Es war sonntags kurz nach zehn, als in Männedorf die Türen der S-Bahn sich fast nicht mehr schliessen wollten: Rund hundert Kinder und ihre Eltern quetschten sich in den kleinstmöglichen Zug der SBB. Doch von dann an lief es nur noch rund: angenehme Lauftemperatur am Zürcher Silvesterlauf, schönes Wetter und eine trockene Laufstrecke. Die Motivation war sehr hoch, wollten die Kinder doch nach vier Siegen in Folge den Wanderpokal für die schnellste Schule des Zürcher Silvesterlaufs auch dieses Jahr wieder mit nach Hause bringen.
Pokal ein weiteres Jahr in Männedorf
Nach einem Aufwärmen mit Fitnessinstruktoren eines der Sponsoren rannten die Zehn- bis Dreizehnjährigen das Limmatquai hinunter, scharf um die Ecke über die Rathausbrücke, gegen den Lindenhof hinauf. Dann hinunter durch die Augustinergasse, der Bahnhofstrasse entlang bis zum Paradeplatz und schon kam der Schlussspurt über den Münsterhof in die Stadthausanlage beim Bürkliplatz. Anderthalb Kilometer durch Zürichs Altstadt in fünf, sechs oder vielleicht acht Minuten. Um zehn vor eins verkündigte ein Vertreter des veranstaltenden Turnvereins Unterstrass: Erster und zweiter Platz: Schule Männedorf. Der Wanderpokal wird ein weiteres Jahr im Eingang des Schulhauses Hasenacker stehen.