In Hombrechtikon steht die Mobilität im Fokus einer umfassenden Neugestaltung. Die Gemeinde hat einen Entwurf für ein Gesamtverkehrskonzept erarbeitet, das Antworten auf zentrale Fragen der künftigen Verkehrsentwicklung geben soll. Im Zentrum stehen dabei unter anderem attraktivere und sicherere Strassenräume, bessere Verbindungen für den Fuss- und Veloverkehr sowie eine effizientere Nutzung der öffentlichen Parkplätze.
Ziel ist es, die Wege zwischen den Wohnquartieren und dem Zentrum komfortabler zu gestalten und die Schulwegsicherheit zu erhöhen. Auch der öffentliche Verkehr soll besser eingebunden werden. Das Konzept versteht sich als strategische Grundlage für künftige Planungen und legt konkrete Massnahmen zur Umsetzung der definierten Ziele fest. Es richtet sich an alle Verkehrsteilnehmenden in Hombrechtikon – vom Fussgänger bis zum Autofahrer.
Breite Beteiligung
Die Entwicklung des Konzepts erfolgte im Auftrag des Gemeinderats. Eine eigens eingesetzte Kommission, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderats und der Verwaltung, steuerte den Prozess. Darüber hinaus wurden im Zeitraum von Juni bis Dezember 2024 auch Bürgerinnen und Bürger in die Erarbeitung einbezogen. In drei Workshops brachten sie ihre Perspektiven und Ideen ein, die in das Konzept eingeflossen sind.
Durch diese enge Zusammenarbeit soll sichergestellt werden, dass die künftige Mobilitätsplanung die Bedürfnisse aller berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein breit abgestützter Entwurf, der die Richtung für eine nachhaltige und ausgewogene Verkehrsentwicklung vorgibt.
Öffentlichen Mitwirkung
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung im grossen Saal des Gemeindesaals am Bahnweg 6 statt. Der Anlass beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19:15 Uhr. Dort wird das Gesamtverkehrskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt und erklärt, wie sich Interessierte an der Mitwirkung beteiligen können.
Im Anschluss an die Präsentation sind alle Anwesenden zu einem Apéro eingeladen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zur Mitwirkungsphase, in der alle Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit haben, Rückmeldungen zum Konzept zu geben.
Mitreden bis Ende Juli
Die öffentliche Mitwirkung läuft von Mitte Juni bis Ende Juli 2025. In diesem Zeitraum kann jede interessierte Person Stellung zum Gesamtverkehrskonzept nehmen – sei es zu einzelnen Bereichen oder zum Gesamtdokument. Alle relevanten Unterlagen sowie der Zugang zur Online-Mitwirkung werden rechtzeitig auf der Webseite der Gemeinde Hombrechtikon zur Verfügung gestellt.
Ziel der Gemeinde ist es, durch die Einbindung der Bevölkerung eine tragfähige und zukunftsorientierte Verkehrsplanung umzusetzen, die den lokalen Bedürfnissen gerecht wird.