Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Geld für Muslime und Orthodoxe
Brisante Entscheidung. Der Kantonsrat will den Betrag zur Unterstützung von anerkannten Religionen bei 300 Millionen Franken belassen - auch muslimische Vereine profitieren.
Kanton
Rottweiler-Verbot ist legal
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat das Vorgehen des Regierungsrats bei der Umsetzung des Rottweiler-Verbots auf den 1. Januar 2025 gestützt.
Kanton
Schock in Bülach: Polizei greift bei «Sound on Ice» durch
Eine harmlose Veranstaltung endete in einem brenzligen Polizeieinsatz! Am Samstagabend kam es beim Event «Sound on Ice» im Sportzentrum Hirslen zu einem Zwischenfall.
Kanton
Fussgängerin bei Unfall getötet
Am Sonntagabend kam es in Winkel zu einer Kollision mit einem Personenwagen. Dabei wurde eine Fussgängerin tödlich verletzt. Der Unfallhergang wird von der Kantonspolizei untersucht.
Kanton
Frühfranzösisch vor dem Ende?
Zürcher Schülerinnen und Schüler sollen Französisch nicht mehr in der Primarschule, sondern erst in der Sek und im Gymi lernen. Diese Forderung wird im Kantonsrat am Montag diskuti...
Kanton
Debatte zu Kirchengeldern
Der vom Zürcher Regierungsrat beantragte Rahmenkredit über 300 Mio. Franken für Religionsgemeinschaften sorgt im Vorfeld der Kantonsratsdebatte vom nächsten Montag für Kontroverse.
Kanton
Promis feiern Datenschutz
Moritz Leuenberger, Natalie Rickli, Markus Notter und 200 Gäste feierten das 30-jährige Jubiläum des Datenschutzes im Kanton Zürich.
Kanton
Hausbrand in Rüschlikon: 100'000 Franken Schaden
Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Rüschlikon ist ein Sachschaden von über 100'000 Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Kanton
Kutter verzichtet auf Bundesratskandidatur
Der Zürcher Nationalrat Philipp Kutter verzichtet auf eine Kandidatur für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Grund dafür sei seine Familie, wie Kutter gegenüber SRF sagt.
Kanton
65 Prozent Grünflächenanteil – grosse Verunsicherung
In Winterthur soll alles grüner werden. Nun liegen die Nerven bei Bauherren und Architekten ob diesen politischen Wunschvorstellungen blank.
Kanton
Netto-Null soll vor das Volk
Die SVP möchte mit einem Referendum erreichen, dass darüber abgestimmt wird, wann der Kanton Zürich das Netto-Null-Ziel erreichen soll: 2040 oder spätestens 2050.
Kanton
SP will Amtszeitbeschränkung
Die SP möchte die Amtszeit von Regierungsratsmitgliedern auf zwölf Jahre beschränken. Eine entsprechende parlamentarische Initiative soll eingereicht werden.
Kanton
Kantonsrat: Finanzspritze für Tagesschulen
Gemeinden, die eine Tagesschule aufbauen, sollen künftig eine Anschubfinanzierung vom Kanton erhalten. Geplant ist ein Betrag von insgesamt 15 Millionen Franken.
Kanton
4 Millionen Franken für Sozialarbeit an Schulen
Auch Jugendliche an Zürcher Gymnasien und Berufsschulen können sich künftig Unterstützung von der Schulsozialarbeit holen. Dagegen waren SVP und FDP.
Kanton
Krankheitsalarm: Masernfall bei der Polizei
Das Polizei- und Justizzentrum Zürich (PJZ) hat wegen eines erkrankten Mitarbeiters Massnahmen ergriffen. Die 2000 Beschäftigten sollen ihren Impfschutz überprüfen.
Kanton
Kispi in Not
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat eine weitere Subvention von 25 Millionen Franken für das finanziell angeschlagene Kinderspital beschlossen.
Kanton
Windräder: Freie Landschaft Zürich warnt vor Enteignungen
Freie Landschaft Zürich (FLZH) hat im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens für Windturbinen den Antrag gestellt, dass auf Enteignungen für den Bau von Windturbinen verzichtet werd...
Kanton
Opfer von Zwangsmassnahmen sollen unterstützt werden
Der Zürcher Regierungsrat soll prüfen, wie den Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 ein kantonaler Solidaritätsbeitrag ausbezahlt werden kann.
Kanton
Nachfolger für Martin Farner
Nach dem Ausscheiden von Martin Farner (FDP) von seinem Amt als 1. Vizepräsidenten des Kantonsrats hat die FDP am Montag einen Ersatz beschlossen.
Kanton
Helvetia baut 500 Jobs ab
Der Versicherer Helvetia mit Hauptsitz in St.Gallen plant den Abbau von 500 Stellen weltweit, um effizienter zu werden und jährlich 200 Millionen Franken einzusparen. Besonders bet...
Zurück
Weiter