Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Sozialhilfebezüger erhalten mehr Geld für Wohnungsmiete
Wegen der steigenden Wohnkosten passt die Sozialbehörde der Stadt Zürich die Obergrenzen ihrer Leistungen an.
Kanton
Heikler Nachttransport eines 540 Tonnen schweren Transformators
Er ist mit 542,6 Tonnen so schwer wie drei mittelgrosse Blauwale und seine Länge von 82 Metern übertrifft die Flügelspannweite des Riesenfliegers Airbus A380: Mit einem gigantische...
Kanton
Sozialhilfebezüger erhalten in Zürich mehr Geld für Wohnungsmiete
Wegen der steigenden Wohnkosten passt die Sozialbehörde der Stadt Zürich die Obergrenzen ihrer Leistungen an: Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger in der Stadt Zürich erhalten ab 1...
Kanton
Spital Uster will keine Fusion mit dem GZO
Im vergangenen Jahr erzielte das Spital einen Gewinn von 336'000 Franken. Eine Fusion mit dem GZO Spital Wetzikon stehe nicht auf der Agenda.
Kanton
Grosser Zuspruch für GZO-Petition
Eine GZO-Patientin aus Wetzikon hat vor wenigen Tagen eine Online-Petition lanciert. Innert kürzester Zeit sind über 17'000 Unterschriften zusammengekommen.
Kanton
Die Fifa macht den Abschied aus Zürich möglich
Seit mehr als 90 Jahren hat der Fussball-Weltverband FIFA seinen Sitz in Zürich. Nun könnte dies nach einer Statutenänderung bald Vergangenheit sein.
Kanton
Zürcher Polizei nimmt zwei mutmassliche Sexualstraftäter fest
Sexualdelikte – Die Zürcher Kantonspolizei hat am Zürcher HB und im Oberland zwei mutmassliche Sexualstraftäter festgenommen. Beide Schweizer hatten mit einem vermeintlich 13-jähri...
Kanton
Hohe Steuerbelastung für Firmengewinne im Kanton Zürich
Bei der Steuerbelastung für Unternehmen befindet sich der Kanton am Schluss der Rangliste. Die Steuerbelastung von natürlichen Personen ist im Kanton Zürich weiterhin unterdurchsch...
Kanton
Die Zürcher Rad-WM darf in der Gartenbeiz gezeigt werden
In der Stadt Zürich sollen die Rennen der Rad-WM nicht nur direkt am Streckenrand mitverfolgt werden können, sondern auch in den Gartenrestaurants. Die Stadt erlaubt der Gastrobran...
Kanton
Guy Krayenbühl zum höchsten Stadtzürcher gewählt
Die GLP stellt mit Guy Krayenbühl für ein Jahr den höchsten Stadtzürcher: Der 56-jährige Staatsanwalt ist am Mittwochabend mit 100 von 114 Stimmen zum Gemeinderatspräsidenten gewäh...
Kanton
Nemos Triumph: Alles begann in Maur
Seit seinem Sieg am Eurovision Song Contest zieht Nemo alle in seinen Bann. Nun verrät der 24-jährige Bieler: «Die Reise zum Sieg begann in Maur am Greifensee».
Kanton
Mehr Anmeldungen aber weniger bestandene Gymi-Prüfungen
Zur diesjährigen Prüfung in ein Zürcher Lang- oder Kurzzeitgymnasium sind 8453 Schülerinnen und Schüler angetreten. Das sind 175 mehr als im Vorjahr, was der Kanton vor allem mit d...
Kanton
Dargebotene Hand Zürich mit neuem Anrufrekord
Die Zahl der Anruferinnen und Anrufer bei der Dargebotenen Hand (Tel 143) in Zürich hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Mit 33'141 Anrufen wurde 2023 das Rekordergebnis aus ...
Kanton
Ab Mittwoch gilt am Escher-Wyss-Platz in Zürich Tempo 30
Verkehrssicherheit – Am Escher-Wyss-Platz und auf umliegenden Strassen gilt ab Mittwoch Tempo 30: Die Stadt Zürich setzt die angekündigte Temporeduktion um, um die Verkehrssicherhe...
Kanton
Spital Wetzikon greift Generalunternehmer an
Dass das Bauunternehmen den Vertrag gekündigt habe, sei widerrechtlich. Ob die Sache vor Gericht endet, ist noch offen.
Kanton
Drei Verletzte bei Kollision auf der A52
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen sind am Dienstagmorgen auf der A52 bei Grüningen drei Personen verletzt worden.
Kanton
Massnahmenzentrum ergreift nach Ausbruch Sofortmassnahmen
Das Massnahmenzentrum Uitikon hat nach dem Ausbruch von vier Jugendlichen aus der geschlossenen Abteilung vergangene Woche Sofortmassnahmen beschlossen. Zudem läuft eine Schwachste...
Kanton
Die sind die aktuellen Kantonsratsbeschlüsse
Die Kantonsratsbeschlüsse vom 13. Mai 2024 in der Übersicht.
Kanton
Heisser Sommer drückt auf Besucherzahlen des Zürcher Zoos
Die sehr heissen Temperaturen des vergangenen Sommers machen sich in den Besucherzahlen des Zürcher Zoos bemerkbar. Zwar haben fast 1,3 Millionen Menschen einen Ausflug in den Zoo ...
Kanton
Stadtpolizist erkennt mutmasslichen Räuber auf der Strasse
Per Zufall ist ein Zürcher Stadtpolizist einem gesuchten Räuber im Kreis 4 begegnet. Der Polizist war im regulären Streifendienst, als ihm ein Mann auf der Strasse bekannt vorkam. ...
Zurück
Weiter