Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Preis-Überraschung bei Coop
Die Banane ist seit Jahren Coops Bestseller – doch ein Preisvergleich zeigt, dass hinter der gelben Frucht mehr steckt als gedacht.
Kanton
«Schule für alle» lanciert
Vier Behindertenverbände aus dem Kanton Zürich haben die Volksinitiative «Schule für alle» lanciert, um zu verhindern, dass verhaltensauffällige Schüler getrennt werden.
Sport
Der ZSC im Meisterglück
Freude, Fest und Champagnerdusche. Die ZSC Lions stürmen in Lausanne zum 3:2-Sieg und beenden die Finalserie mit 4:1. Es ist der elfte Titel der Vereinsgeschichte.
Kanton
Bens Bugatti-Abenteuer
Ben lebt mit Autismus und liebt Sportwagen. Bei Bugatti Zürich durfte er dank der Stiftung Wunderlampe seinen Traumwagen hautnah erleben – den Bugatti Chiron.
Kanton
Messerangriff in Oerlikon
Im Zürcher Kreis 11 kam es in den frühen Morgenstunden vom 23. April zu einem brutalen Zwischenfall. Die Polizei ermittelt und sucht nun dringend Zeugen.
Kanton
Dr. Unterland: «Ein Leben in Würde – mit oder ohne Behinderung»
zu24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Warum Lebensqualität nicht von aussen messbar ist – und was wahre Inklusion bedeutet.
Kanton
Tödlicher Arbeitsunfall in Schlieren
Auf einer Baustelle in Schlieren löste sich bei Schalungsarbeiten ein Element von einem Kran und erfasste einen Arbeiter. Der Mann erlag seinen Verletzungen.
Kanton
Fussballer droht Landesverweis
Ein Kongolose hat diverse schwere Straftaten begangen. Nun muss sich der talentierte Fussballer vor der Justiz verantworten.
Kanton
Vom Radiopult ins Klassenzimmer
Das SRF-Radiostudio Brunnenhof wird zur Schule. Nach denkmalgerechtem Umbau zieht bald Leben in die einstigen Aufnahmestudios ein – Bildung trifft Radiogeschichte.
Kanton
K.-o.-Tropfen im Club Exil
Im Zürcher Club Exil soll eine Frau K.-o.-Tropfen verabreicht bekommen haben. Der Vorfall sorgt für Aufsehen, doch bisher gibt es weder Anzeige noch Polizeieinsatz.
Kanton
Spitäler brauchen Temporäre
Swissstaffing kritisiert die Einschränkung der Temporärarbeit an Zürcher Spitälern und hat das Vorgehen des VZK sowie beteiligter Spitäler bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
Kanton
Steuergeld für Muslime
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die Verteilung der Gelder an die Zürcher Religionsgemeinschaften abgewiesen.
Kanton
Pass so beliebt wie nie
Noch nie zuvor wollten im Kanton Zürich so viele Menschen Schweizer Bürger werden. 14'000 Einbürgerungsgesuche verzeichnete der Kanton im Jahr 2024 – so viele wie noch nie.
Kanton
Weniger Denkmalschutz
Der Zürcher Regierungsrat will das Bauen an denkmalgeschützten Gebäuden vereinfachen. Auch energetische Modernisierungen sollen einfacher möglich werden.
Kanton
Ferrari-Fieber in Zürich
Ein seltener LaFerrari löste am Wochenende einen Hype in Zürich aus. Jugendliche rannten ihm hinterher. Psychologen warnen vor gefährlichem Fanverhalten.
Kanton
Mehr Chancen für den Berufsabschluss
Wer heute keinen Berufsabschluss hat, steht morgen womöglich ohne Perspektive da, das will der Kanton Zürich ändern.
Kanton
«Ja, auch der Islam gehört zur Schweiz»
Tabubruch in Zürich? Die Zürcher SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr will, dass muslimische Gemeinschaften künftig direkt Steuergelder erhalten.
Kanton
Architekturpreis Zürich - stimmen Sie ab!
160 Projekte sind für den Architekturpreis Kanton Zürich 2025 nominiert. Die Öffentlichkeit kann online bis 31. Mai abstimmen – so viele Einreichungen gab es noch nie.
Kanton
ZVV-Vollbetrieb über Ostern
Das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) verkehrt durchgehend von der Nacht auf Karfreitag (17./18. April) bis zur Nacht auf Ostermontag (20./21. April).
Kanton
Prall gefüllte Kassen
Der Kanton Zürich schliesst das Jahr 2024 mit einem Überschuss von 150 Millionen Franken ab.
Zurück
Weiter