Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
19.08.2025
19.08.2025 08:04 Uhr

Langes Schlafen für Sek-Schüler

Frühmorgens sollen die Klassenzimmer in den Sekundarschulen künftig leer bleiben.
In Zürich sollen Jugendliche künftig später in die Schule gehen. Eine Initiative von SP, Grünen und AL fordert einen Unterrichtsbeginn frühestens ab 8 Uhr sowie verkürzte Mittagspausen.

Wissenschaftliche Studien und Fachleute wie Kinderarzt Oskar Jenni betonen, dass mehr Schlaf die Konzentration und Gesundheit der Jugendlichen fördere.

Organisatorische Probleme?

Die Kommissionsmehrheit unterstützt den Vorstoss trotz Bedenken des Stadtrats. Kritiker, darunter das Schul- und Sportdepartement, warnen vor organisatorischen Problemen: Sporthallen und Spezialräume seien schon heute ausgelastet, verkürzte Mittagspausen könnten zudem Schülerinnen und Schüler mit langen Heimwegen benachteiligen.

Morgenruhe nur für Sekschüler

Besonders umstritten ist die Frage der Gleichbehandlung: Während einige Schulen bereits später starten, müssen andere Jugendliche bis zu fünfmal wöchentlich um 7.30 Uhr antreten. Die Initiative will diese Unterschiede beseitigen.

Stadtrat dagegen

Der Stadtrat empfiehlt die Ablehnung und verweist auf bestehende Handlungsspielräume der Schulleitungen. Dennoch dürfte der Gemeinderat der Vorlage zustimmen – eine knappe Mehrheit von SP, Grünen und AL spricht dafür.

tre