Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Motorradfahrer bei Selbstunfall schwer verletzt
Bei einem Selbstunfall hat sich ein Motorradfahrer am Samstagnachmittag in Obfelden ZH schwere Verletzungen zugezogen.
Kanton
Einbürgerung wird günstiger
Die Stadt Zürich senkt die Gebühren für Einbürgerungen um 500 Franken.
Kanton
Polizei schützt Senioren
Seniorinnen und Senioren sind oft Ziel von Gaunern und Verbrechern. Die Kapo Zürich setzt sich für den Schutz dieser Personen ein.
Gast-Kommentar
Kanton
Der Regierung fehlt es an Gestaltungswillen
Ginge es nach dem Budget 2024, würde man nicht merken, dass die Regierung sich vor kurzem Legislaturziele gegeben hat. Schwerpunkte fehlen vollends. Man will Steuern senken, obwohl...
Gast-Kommentar
Kanton
Nein zu Demokratieverlust und Bevormundung
Die sogenannte «Anti-Chaoten»-Initiative ist eine Bevormundungsinitiative. Weil Bürgerliche und SVP keine Mehrheit haben, soll der Kanton undemokratische Vorschriften betreffend ...
Kanton
Vermummter verletzt zwei Berufsschüler
Ein 18-Jähriger hat am Donnerstagnachmittag in einer Schule in Winterthur zwei Berufsschüler angegriffen. Der Vermummte hat die beiden mit einem stumpfen Gegenstand am Kopf verletzt.
Region
Geschichten der Swissair
Wer spannende Geschichten aus der Anfangszeit der Swissair hören möchte. Ihre Mutter Amalie Weber flog als Hostess auf dem ersten Flug nach London, und sie selbst war bei der Schwe...
Kanton
Riesenfest am Flughafen
Bis heute Sonntag feiert der Flughafen Zürich sein 75-Jahr-Jubiläum mit einem Flughafenfest rund um Aviatik, Kultur und Genuss.
Kanton
Wie sicher sind Sie über Stock und Stein?
58 Prozent der Bevölkerung sind auf Schweizer Wanderwegen unterwegs. Leider oft als Ballast im Rucksack mit dabei: das Unfallrisiko. Mit den Tipps der BFU sind Sie beim Bergwandern...
Kanton
Ausbau der Schaffhauserstrasse verzögert sich
Eine Submissionsbeschwerde verzögert den Ausbau der Schaffhauserstrasse durch den Hardwald bei Bülach. Der Kanton Zürich will die vielbefahrene Strecke auf vier Spuren ausbauen.
Kanton
Höhere Steuerabzüge für Krankenkassenprämien
Die SVP Kanton Zürich hat eine weitere kantonale Volksinitiative für höhere Steuerabzüge für die Krankenkassenprämien lanciert.
Kanton
Benno Scherrer soll PUK zur Datenleck-Affäre leiten
Datenleck – Kantonsrat Benno Scherrer (GLP, Uster) soll die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Datenleck-Affäre in der Justizdirektion leiten.
Kanton
Flucht ohne Beute
Ein Mann hat am Donnerstagmorgen in Winterthur eine Bank überfallen wollen. Am Ende hat er allerdings ohne Beute flüchten müssen - auf der Bank war gar kein Bargeld vorhanden.
Kanton
EKZ erhöht die Strompreise
Die Kundinnen und Kunden der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) müssen im kommenden Jahr mehr für ihren Strom bezahlen.
Kanton
Demonstrierende und Besetzende bezahlen mehr
Demonstrierende und Besetzende sollen im Kanton Zürich zur Kasse gebeten werden: Die zuständige Kommission des Kantonsrats hat sich knapp für eine entsprechende Volksinitiative aus...
Region
Plätze für Medizinstudium ganz leicht erhöht
Der Zürcher Regierungsrat hat entschieden, die Zahl der Studienplätze in der Humanmedizin zu erhöhen, allerdings nur in einer homöopathischen Dosis.
Kanton
Online-Abfrage über Grundstücke
Der Kanton Zürich hat Grundbuchdaten online gestellt: Seit Montag kann jedermann über den «Gis-Browser» gratis nachschauen, wem ein bestimmtes Grundstück gehört.
Kanton
Zürcher Trinkwasser: Neu gratis
Ein Zürcher Start-up-Unternehmen hat einen Weg gefunden, wie Wasser auch unterwegs in Flaschen gratis sein kann. «GratisWasser» ist bereits im Umlauf.
Kanton
17-jähriger Gewalttäter erwischt
Der zweite Zeugenaufruf war erfolgreich: Vor rund vier Monaten ist eine Frau beim Bahnhof Altstetten durch einen Fusstritt an den Kopf schwer verletzt worden.
Kanton
Maximal 600 E-Scooter dürfen in Betrieb sein
Verleihfirmen sollen falsch abgestellte E-Scooter in Winterthur schneller aus dem Weg räumen. Die Stadt verschärft die Auflagen.
Zurück
Weiter