Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Neustes vom Asyl- und Flüchtlingsbereich
Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr hat über die aktuelle Lage im Asylbereich informiert.
Kanton
Kanton erhöht Asylquote für Gemeinden vorerst nicht
Asylwesen – Die Zürcher Gemeinden müssen voraussichtlich bis Ende 2025 nicht mehr Asylbewerber aufnehmen als heute: Die Quote von 16 Personen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern...
Kanton
Umbaupläne am Zürcher HB: «Völlig realitätsfremd»
Die rotgrüne Zürcher Stadtregierung will das Quartier um den Hauptbahnhof vom Autoverkehr befreien. Die Reaktionen sind heftig.
Kanton
Anleihegläubiger des Spitals Wetzikon zeigen "grosse Skepsis"
Die Anleihengläubiger des GZO Spitals Wetzikon haben am Freitag ein klares Misstrauensvotum in Richtung Spital-Verantwortliche geschickt. Die Gläubiger zeigen grosse Skepsis gegenü...
Kanton
Bezirksrat Zürich lehnt Basishilfe für Ausländer erneut ab
Der Bezirksrat Zürich hat Stadtzürcher Gemeinderatsbeschlüsse für eine wirtschaftliche Basishilfe zugunsten von Ausländerinnen und Ausländern erneut aufgehoben. Es war bereits der ...
Kanton
Zürcher Kantonsrat stellt sich hinter zwei Gerichtsneubauten
Der Zürcher Kantonsrat hat sich am Montag hinter die beiden Kredite von jeweils über 40 Millionen Franken für Gerichtsneubauten in Winterthur und Hinwil gestellt. Die beiden Vorlag...
Kanton
Autofahrer verurteilt wegen tödlichen Unfalls auf A1
Das Zürcher Bezirksgericht hat am Donnerstag einen knapp 33-jährigen Autofahrer zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 16 Monaten verurteilt. Der Schweizer hatte im Februar 2023 i...
Sport
Ehre für Olympia-Teilnehmende
Der Kanton Zürich hat Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris geehrt.
Kanton
Zürcher Verstorbene sollen sich kompostieren lassen können
Die neue Bestattungsform «Re-Erding» wird Thema im Zürcher Kantonsrat. Ein Bürger fordert in einer Einzelinitiative, dass das Kompostieren Verstorbener zugelassen wird. In sechs Wo...
Region
ZVV stellt auf Winterzeit um: Nacht wird eine Stunde länger
Wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag (26./ 27. Oktober) die Zeiger um 3 Uhr morgens um eine Stunde zurückgestellt werden, bleibt auch das ZVV-Nachtnetz eine Stunde länger in B...
Kanton
Zürcher Gericht verurteilt Lenker wegen tödlichen Unfalls auf A1
Verkehrsunfall – Das Zürcher Bezirksgericht hat am Donnerstag einen knapp 33-jährigen Autofahrer zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 16 Monaten verurteilt. Der Schweizer hatte i...
Kanton
Autofahrer wegen tödlichem Unfall auf A1 vor Zürcher Gericht
Verkehrsunfall – Ein knapp 33-jähriger Autofahrer muss sich heute Donnerstag vor dem Bezirksgericht Zürich verantworten. Der Schweizer hatte im Februar 2023 in angetrunkenem Zustan...
Kanton
Der Fussgängertunnel zum Zürcher Kunsthaus wird weiterverfolgt
Bauprojekte – Die Idee eines 400 Meter langen Fussgängertunnels vom Zürcher Stadelhofen zum Kunsthaus wird weiterverfolgt. Dies hat das Parlament am Mittwoch entschieden. Es genehm...
Kanton
Zürcher Gemeinderat genehmigt Millionen für Bahnhofs-Haltestelle
Die VBZ-Haltestelle "Bahnhofquai" kann umgebaut werden. Der Gemeinderat hat am Mittwoch ohne Gegenstimmen 3,6 Millionen Franken genehmigt. Das Geld ist für grössere Dächer, Solarz...
Kanton
Polizei beschlagnahmt in Zürich drei Kilogramm Kokain
Bei einer Hausdurchsuchung im Zürcher Kreis 11 hat die Stadtpolizei am Samstagabend drei Kilogramm Kokain, kleinere Mengen Ecstasy sowie Bargeld sichergestellt.
Kanton
Zürich: Taskforce gegen Fangewalt
In Zürich soll eine engere Zusammenarbeit der Polizeien im Kanton dabei helfen, Konflikte rund um Sportevents einzudämmen. Aus diesem Grund wird eine Taskforce gebildet.
Kanton
Tunnelbohrmaschine "Delia" frisst sich in Richtung Thalwil
Die Arbeiten am Hochwasser-Entlastungsstollen zwischen Langnau am Albis und Thalwil sind in vollem Gang. Wichtigste Mitarbeiterin ist die mächtige Tunnelbohrmaschine "Delia". Läuft...
Kanton
Para-Cyclistin Flurina Rigling erhält Zürcher Sportpreis
Auszeichnung – Der mit 20'000 Franken dotierte Sportpreis 2024 des Kantons Zürich geht an die Para-Cyclistin Flurina Rigling. Die 28-Jährige aus Hedingen gewann an der Para-Rad-WM ...
Kanton
Gericht spricht 32-Jährigen von Betrugsvorwurf frei
Prozess – Das Bezirksgericht Zürich hat einen 32-jährigen Mann am Montag von den schwerwiegenderen Vorwürfen im Zusammenhang mit illegalen Haartransplantationen freigesprochen. Ver...
Kanton
Die Stadt Zürich bleibt eine "Top-Schuldnerin"
Die Stadt Zürich hat aus finanzieller Perspektive ihren sehr guten Ruf bestätigen können. Die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P Global) hat ihr Langfrist-Rating als Schuldnerin...
Zurück
Weiter