Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Update
Region
Fest bisher ohne polizeiliche Nebenwirkungen
Die Stadtpolizei Zürich zieht eine positive Bilanz aus der ersten Festnacht des «Züri Fäscht 2023».
Region
Wohlstand pro Kopf steigt stetig
Der Wohlstand der Zürcherinnen und Zürcher hat in den letzten rund 30 Jahren stetig zugenommen: Das Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf stieg seit 1991 um 0,8 Prozent pro Jahr von 8...
Region
Gestern begann das grösste Volksfest der Schweiz
Mit einem Jahr Verspätung wegen der Corona-Pandemie beginnt in Zürich heute Freitag um 17 Uhr das grösste Volksfest der Schweiz, das Züri Fäscht. Die Organisatoren erwarten rund 2,...
Schweiz
Brief- und Päckli-Preise steigen
Per 1. Januar 2024 erhöht die Post ihre Preise, etwa für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten 1.50 Franken mehr.
Kanton
Arbeitslosigkeit bleibt tief im Kanton Zürich
Arbeitsmarkt – Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich ist im Juni unverändert bei 1,6 Prozent gelegen. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen sank um 142.
Kanton
Kulturama Museum erhält eine Million Franken
Der Zürcher Regierungsrat fördert die Neugestaltung der Hauptausstellungen des Kulturama Museums in der Stadt Zürich mit einem Beitrag von einer Million Franken aus dem gemeinnützi...
Kanton
Hochalpine Solar-Grossanlagen bei Savognin geplant
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) plant in der Nähe des Skigebiets von Savognin GR sowie im Wintersportgebiet Splügen-Tambo in Rheinwald GR den Bau von hochalpinen Solar...
Männedorf
Raphael Meyer wird Synodalratspräsident
Die Synode hat den bisherigen Synodalrat Raphael Meyer zum neuen Präsidenten der Exekutive der katholischen Kirche im Kanton Zürich gewählt. Sein Herausforderer, Lorenz Schmid, bli...
Kanton
Aquarium-Lebewesen gehören nicht in den See
Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht si...
Kanton
Einsprache gegen Brüttenertunnel ein
Der Gemeinderat Dietlikon hat beim Bundesamt für Verkehr Einsprache eingereicht gegen das Projekt Step AS 2035 Brüttenertunnel.
Region
Züri-Fäscht: Seestrassen gesperrt
Wegen des Züri-Fäschts 2023 sind zahlreiche Strassen in der Innenstadt und rund ums Seebecken von Freitag, 7. Juli, 6 Uhr, bis Montag, 10. Juli, 6 Uhr, gesperrt. Es ist mit grossen...
Sport
Südostbahn bietet neu Extrazüge ab Zürich
Die Extrazüge der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) nach Heimspielen des HC Ambrì-Piotta sind beliebt. Wie es in einer Mitteilung heisst, baut die SOB das Angebot aus.
Kanton
Nach 25 Jahren muss die «Gisi» in Winterthur weichen
Nach über 25 Jahren findet die Hausbesetzung an der Winterthurer General-Guisan-Strasse ein Ende. Die «Gisi» soll für Wohnen und Gewerbe saniert werden. Die Besetzerinnen und Beset...
Hombrechtikon
Drei grossartige Tage für den Sport
Aus Deutschland, Ungarn und Grossbritannien sind sie angereist: die führenden Target Sprint Athletinnen und Athleten Europas folgten der Einladung des Target Sprint Teams Hombrecht...
Region
Züri Fäscht– fast rund um die Uhr Betrieb
Während dem Züri Fäscht, das am kommenden Wochenende stattfindet, ist der öffentliche Verkehr fast rund um die Uhr in Betrieb.
Kanton
Es wird über PUK zur Datenleck-Affäre entschieden
Der Zürcher Kantonsrat entscheidet an seiner Sitzung von heute Montag über die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Datenleck-Affäre.
Kanton
Mann bei Massenschlägerei schwer am Kopf verletzt
Bei einer Massenschlägerei ist am frühen Sonntagmorgen in Dietlikon ZH ein 19-jähriger Mann schwer am Kopf verletzt worden. Die Polizei nahm zwölf Personen fest.
Region
See-Badewasser: Hohe Qualität
Eine Untersuchung des Badewassers in den Seen zeigt, dass die Qualität gut bis ausgezeichnet ist – auch am Zürichsee und am Hirschlensee.
Gesundheit
Wieder gefährliche Blaualgen
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich warnt vor Blaualgen in Gewässern. Sie können Menschen gefährden und können bei Hunden tödlich sein.
Kanton
Mann filmt auf WC inEinkaufszentrum 13-Jährigen
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwoch einen 27-jährigen Mann verhaftet. Dieser hatte anfangs Juni auf einer Herrentoilette im Glattzentrum in Wallisellen einen 13-Jährigen heim...
Zurück
Weiter