Am Samstagabend, 22. Februar 2025, startete der SCK in das Playoff-Finale der Zweitliga-Meisterschaft. Im Best-of-Five-Modus sind drei Siege erforderlich, um das überregionale Finale zu erreichen. Der Gegner sind die Dürnten Vikings, die als Erstplatzierte der Qualifikationsrunde als Favoriten galten.
Ringen um den Führungstreffer
Das Spiel begann ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Torhüter erwiesen sich als Meister ihres Fachs und verhinderten mehrfach den Führungstreffer. Erst in der 40. Spielminute fiel das 1:0 für den SCK. Verteidiger Suter zog von der blauen Linie ab und versenkte die Scheibe mit einem wuchtigen Schlagschuss im Netz.
Dramatischer Ausgleich
Das Duell blieb weiterhin spannend. Beide Teams kamen zu guten Chancen, doch die Torhüter dominierten die Partie. Knapp drei Minuten vor dem Ende des dritten Drittels gelang den Dürnten Vikings dann doch der Ausgleich. Ein abgefälschter Schuss von der blauen Linie fand seinen Weg ins SCK-Tor.
Mit dem Stand von 1:1 ging es in die Overtime.
Matchwinner Bischof
Die Verlängerung wurde im Playoff-Modus mit fünf gegen fünf gespielt. Sollte nach 20 Minuten keine Entscheidung fallen, hätte ein Penaltyschiessen angestanden, doch dazu kam es nicht. In der 69. Spielminute eroberte Von Känel die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor, passte rückhand vors Netz, wo Captain Lorenz Bischof eiskalt zum 2:1-Siegtreffer verwandelte.
Die Vikings protestierten lautstark und behaupteten, die Scheibe sei nicht im Tor gewesen. Doch die Schiedsrichter gaben den Treffer sofort und blieben bei ihrer Entscheidung. Ein wichtiges Indiz: Es war kein metallisches Geräusch zu hören, wie es beim Latten- oder Pfostentreffer üblich wäre.
Offizieller Protest
Nach dem Spiel legte der EHC Dürnten Vikings offiziell Protest ein und behauptete, der Puck sei nicht im Tor gewesen. Ob dieser Protest Erfolg hat, bleibt abzuwarten.