Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
GZO: Schuldenruf bei Gläubigern
Die Sachwalter fordern die Gläubigerinnen und Gläubiger der GZO AG Spital Wetzikon dazu auf, ihre Forderungen innert eines Monats anzumelden.
Kanton
Brutaler Keulenmord: Obergericht verschärft Urteil
13 Jahre Haft und 12 Jahre Landesverweis für einen 40-jährigen Iraner nach tödlicher Attacke mit einer Gymnastikkeule in Zürich.
Kanton
Ein Meter Veloweg kostet 17'000 Franken
Die Velofahrer sollen ihre Radwege im Kanton Zürich selber bezahlen. Die «Neue Zürcher Zeitung» macht die Rechnung – und zeigt: Das wird nicht billig.
Kanton
Nacht-Lärmgebühren: Aargau fordert höhere
Der Aargauer Regierungsrat unterstützt das Gesuch der Flughafen Zürich AG und fordert höhere Lärmgebühren für verspätete Starts und Landungen.
Kultur
«Vier werden Eltern»
«Vier werden Eltern». Eine turbulente Komödie über Kinderwunsch, Regenbogenfamilien und absurde Zeugungsversuche. Ab März 2025 auf der Comedy Bühne Weisser Wind in Zürich.
Kanton
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall
Ein 18-jähriger Autofahrer geriet am Mittwochmorgen auf der Aathalstrasse in Uster auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Tanklastwagen. Es kam zu mehreren Folgeunfällen.
Sport
Skilager erleben einen Boom
Die Nachfrage nach Skilagern in der Schweiz ist so hoch wie nie zuvor. Viele Schulen haben lange Wartelisten, doch es fehlt an Lagerhäusern und Leitenden.
Kanton
Bürgerliche gegen zweite Rad-WM
Die Zürcher Bürgerlichen wollen keine zweite Rad-WM erleben: Sie fordern, dass negative Begleiterscheinungen eines solchen Grossanlasses besser abgeklärt werden.
Kanton
100’000.- online ergaunert
Die Kapo Zürich hat in Winterthur einen 26-jährigen mutmasslichen Onlinebetrüger verhaftet.
Kanton
Stadt Winterthur vertreibt Rehe von Friedhof
120 Mitarbeitende der Stadt Winterthur haben Rehe vom Friedhof Rosenberg vertrieben. Trauernde beschwerten sich, weil die Tiere Grabschmuck und Grabbepflanzung frassen.
Sport
Der ZSC Champion von Europa
Der ZSC krönt sich zum Meister von Europa. In einem packenden Final bezwingt er dank zwei Andrighetto-Toren Färjestad 2:1 und gewinnt zum zweiten Mal die Champions League.
Kanton
«Die Finanzierung liegt in der Verantwortung des Spitals»
Ende Januar 2025 haben die Initiantinnen der Online-Petition zur Rettung des GZO-Spitals ihre Petition symbolisch an Regierungsrätin Natalie Rickli übergeben.
Kanton
Hightech-Sensoren gegen Glätte
Intelligente Sensoren erkennen Glatteis, bevor es gefährlich wird. Dank neuer Messstationen kann der Winterdienst schneller reagieren und Strassen sicherer machen.
Kanton
Höhere Tarife für laute Flieger
Die Flughafen Zürich AG beantragt höhere Lärmzuschläge und eine Neueinteilung der Lärmklassen. Ziel ist es, Verspätungen zu reduzieren und leisere Flugzeuge zu fördern.
Kanton
Sinkende Steuern im Kanton
27 Zürcher Gemeinden reduzieren die Steuerlast für 2025 – 24 erhöhen sie. In der Stadt Zürich bleibt der Steuerfuss bei 119.
Kanton
Radikaler Schnitt bei Asylquote
SVP und FDP wollen die Asylaufnahmequote für die Zürcher Gemeinden bei maximal 1 Prozent fixieren. Kommen mehr Asylsuchende, sollen Kanton und Bund sich darum kümmern.
Kanton
Flughafen-Knatsch: Gemeinden gehen in Opposition
Der Flughafen Zürich unterstützt die Betriebszeit bis 23.30 Uhr, um Verspätungen abzubauen. Gemeinden und Schutzverbände fordern jedoch eine Nachtruhe ab 23.00 Uhr.
Kanton
Gewaltexzess in Bülach: zwei Frauen tot
In Bülach wurden zwei Frauen getötet. Ein 72-jähriger Mann wurde festgenommen. Die Polizei vermutet eine familiäre Beziehung zwischen Täter und Opfern.
Kanton
SP-Ständerat Jositsch will 2027 erneut kandidieren
Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch hat angekündigt, 2027 erneut kandidieren zu wollen. Die unüblich frühe Ankündigung könnte für Streit in der Partei sorgen.
Kanton
Zürcher Kirchen leeren sich
Die beiden grossen Kirchen im Kanton Zürich haben 2024 erneut mehr Mitglieder verloren.
Zurück
Weiter