Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Update
Kanton
Polizisten wegen Amtsmissbrauchs verurteilt
Das Bezirksgericht Bülach hat am Donnerstag eine Kantonspolizistin und einen -polizisten zu bedingten Geldstrafen verurteilt.
Magazin
Schlangen sind Wildtiere – nicht anfassen!
Schlangen sind Wildtiere, die unter Artenschutz stehen. Sie dürfen nicht angefasst, belästigt und umplatziert werden. Wichtig ist, dass die Schlange die Gelegenheit zur Flucht hat.
Küsnacht
Betrüger erbeuten mit Schockanruf 100'000 Franken
Eine 76-jährige Frau hat am Dienstag in Glattbrugg einen Schockanruf erhalten und übergab rund 100'000 Franken an einen Unbekannten.
Kanton
Polizist und Polizistin verweigern die Aussage
Die Polizistin und der Polizist, die sich am Donnerstag vor dem Bezirksgericht Bülach wegen Amtsmissbrauchs verantworten müssen, haben in der Befragung jegliche Aussage verweigert.
Region
Gratis Kurse in Muttersprache für Kinder
Kinder mit Migrationshintergrund können Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur besuchen. Diese sollen nun gratis angeboten werden.
Kanton
Vor Gericht wegen Amtsmissbrauch
Vor dem Bezirksgericht Bülach müssen sich heute Donnerstag eine Kantonspolizistin und ein -polizist verantworten. Sie sind beide wegen Amtsmissbrauchs und Hausfriedensbruchs angekl...
Kanton
Weiterhin Kollektiv-Unterkünfte für Bund und Kanton
Die Asyl-Organisation Zürich soll für Bund und Kanton grundsätzlich weiterhin Kollektiv-Unterkünfte betreiben können. Dies allerdings nur in einem klaren Rahmen und unter Einhaltun...
Kanton
19-Jähriger bei Neftenbach mit 191 km/h erwischt
Ein 19-Jähriger ist am Dienstagabend bei Neftenbach mit 191 Kilometern pro Stunde in eine Kontrolle gerast. Auf der Schaffhauserstrasse gilt Tempo 80.
Kanton
ETH verbessert ihr Ranking um zwei Ränge
Die Schweizer Universitäten fallen in internationalen Vergleich leicht zurück. Die ETH Zürich verbesserte sich im Ranking hingegen um zwei Ränge.
Kanton
Hitze stresst Fische
Erhöhte Wassertemperaturen und Trockenheit in Fliessgewässern gefährden Wasserlebewesen. Revitalisierungsprojekte können Abhilfe schaffen, sind aber nicht immer einfach umzusetzen.
Kanton
Reformierte Kirche baut Pfarrstellen ab
Wegen Mitgliederverlusten muss die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich die Zahl der Pfarrstellen kürzen. Die Kirchensynode habe sich dabei für einen moderaten A...
Kanton
Lehrbetriebe erhalten 21 Millionen Franken
Der kantonale Berufsbildungsfonds hat den Zürcher Lehrbetrieben im letzten Jahr 21,2 Millionen Franken ausbezahlt. In diesem Jahr gibt es zusätzlich eine Ausbildungspauschale.
Kanton
Entlassung von Berufsschullehrerin unterstützt
Der Kanton Zürich kündigte einer Berufsschullehrerin im Januar 2021, weil sie die damals geltende Maskentragpflicht im Unterricht gegenüber den Schülerinnen und Schülern in Frage g...
Region
Kontrollen auf dem Greifensee
Die Kantonspolizei Zürich hat im Juni in einer koordinierten Aktion mit vielen Beteiligten am und auf dem Greifensee Kontrollen durchgeführt – fünf Personen wurden verzeigt.
Region
Lärmende Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitag und Samstag im Bezirk Hinwil gezielt Fahrzeuglenkende kontrolliert, die mit ihren Fahrzeugen durch übermässige Lärmemissionen auffielen.
Kanton
Informationen des Kantonsrates in Gebärdensprache
Auch Gehörlose sollen mitbekommen, was der Zürcher Kantonsrat redet: Die Parlamentssitzungen sollen in Gebärdensprache übersetzt werden.
Küsnacht
Stolpersteine erinnern an NS-Opfer
Stolpersteine vor Hauseingängen erinnern an ehemalige Bewohnende, die von Nazis ermordet wurden. In der Schweiz erinnern inzwischen 30 Stolpersteine an die Opfer der Nazizeit.
Kanton
Ohne Noten geht gar nichts
Statt alternative Bewertungssysteme wie Krönchen, Raketen und Feedbackgespräche gibt es an der Zürcher Volksschule ab der 2. Klasse zwingend Noten.
Kanton
Sicheres Reisen gewährleisten
Allein im vergangenen Jahr sind am Flughafen Zürich über 6,9 Millionen Gepäckstücke kontrolliert worden. Im Ganzen mussten 73'000 Gegenstände abgenommen werden.
Kanton
Starke Rauchentwicklung nach Brand
Im Glattpark in Opfikon ist am späten Donnerstagnachmittag auf dem Dach eines Firmengebäudes ein Feuer ausgebrochen. Der Brand führte zu einer starken Rauchentwicklung.
Zurück
Weiter