Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Fahndungserfolg der Polizei
Ein bewaffneter Mann überfiel einen Tankstellenshop in Fällanden und floh mit Bargeld. Bereits am nächsten Tag konnte die Polizei den 39-jährigen Täter festnehmen.
Kanton
Bevölkerungswachstum schwächt sich ab
Ende 2024 wohnten 1,62 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung innerhalb eines Jahres um knapp 14’000 Personen oder 0,9 Prozent gewachsen.
Kanton
Wohnungsnot: Bürgerliche ziehen Initiative zurück
In Adliswil ziehen die Bürgerlichen ihre Initiative für mehr Eigentumswohnungen zurück, um den Gegenvorschlag des Parlaments zu unterstützen, der den Wohnungsbau flexibler regelt.
Kanton
15 Kg Marihuana beschlagnahmt
Am Flughafen Zürich wurde ein 27-jähriger Franzose mit 15 Kilogramm Marihuana im Gepäck festgenommen. Er war auf dem Weg nach Paris, als Zollbeamte das Rauschgift entdeckten.
Kanton
Dürnten: Schluss mit lärmigem Feuerwerk
In Dürnten im Zürcher Oberland haben die Stimmberechtigten das Abbrennen von lärmigem Feuerwerk mit einem Ja-Stimmenanteil von 62,1 Prozent verboten.
Kanton
Wetziker lehnen «Windkraftinitiative» ab
Die Wetziker Stimmbevölkerung hat entschieden, keinen fixen Mindestabstand zu Windrädern in ihrer Bauordnung zu verankern.
Kanton
Drei Kilo Koks am Flughafen
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagnachmittag am Flughafen einen Mann mit rund drei Kilogramm Kokain im Gepäck festgenommen.
Kanton
Notfall nach Start in Kloten
Die Crew einer American-Airlines-Maschine setzte vor Wochenfrist nach dem Start ab dem Flughafen Kloten einen Notruf ab und musste umdrehen. Davon berichtet der «Tages Anzeiger»
Gast-Kommentar
Kanton
Dr. Gut: «EKZ-Strombarone hocken auf Milliarden»
Der staatliche Stromversorger ist steinreich, doch private Konsumenten und Unternehmen leiden unter den hohen Kosten – und unter unfairer Konkurrenz durch den Staatsbetrieb.
Kanton
ZKB erzielt Gewinn
Die Zürcher Kantonalbank erzielt im Jahr 2024 einen Konzerngewinn nach den Steuern von 1'120 Mio. Franken und liegt damit 9,5% unter dem Vorjahr. Die ZKB erreicht das zweitstärkste...
Kanton
Verein lanciert Initiative für eine selektionsfreie Volksschule
Schülerinnen und Schüler sollen am Ende des sechsten Schuljahres ohne Prüfung in die Sekundarstufe I übertreten. Ein Verein lanciert eine entsprechende Initiative.
Kanton
Schutz vor Frauen-Verstümmelung
Seit einem Jahr berät die Zürcher Anlaufstelle gegen weibliche Genitalbeschneidung Betroffene und Gefährdete. Das Interesse am Thema ist laut der Anlaufstelle gross, nun soll die A...
Kanton
Etwas mehr Arbeitslose
Die Zürcher Arbeitslosenquote ist im Januar leicht gestiegen, von 2,5 auf 2,6 Prozent.
Kanton
100 Millionen für Pfegeausbildung
Der Zürcher Regierungsrat stellt 100 Millionen Franken bereit, um die Pflegeinitiative voranzutreiben und die gesetzlichen Grundlagen für mehr Fachkräfte zu schaffen.
Kanton
Millionen Gewinn der EKZ
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ haben im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von über 149 Millionen Franken gemacht. 37,3 Millionen gehen an Kanton und Gemeinden.
Kanton
Kapital für Uni-Spital gesucht
Der Zürcher Regierungsrat will die Neubauten des Unispitals über Fremdkapital finanzieren. Der Kanton erhalte am Markt günstige Zinsen. Für die Bauten rechnet der Regierungsrat mit...
Kanton
Sirenentest war erfolgreich
In der ganzen Schweiz hat am 5. Februar der Sirenentest stattgefunden. Der Kanton Zürich kann ein positives Fazit ziehen: 99 Prozent der angesteuerten Sirenen haben einwandfrei fun...
Kanton
Mehr Masernfälle im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich nehmen die Masern-Infektionen zu. Nun hat der Kanton Ärzten und Spitälern Anweisungen gegeben, wie sie auf die steigenden Masern-Zahlen reagieren sollen.
Kanton
Gesichtserkennung am Flughafen: Bald ohne Pass?
Der Flughafen Zürich erwägt den Gebrauch von Gesichtserkennung für schnelleren Check-in und Boarding – die gesetzliche Grundlage fehlt noch.
Kanton
Lehrstellen-Event: Zukunft am Flughafen
Die Flughafen Zürich AG startet im Februar die Eventreihe «Take a seat for your future». Sie bietet praxisnahe Einblicke in Lehrberufe und Karrierechancen.
Zurück
Weiter