Nach einer coronabedingten Spielpause ist es endlich wieder soweit. «Der waise Hase Wilhelm» unter der Regie von Ueli Bichsel ist eine wunderbar komische und berührende Geschichte über Leben, Verlust und wiedergewonnene Freunde. Die Premiere ist am 31. Oktober 2021.
Geschichte über Leben, Verlust und Freunde

Freunde finden sich
Die beiden Bühnenfiguren Chümel und Mäus sind den Kindern und Freunden des Theater Dampf schon lange ein Begriff. Immer wieder haben die beiden Freunde auf der Bühne gezeigt was Freundschaft heisst, und wie man sich gegen Ungerechtigkeiten wehrt.
Doch jetzt ist Chümel in tiefer Traurigkeit versunken, denn Mäus, sein Freund, ist gestorben und Chümel trauert um ihn. Auf den hoffnungslosen Chümel treffen der Waise Hase Wilhelm und Buster aus Cleveland.
Die beiden Streitgenossen sind jedoch mit der Situation überfordert und bekommen Streit, bis Buster genervt seinen Freund verlässt. Der Hase Wilhelm möchte Chümel über seinen Verlust hinweghelfen, wird sein Freund und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen. Mit Wehmut erinnert sich Chümel an viele fröhliche Geschichten und Abenteuer mit Mäus und lässt so den verstorbenen Freund wieder auferstehen. Der Hase Wilhelm vermisst seinen Freund Buster bei den Geschichten von Chümel und begibt sich auf die Suche nach ihm.
Trotz Tragik – komisch
«Das Stück handelt von Freundschaft und Verlust», erklärt die Schauspielerin Barbara Stehli, die den Chümel spielt. Obwohl das Thema Verlust behandelt wird, hat das Stück ganz viele tragisch-komische Momente, dies wiederum bringt die Kinder und Erwachsene zum Lachen und Schmunzeln.
Das Stück hat Ueli Bichsel geschrieben. Er übernimmt gleichzeitig auch die Regie. Er hat schon in verschiedenen Produktionen mit diesen drei Protagonisten gearbeitet.
Das gewählte Thema des Sterbens und damit des Verlustes, die Trauer und die Veränderung zu neuem Leben, sei von zentraler Bedeutung für alle, sagt der Regisseur.
Kindergerecht umgesetzt
Um das Thema kindergerecht umzusetzen, habe man deshalb mit der Erziehungsberaterin Annina Brunold und dem Kinder- und Jugendhilfezentrum Dietikon zusammengearbeitet.
Die Idee zum Stück stammt von Rico Koller. Gespielt wird das Stück von: Barbara Stehli, Martin Kaufmann und Marc Locatelli, die sich schon jetzt auf ganz viele theaterbegeisterte kleine und grosse Besucher freuen.
Wann und Wo
Sonntag, 31. Oktober 2021 14.00 und 17.00 Uhr.
Kulturschopf Feldbach
Première «Der Waise Hase Wilhelm»
www.kulturschopf-feldbach.ch
www.theaterdampf.ch
info@theaterdampf.ch