Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Region
Keine Tickets mehr in Zürcher Bussen
Im Laufe des kommenden Jahres stellt der ZVV den unrentablen Billettverkauf in den Bussen ein.
Kanton
Grüne Kritik am Regierungsprogramm
«Viel Absicht und wenig Messbares» sei im Regierungsprogramm 2023 – 2027 des Zürcher Regierungsrates zu finden, meinen die Grünen des Kantons.
Region
EU-Gigaliner als Strassenalbtraum
Die Europäische Union diskutiert über eine Zulassung riesiger Sattelschlepper – auch «Gigaliner» genannt. Bei einem Ja kämen auf die Schweiz und ihre Regionen einige Probleme zu.
Kanton
Critical Mass muss bewilligt sein
Verantwortliche der Velodemo Critical Mass müssen künftig definitiv bei der Stadt Zürich eine Bewilligung einholen. Der Stadtrat akzeptiert den Statthalter-Entscheid und ermahnt.
Kanton
Steuern senken und kassieren
Der Zürcher Regierungsrat will mit seinen Legislaturzielen die Gewinnsteuern senken. Und Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) will anderen Kantonen genau auf die Finger schauen.
Kanton
Rekurs gegen Maag-Hallen-Abriss
Der Heimatschutz rekurriert gegen eine neue Überbauung auf dem Maag-Areal beim Prime Tower. Hier seien Zürichs letzte Industrialisierungszeugen vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Region
Gewitterschäden – auch in Stäfa
Die Kapo Zürich erhielt am Dienstagabend mehr als 100 Meldungen wegen des Gewitters. Es wurden Häuser, Autos sowie in Stäfa ein Motorboot beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Kultur
Ritterhaus Bubikon plant Ausbau
Die Ritterhausgesellschaft Bubikon will das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Johanniter-Niederlassung für rund 7,5 Millionen Franken ausbauen und das Museum neu gestalten.
Kanton
Schäden nach Brand bei Recycler
Ein Brand am Dienstagmorgen in einem Recycling-Betrieb in Wallisellen führte zu erheblichem Sachschaden. Wegen des Rauchs blieben in umliegenden Gemeinden Fenster und Türen zu.
Kanton
Flüchtlingsbetreuung neu regeln
Der Kanton Zürich schreibt die Rahmenverträge für den Betrieb der kantonalen Asylzentren neu aus. Die Betreuung unbegleiteter Minderjähriger soll neu mehreren Anbietern obliegen.
Kanton
Wechsel in der Grünen-Fraktion
In der Grünen-Fraktion im Zürcher Kantonsrat kommt es zu einem Wechsel: Livia Knüsel ersetzt den zurücktretenden Manuel Kampus. Beide sind aus Schlieren.
Region
Rücksicht nehmen – auch am Bundesfeiertag
Viele Menschen freuen sich über Feuerwerk am ersten August, doch vielen ist nicht bewusst, dass dies für Tiere Stress, Angst und Schrecken bedeutet. Betroffen sind Wild-, Nutz- und...
Kanton
Einzelzimmer für arme Senioren
Auch wer Ergänzungsleistungen bezieht, soll im Alters- oder Pflegeheim in einem Einzelzimmer leben dürfen. Erzwungene WGs soll es nicht mehr geben, findet der Zürcher Kantonsrat.
Region
1 Million Badi-Eintritte in Zürich
Anhaltend schönes Sommerwetter treibt die Besucherzahlen der Badis in die Höhe. Die Stadtzürcher Sommerbäder verzeichneten am Samstag den millionsten Badeeintritt in dieser Saison.
Kanton
Handy- und Bargeld-Diebe gefasst
Die Kapo Zürich verhaftete am Freitag im Hauptbahnhof Zürich zwei Männer und stellte rund zwei Dutzend Mobiltelefone sowie tausende Franken Bargeld sicher, wohl von einem Openair.
Region
Gewässer-Biodiversität fördern
Der Kanton Zürich unterstützt ökologische Aufwertungsmassnahmen an öffentlichen Gewässern im Zuständigkeitsbereich der Gemeinden neu mit bis zu fünf Millionen Franken jährlich.
Region
Züri-Seeüberquerung verschoben
Die Stadtzürcher Seeüberquerung ist auf Ende August verschoben worden. Am Mittwoch sei das Gewitterrisiko zu gross, teilten die Verantwortlichen am Montagmorgen mit.
Kanton
10 Millionen mehr für Prämien
Der Zürcher Kantonsrat bewilligte am Montag ohne Gegenstimme 10,3 Millionen Franken zusätzlich für Prämienverbilligungen – wegen der unerwartet stärkeren Prämien-Verteuerung.
Region
Kartoffelernte gefährdet
Die diesjährige Kartoffelernte ist dermassen in Gefahr, dass die Bestimmungen in der Schweiz für Insektizide angepasst wurden. Im nächsten Jahr soll alles wieder normal laufen.
Kanton
Rad-WM 2024: nur noch ein Beschwerdeverfahren
Zu den seitens des Kantons getroffenen Verkehrsanordnungen für die Rad-WM 2024 ist noch ein Beschwerdeverfahren hängig.
Zurück
Weiter