Durch einen für die Zürcher unglücklichen verdeckten Hinterhaltschuss gerieten diese schon nach 51 Sekunden in Rückstand. Doch sie liessen sich nicht beirren und spielten im ersten Drittel munter auf. Sie feuerten gleich doppelt so viele Schüsse aufs gegnerische Tor (15:7), verpassten aber hochkarätige Chancen. Vor allem in Unterzahl hätten sich gleich dreimal ein Tor erzielen können, ja müssen.
Marlon Graf mit Steilpass
Ab dem zweiten Drittel kamen die Gastgeber immer mehr auf und begannen das Spiel zu dominieren. Aber die GCK Lions waren weiterhin ebenbürtig und hielten souverän dagegen. Erst ein Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten im Schlussabschnitt brachte eine 3:0-Führung, womit die Partie entschieden war. Dann folgte ein Powerplay-Tor zum 4:0. Der Ehrentreffer zum 4:1 war sehenswert: Verteidiger Xeno Büsser setzte Marlon Graf mit einem Steilpass ein. Dieser zog alleinlos, wurde noch von hinten gefoult, traf aber das Tor im Fallen.
Die beiden Treffer zum Schlussresultat in der letzten Minute waren höchstens ein Schönheitsfehler, aber unbedeutend. Leader Olten kam so wie erwartet zu seinem 16. Sieg im 18. Spiel. Nur gegen Kloten mussten sich die Solothurner zweimal geschlagen geben (1:3 und 2:3 nach Verlängerung).
Nächstes Spiel in Küsnacht
Jetzt folgt die Nationalmannschafts-Pause. Das nächste Spiel findet am Dienstag, 16. November, in Küsnacht gegen Visp statt.