Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Gleich zwei Volksinitiativen lanciert
Vor allem junge Familien sollen so wieder vermehrt die Chance erhalten, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, deshalb hat der Hauseigentümerverband Volksinitiativen lanciert.
Kanton
Womit fliegen wir in Zukunft?
Nebst einem Blick in die Vergangenheit bot das Flughafenjubiläum auch einen in eine mögliche Zukunft.
Kanton
Arbeitslosigkeit in Zürich steigt leicht an
Trotz eines Anstiegs von 395 Arbeitslosen im August blieb die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich stabil bei 1,7 Prozent. Dies geht aus Daten der Regionalen Arbeitsvermittlungszentr...
Region
Mindestlöhne verzögern sich durch Rekurse
In den Städten Zürich und Winterthur können die vom Stimmvolk gutgeheissenen Mindestlöhne vorerst nicht eingeführt werden. Rekurse gegen die beiden kommunalen Vorlagen führen zu Ve...
Region
Eine App bringt alle Verkehrsmittel zusammen
Eine neue Mobilitäts-App bringt den öffentlichen Verkehr, Mikromobilitätslösungen und private Fahrgemeinschaften zusammen. Sie wurde von einem Konsortium mit Beteiligung der Zürche...
Kanton
Mehrere Hundert Franken bei Raubüberfall erbeutet
Beim Raubüberfall auf ein Geschäft in Rutschwil, Gemeinde Dägerlen, hat ein Unbekannter am Mittwochnachmittag mehrere Hundert Franken erbeutet. Verletzt wurde bei dem Überfall im B...
Kanton
Unzufrieden mit Kantonshauptstadt
Die links-grün dominierte Stadt Zürich soll nicht mehr länger die Hauptstadt des ansonsten eher bürgerlich dominierten Kantons Zürich sein. Das verlangt ein SVP-Kantonsrat.
Kanton
Weniger Wasserzins für den Bund
Die Kraftwerk Eglisau-Glattfelden AG muss für die Jahre 2008 bis 2011 weniger Wasserzins an den Bund abliefern. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Kanton
13-jähriger Velofahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 13-jähriger Velofahrer ist am Dienstagabend in Adlikon bei Regensdorf von einem Auto erfasst worden. Durch den Aufprall wurde er schwer verletzt.
Region
Strom am Zürichsee massiv teurer
Haushalte in der Zürichsee-Region müssen 2024 bis zu 50 Prozent mehr für den Strom bezahlen. Welche Gemeinden es am härtesten trifft.
Kanton
«Reparieren und wiederverwenden»
Lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Es wird gezeigt, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und mit Ressourcen sorgsam umzu...
Kanton
Fadenwürmer gegen Japankäfer
Der Kanton Zürich und die Stadt Kloten setzen im Kampf gegen den Japankäfer auf winzig kleine Fadenwürmer: Diese sollen im Boden Larven des gefährlichen Schädlings aufspüren, in si...
Kanton
Rollerfahrerin schwer verletzt
Eine 17-jährige Rollerfahrerin hat sich in der Nacht auf Dienstag bei einem Selbstunfall in Andelfingen schwere Verletzungen zugezogen.
Kanton
Ein Viertel weniger für Sozialleistungen
Die Stadt Winterthur hat 2022 deutlich weniger Geld für individuelle, bedarfsgerechte Sozialleistungen aufbringen müssen als im Vorjahr: Die Nettokosten sanken um 28,2 Millionen Fr...
Kanton
Starkes ZKB-Halbjahr
Die ZKB hat im ersten Halbjahr 2023 einen Konzerngewinn von CHF 677 Mio. erzielt (Vorjahr: CHF 541 Mio.).
Kanton
64-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Ein Mann ist am frühen Sonntagabend in Winterthur fünf Meter in die Tiefe gestürzt. Der 64-Jährige zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.
Kanton
Kantonsrat genehmigt Millionen für Kultur
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag 8,8 Millionen Franken für Winterthurer Kultur genehmigt. Die Beiträge bleiben damit unverändert und waren unbestritten.
Kanton
Hilfe für Politiker gegen Hasszuschriften
Die Zürcher Justizdirektion hat am Montag gemeinsam mit dem Kantonsrat und dem Verband der Gemeindepräsidien ein Pilotprojekt gegen Hasszuschriften an Politikerinnen und Politiker ...
Region
Die neue Tramlinie kaum vor 2040 in Betrieb
Stadt und Kanton haben vergangene Woche die Tangentiallinie Tramtangente Nord von Affoltern über Bahnhof Oerlikon nach Stettbach vorgestellt.
Kanton
Benno Scherrer – Präsident der Datenleck-PUK
Der Kantonsrat hat am Montag die zwölf Mitglieder der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) gewählt, die das Datenleck bei der Justizdirektion untersuchen sollen. Präside...
Zurück
Weiter