch verschiedene Anfragen beantwortet: Weshalb die Schule Gesangsvereinen den Singsaal gekündigt hat; dass für die Geschwindigkeits-Signalisation auf Staatsstrassen der Kanton zuständig ist; wie der Biodiversitätskredit bisher genutzt worden ist und welche Kosten beim Abbruch der Gärtnerei Glück angefallen sind.