Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
08.10.2021

Kloten war zu stark für die GCK Lions

Insgesamt war der Klotener Sieg völlig verdient. Bild: Hoffotograf GCK Lions
Der erhoffte Exploit gegen Favorit Kloten gelang den GCK Lions nicht. Kloten war mehrheitlich dominant, spielte schnell und kombinierte besser. Am Schluss war das Ergebnis mit 2:6 noch erträglich.

Zu Beginn war die Partie eher ausgeglichen. Die Einheimischen kämpften und versuchten, dem übermächtigen Gegner Paroli zu bieten. Torchancen gab es auf beiden Seiten wenig. In der 10. Minute wurde der Bann gebrochen. Sehr unglücklich verlor der hinterste Mann der GCK Lions im Überzahlspiel an der blauen Linie die Scheibe, der Lette Melnalksnis konnte allein losziehen und liess Torhüter Meier keine Chance. Das 0:2 bedeutete in der 15. Minute bereits eine Art Vorentscheidung. Auch dieses Tor fiel für die GCK Lions unglücklich: Der Torhüter wurde behindert und die Scheibe fiel aus der Luft ins Tor. Die Schiedsrichter weigerten sich aber, das Video zu konsultieren.

Im Mittelabschnitt setzten sich die Klotener noch deutlicher ab und erzielten in regelmässigen Abständen drei weitere Tore. Das spielentscheidende dritte Tor fiel schon 45 Sekunden nach der Pause. Nun schlichen sich immer mehr Fehler ein, doch die GCK Lions gaben nie auf, kämpften etwas ungestüm, hatten aber keine Chance mehr.

Am Samstag schwerer Gang nach Olten

Im letzten Drittel fiel früh das 0:6, was doch etwas brutal aussah. Es ist den Einheimischen hoch anzurechnen, dass sie auch zu dieser Zeit nie aufgaben und so noch zu zwei Torerfolgen kamen. In der 46. Minute traf Youngster Joel Henry mit seinem dritten Saisontreffer, und wie, er traf hoch unter die Latte. Der Schwede Viktor Backman verkürzte sieben Minuten vor Schluss noch auf 2:6, womit das letzte Drittel noch gewonnen werden konnte.

Insgesamt war der Klotener Sieg völlig verdient, begann aber auf glückiche Weise und brach den GCK Lions früh das Genick. Jetzt folgt am Samstag für die GCK Lions der schwere Gang zum überragenden Leader Olten.

Telegramm

GCK Lions – EHC Kloten 2:6 0:2, 0:3, 2:1

Eishalle KEK, Küsnacht.
480 Zuschauer.
SR: Truffer, Jordi; Meusi/Duc. – Tore: 10. Melnalksnis (Ausschluss Stämpfli!) 0:1. 15. Marchon (Faille) 0:2. 21. Gähler 0:3. 28. Simek 0:4. 35. Altorfer (Randegger, Reinbacher) 0:5. 43. Knellwolf (Figren, Marchon – Ausschluss Falus) 0:6. 46. Henry (Schlagenhauf, Graf – Ausschluss Dostoinov) 1:6. 54. Backman (Henry, Büsser) 2:6.

GCK Lions: Jeffrey Meier; Braun, Noah Meier; Burger, Capaul; Landolt, Büsser; Widmer, Falus; Truog, Backman, Küng; Marchand, Mettler, Spring; Graf, Schlagenhauf, Henry; Berri, Suter, Baechler.

EHC Kloten: Nyffeler; Reinbacher, Randegger; Gähler, Seiler, Stämpfli, Kindschi; Ganz, Steiner; Figren, Faille, Marchon; Spiller, Kellenberger, Meyer; Dostoinov, Simek, Altorfer; Knellwolf, Melnalksnis, Hinterkircher.

Bemerkungen: GCK Lions ohne Casutt, Hayes, Zumbühl (alle verletzt), Aeschlimann, Guebey, Sopa (alle ZSC Lions). – Best Player GCK Lions: Joel Henry.

 

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Goldküste24