Farben, Lacke, Chemikalien und Co. gehören nicht in den Hausmüll – doch wohin damit? Wer zu Hause gefährliche Abfälle lagert, hat am 7. Juni 2025 die Gelegenheit, diese fachgerecht und kostenlos zu entsorgen.
Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft der Baudirektion des Kantons Zürich organisiert in Hombrechtikon eine Sammlung von Sonderabfällen aus Haushalten. Zwischen 8:00 und 11:30 Uhr steht das Sonderabfallmobil an der Sammelstelle Holflüe an der Uerikerstrasse 2 bereit.
Heikle Alltagsprodukte
Zum Sonderabfall zählen viele Produkte, die im Alltag verwendet werden und deren Entsorgung über den regulären Abfall gefährlich oder verboten ist. Dazu gehören unter anderem Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Javelwasser, Entkalker sowie Lösungsmittel und Verdünner.
Auch Medikamente, Spraydosen, Pflanzenschutzmittel, Quecksilber, Thermometer, Gifte und andere Chemikalien können beim Sonderabfallmobil abgegeben werden. So wird verhindert, dass diese Stoffe in die Umwelt oder in falsche Hände gelangen.
Kostenlose Annahme
Die Abgabe ist kostenlos – allerdings mit einer klaren Begrenzung: Maximal 20 Kilogramm pro Person und Jahr werden angenommen. Damit richtet sich das Angebot gezielt an Privathaushalte und nicht an Gewerbebetriebe oder industrielle Abgeber.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer Sonderabfälle zu Hause lagert, sollte die Gelegenheit nutzen und die Materialien sicher verpackt zur Sammelstelle bringen.
Wichtig für Umweltschutz
Falsch entsorgte Chemikalien können gravierende Folgen für Umwelt, Gewässer und Gesundheit haben. Die fachgerechte Entsorgung über das Sonderabfallmobil ist deshalb ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz – direkt vor der eigenen Haustür.