Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Region
GRÜNE als Regierungspartei bestätigt
Martin Neukom ist als Regierungsrat glänzend wieder gewählt, im Kantonsrat haben die GRÜNEN sich gegenüber dem Rekordergebnis von 2019 auf hohem Niveau gehalten.
Kanton
ZKB hat erstmals über 1 Milliarde Gewinn gemacht
Die Zürcher Kantonalbank hat 2022 mit CHF 1'059 Mio. beim Konzerngewinn erstmals die Milliardengrenze überschritten.
Kanton
800'000 Franken für Soforthilfe gesprochen
Der Zürcher Regierungsrat will die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien unterstützen. Er stellt der Glückskette 800'000 Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds zur Verfügung.
Gesundheit
Schwieriges Jahr für das Unispital und schwerere Fälle
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im vergangenen Jahr weniger Patientinnen und Patienten behandelt, aber die Schwere der Fälle nahm zu.
Kanton
Kein Lohndeckel bei der ZKB
Die Geschäftsleitung des Zürcher Kantonsrats hat sich gegen einen Lohndeckel für die Spitze der ZKB ausgesprochen. Die ZKB brauche unternehmerische Freiheit, um im freien Markt erf...
Kanton
Beschwerde gegen Mobilfunkantenne vor Bundesgericht
Bis zum rechtskräftigen Entscheid über die Baubewilligung für die geplante Mobilfunkanlage von Sunrise in Andelfingen ZH darf die Antenne nicht in Betrieb genommen werden.
Kanton
Gewinn beim Zürcher Elektrizitätswerk EKZ bricht ein
Das Elektrizitätswerk des Kantons Zürich (EKZ) hat finanziell gesehen ein schlechtes Jahr hinter sich: Der Gewinn sackte um satte 41,7 Prozent ab, von 142,6 Millionen Franken im Ja...
Kanton
Ab 2024 gibt's die «Spartageskarte Gemeinde»
Ab 2024 kann an den Schaltern der Gemeinden und Städte sowie über eine Website die «Spartageskarte Gemeinde» gekauft werden.
Kanton
«Weg der Schweiz» kommt vors Urner Stimmvolk
Wer auf dem «Weg der Schweiz» wandert, soll in Bauen UR künftig nicht mehr in den Strassentunnel ausweichen müssen.
Kanton
Kantonale Wahlen werden nicht verschoben
Die Zürcher Justizdirektion hat zwei Stimmrechtsrekurse wegen der FDP-Flyer in den Geroldswiler Wahlcouverts teilweise gutgeheissen. Die Wahlen vom kommenden Sonntag werden deswege...
Kanton
Die Schäfchen laufen weiter davon
Bei der evangelisch-reformierten Landeskirche gaben rund 10'700 Mitglieder ihren Austritt, bei der römisch-katholischen waren es 7400.
Kanton
Bevölkerungswachstum auf Vor-Corona-Niveau
Das Zürcher Bevölkerungswachstum zieht wieder an: Ende 2022 lebten rund 1,58 Millionen Menschen im Kanton Zürich, das ist 1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kanton
Arbeitslosenquote im Kanton Zürich steigt leicht
Arbeitsmarkt – Die Arbeitslosenquote ist im Kanton Zürich im Januar von 1,7 auf 1,8 Prozent gestiegen. Grund dafür sind saisonale Effekte.
Gesundheit
Kochsalzlösung statt Impfstoff gespritzt
Eine Zürcher Ärztin soll jungen Tänzerinnen und Tänzern der Tanz Akademie Zürich (TaZ) Kochsalzlösung statt den Corona-Impfstoff gespritzt haben. Die Polizei ermittelt.
Kanton
A1 soll in den Tunnel verschwinden
Die chronisch überlastete Autobahn A1 soll bei Winterthur in einem Tunnel verschwinden. Das würde die Stadt von Verkehr entlasten und einen Neustart für die Quartiere Töss und Dätt...
Kanton
Ab sofort 500 Franken pro E-Ladestation
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag ein 50 Millionen Franken teures Subventionspaket für E-Mobilität geschnürt: Hausbesitzer, die ihre Parkplätze mit E-Ladestationen ausrüsten, er...
Kanton
Ballett: von klassisch bis zeitgenössisch
Es war eine hochkarätige Gala für den Frieden: Am Freitag tanzte im Zürcher Kongresshaus die Crème de la Crème des internationalen Balletts – darunter auch die Wollerauerin Laura F...
Kanton
Nationalrat Kutter bei Ski-Unfall schwer verletzt
Der Zürcher Mitte-Nationalrat und Stadtpräsident von Wädenswil Philipp Kutter hat sich bei einem Ski-Unfall am Wochenende schwer verletzt. Er fällt bis auf Weiteres aus.
Kanton
Die Klimaziele gelten auch für die Nationalbank
Die Auswirkungen der Klimakrise werden immer deutlicher – die grünen Skipisten Anfang dieses Jahres sind nur ein Vorgeschmack darauf, was passiert, wenn der CO2-Ausstoss nicht deut...
Kanton
TCS hilft Förderprogramm bekanntzumachen
Der TCS Zürich begrüsst die Verabschiedung des Rahmenkredits zur Förderung von E-Ladestationen im Kantonsrat. Wichtig ist jetzt eine rasche und breit angelegte Informationskampagne.
Zurück
Weiter