Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Region
Logiernächte in Zürich fast wieder auf Rekordniveau
Etwas weniger als sechs Millionen Übernachtungen hat die Tourismusregion Zürich 2022 verzeichnet. Das sind rund 9 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.
Kanton
Klima-Allianz verliert ihre Mehrheit
Die GLP-Politikerin Isabel Garcia wechselt kurz nach den Kantonsratswahlen zur FDP: Damit verliert die Klima-Allianz im Hinblick auf die neue Legislatur ihre knappe Mehrheit - im R...
Kanton
Stadtrat Jürg Altwegg (Grüne) tritt zurück
Seine Batterien seien leer, begründete der 52-Jährige an einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz in Winterthur seinen Entscheid.
Kanton
Anzeige gegen Asyl-Betreuer bei Staatsanwalt
Für eine Strafverfolgung gegen Angestellte der privaten Betreiberin der Asylunterkünfte im Kanton Zürich bedarf es keiner vorherigen Ermächtigung.
Kanton
Drogenlabor und Hanf-Indooranlagen entdeckt
Fahnder der Kantonspolizei Zürich haben am Montag in einem Gebäude im Industriequartier in Dällikon ein Drogenlabor für synthetische Betäubungsmittel und zwei Hanf-Indooranlagen au...
Region
Zürcher wegen 24 Delikten in Lachen vor Gericht
Vor dem Bezirksgericht March hatte sich dieser Tage ein 33-jähriger Zürcher in 24 vorgehaltenen Delikten zu verantworten.
Kanton
Zug kollidiertmit Gegenständen auf dem Gleis
Der Interregio-Zug von Luzern nach Konstanz ist am späten Sonntagabend beim Bahnhof Wiesendangen mit diversen Gegenständen, die auf dem Gleis lagen, kollidiert.
Zollikon
Der Zollikerberg als potenzielles Windrädergebiet
Baudirektor Martin Neukom (Grüne) plant 120 grosse Windräder auf verschiedenen Hügelzügen im Kanton Zürich. Acht Prozent des kantonalen Strombedarfs könnten damit bis 2050 abgedeck...
Schweiz
Sparmassnahmen – keine Rente mehr für kinderlose Witwen?
Das Minus für 2022 beträgt 1,6 Milliarden Franken, unter anderem weil Einnahmen aus der Verrechnungssteuer geringer ausfielen. Ein Defizit von 300 Millionen wäre laut Schuldenregel...
Kanton
Gesuche sollen weniger umfassend geprüft werden
Es geht zu lange, bis im Kanton Zürich Stipendien ausbezahlt werden: Damit die eingehenden Gesuche rascher bearbeitet werden können, soll nun deren Überprüfung vereinfacht werden.
Kanton
Mehr erfolgreiche Telefonbetrüger im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr haben Telefonbetrüger im Kanton Zürich einen Schaden von 6,7 Millionen Franken verursacht. Damit ist die Schadenssumme beinahe drei Mal höher als 2021.
Kanton
Alle etablierten Parteien wieder im Kantonsrat
Von den etablierten neun Parteien haben alle den Wiedereinzug in den Kantonsrat geschafft.
Kanton
Erfolg dank neuen Namen
Die Präsidentin der Zürcher Mitte, Nicole Barandun, hat den Erfolg bei den Wahlen unter anderem auf den neuen Namen zurückgeführt.
Kanton
Co-Präsidentin Ameti wird nicht Kantonsrätin
Die Co-Präsidentin von Operation Libero, Sanija Ameti, wird nicht GLP-Kantonsrätin. Die 31-Jährige hat den Einzug ins Parlament verpasst und bleibt deshalb ausschliesslich Stadtzür...
Kanton
Zürcher Kantonsrat wird weiblicher und älter
Mehr Frauen und gleichzeitig mehr ältere Ratsmitglieder: Die Wahlen vom Sonntag haben die Zusammensetzung des Zürcher Parlaments verändert.
Kanton
Der Austritt hat Mario Fehr nicht geschadet
Der Bruch mit der SP hat Regierungsrat Mario Fehr offensichtlich nicht geschadet. Er holte am Sonntag wie schon vor vier Jahren den ersten Platz bei den Regierungsratswahlen.
Kanton
Kantonsrat Urs Hans wir nicht wiedergewählt
Der Biobauer und Impfgegner Urs Hans aus dem Tösstal hat die Wiederwahl in den Kantonsrat nicht geschafft.
Kanton
Grüne finden keine Erklärung für Niederlage
Grünen-Fraktionschef Thomas Forrer hat noch keine Erklärung für die Verluste der Grünen gefunden. Die Themen seiner Partei seien immer noch aktuell.
Kanton
Nach unerlaubtem FDP-Wahlflyer unauffällig
Dass die Gemeinde Geroldswil im offiziellen Wahlcouvert unerlaubterweise einen FDP-Flyer beigelegt hatte, hat den Freisinnigen offenbar nicht über Gebühr geholfen.
Kanton
Junge Grüne Zürich – Kantonsratswahlen 2023
Die Jungen Grünen Zürich haben einen engagierten Kantonsratswahlkampf geführt. 21 Kandidierende stellten sich auf der GRÜNEN Liste 5 zur Wahl.
Zurück
Weiter