Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Gesundheit
Altersmedizin konzentriert im Spital Waid
Die Abteilung der Altersmedizin im Unispital wird geschlossen. Als Grund führt der Spitalrat den Platzmangel auf dem Campus an. Die bauliche Gesamterneuerung zwingt das Spital dazu...
Kanton
Winterthur startet mit neuem Rekord ins Schuljahr
So viele Schülerinnen und Schüler gab es noch nie in Winterthur: Insgesamt werden sich 12'448 Kinder und Jugendliche nach den Sommerferien aufmachen ins neue Schuljahr. Das sind 27...
Kanton
Prüflingen illegal geholfen
Die Kapo Zürich hat drei Männer verhaftet, die unter Verdacht stehen, mindestens seit Sommer 2022 Unterstützung zur Erschleichung falscher Beurkundung bei Führerausweis-Theorieprüf...
Region
Im Zürcher ÖV bleibt es noch mehrere Jahre eng
In den S-Bahnen und Bussen ist es nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder eng geworden. Der Zustand wird wohl noch einige Jahre so andauern. Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walk...
Kanton
Zwei Verletzte bei Unfall in Birmensdorf
Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen in Birmensdorf sind am Montagabend zwei Personen verletzt worden.
Kanton
Alba-Festival auf Hardturmbrache
Die Stadt Zürich hat den Organisatoren zwei mögliche Termine im September fürs Alba Festival angeboten. Nach der coronabedingten Absage 2021 war die Ausgabe 2023 auch gefährdet.
Lifestyle
Männer häufiger Nesthocker
Frauen verlassen ihr Elternhaus früher als Männer: Mit 20 ist knapp ein Drittel ausgezogen, bei Männern 23 Prozent, mit 30 dann knapp 90 Prozent der Männer, bei Frauen 97 Prozent.
Kanton
Critical Mass noch ohne Meldung
Verantwortliche der Velodemo Critical Mass haben sich trotz Gesprächsaufforderung bisher nicht bei der Stadt Zürich gemeldet. Die Ausgabe vom 28. Juli ist darum noch unbewilligt.
Kanton
Vereinfachtes Stipendienwesen
Mit einer Bildungsgesetz-Anpassung sollen das Stipendienwesen administrativ verschlankt und die Bearbeitungszeiten für Stipendienanträge verkürzt werden. Die Vernehmlassung startet.
Kanton
Eine App für alle Verkehrsmittel
Eine neue Mobilitäts-App – entwickelt mit ZHAW-Beteiligung – bringt öffentlichen Verkehr, Mikromobilitätslösungen und private Fahrgemeinschaften zusammen. Sie kann getestet werden.
Magazin
Dr. Gut: «Guten Morgen Schweden, gute Nacht Schweiz»
Schwedens neue Rechtsregierung setzt wieder auf Kernkraft und verabschiedet sich vom Green Deal der EU. Davon könnte die Schweiz lernen.
Region
So warm ist der Zürichsee wirklich
Korrekte Angaben zu den Zürichsee-Wassertemperaturen findet man am besten bei SRF Meteo Badewetter, mit Messdaten von Bademeistern oder Stationen. Ein anderer Anbieter misst nicht.
Kanton
Über 2,5 Kilo Kokain gefunden
Am Mittwoch und Donnerstag nahm die Stadtpolizei Zürich fünf mutmassliche DrogenhändlerInnen fest. Sie stellte über 2,5 Kilogramm Kokain und über 10'000 Franken Bargeld sicher.
Freizeit
Nachwuchs bei Seehunden im Zoo
Nachwuchsglück im Zoo Zürich: Das vierjährige Seehund-Weibchen Skadi ist Ende Juni zum ersten Mal Mutter geworden.
Region
Concordia-Versicherte im Regen
Die Concordia Krankenversicherung AG verweigert ab 17. Juli 2023 die Leistungsvergütung für Zusatzversicherte in acht Zürcher Regionalspitälern, so in Männedorf und Zollikerberg.
Kultur
3,7 Millionen für Opernhausbehelf
Im Opernhaus Zürich herrscht Platznot, die Erweiterung «Fleischkäse» ist zu sanieren. Langfristig ist ein Um-/Neubau nötig. Fürs Provisorium gibt der Kanton 3,7 Millionen Franken.
Kanton
Zürich Wind – drei starke Partner spannen zusammen
EKZ, ewz und Stadtwerk Winterthur planen eine Kooperation zur Nutzung der Windenergie im Kanton Zürich. Sie wollen Windenergieprojekte gemeinsam realisieren.
Region
ZVV erwartet 437 Millionen Defizit
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bleibt auch nach Corona im Defizit: Für 2024 rechnet er mit einer Kostenunterdeckung von 437,5 Millionen Franken. Bezahlen sollen die Passagiere.
Lifestyle
«Aktionsplan Biodiversität» floppt
Die Wirkung des Aktionsplans für mehr Biodiversität ist ungenügend und verfehlt die Ziele, die der Bundesrat 2012 in der Strategie Biodiversität Schweiz beschloss, so ein Bericht.
Kanton
Regierung schweigt zu Kostümen
Der Zürcher Regierungsrat will sich nicht bei der Kostümwahl am Zürcher Sechseläuten einmischen und diese beurteilen. Die SP fragte, was er von dunkel bemalten Gesichtern halte.
Zurück
Weiter