Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Drei Insassinnen bei Autounfall verletzt
Bei einem Autounfall in Frauenfeld sind drei junge Frauen im Wagen verletzt worden, darunter die 16-jährige Beifahrerin schwer.
Kanton
Tag der Kranken: Was bedeutet krank sein?
Am 5. März findet der Tag der Kranken statt. Die Gesundheitspsychologin und selbst an Krebs erkrankte Michèle Bowley über den Begriff «krank sein».
Küsnacht
SVP-Mann Roger Köppel tritt zurück
Der Zürcher SVP-Nationalrat Roger Köppel hat seinen Rücktritt per Ende Legislatur angekündigt. Der «Weltwoche»-Verleger wird im Herbst nicht erneut zu den Wahlen antreten.
Kanton
Winterthurer Polizei verhaftet ungewöhnliche Diebe
Die Stadtpolizei Winterthur hat am Dienstag zwei Diebe verhaftet. Die beiden hatten eine Tankfüllung nicht bezahlt. Bei einer Durchsuchung kam auch Diebesgut zum Vorschein.
Kanton
Matthias Schweizer wird neuer Generalsekretär in der Bildungsdirektion
Der Regierungsrat hat Matthias Schweizer zum neuen Generalsekretär der Bildungsdirektion ernannt. Er tritt am 1. Juli die Nachfolge von Marion Völger an.
Kanton
Mitte-Links für bezahlbare Wohnungen eingereicht
Ein Bündnis aus Parteien von der AL bis zur EVP hat eine kantonale Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen eingereicht. Gefordert wird ein Vorkaufsrecht für Gemeinden und Städte i...
Kanton
Die Bührle-Sammlung soll unter die Lupe
Der Runde Tisch hat Raphael Gross als Experten für die Evaluation der Bührle-Sammlung am Kunsthaus Zürich vorgeschlagen. Der Historiker ist Präsident der Stiftung Deutsches Histori...
Kanton
ZVV hat wieder mehr Fahrgäste
Die VBZ und Stadtbus Winterthur haben 2022 einen deutlichen Anstieg bei den Fahrgastzahlen registriert. So viele wie vor der Pandemie waren es aber noch nicht.
Kanton
Stadtrats-Ersatzwahlen finden am 18. Juni statt
Die Stadt Winterthur hat den Termin für die Stadtrats-Ersatzwahl definitiv festgelegt: Die Nachfolge von Jürg Altwegg (Grüne) wird am 18. Juni gewählt.
Kanton
Künftige Fälle Garcia sollen verhindert werden
Ein Parteiwechsel kurz nach der Kantonsrats-Wahl, wie im Fall Isabel Garcia, soll künftig keine Auswirkung mehr auf die Mehrheiten im Parlament haben.
Kanton
So begründet der Eigentümer die Kündigungen
Zwei Tage nach der Meldung, dass in Windisch 49 Wohnungsmietenden für eine Asylunterkunft gekündigt wurde, ist die Empörung weiterhin gross.
Kanton
Mängel werden extern untersucht
Die Mängel und Probleme im Zentrum für unbegleitete Minderjährige (MNA) in Affoltern am Albis werden nun auch noch von einer externen Stelle untersucht.
Kanton
Hoher Schaden bei Brand
Bei einem Brand in der Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage (KVA) ist am Mittwochmorgen ein beträchtlicher Schaden entstanden.
Kanton
Kantonsrat will auch die Strassen-Rabatten zum Lebensraum machen
In den Zürcher Strassengräben soll es künftig spriessen und gedeihen: Der Kantonsrat hat am Montag ein Postulat von EDU, SP, GLP, Grünen, EVP und AL an den Regierungsrat überwiesen...
Kanton
Zürcher Kantonsrat wagt sich an die Tiefengeothermie
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag das Thema Geothermie zurück auf die politische Agenda gebracht - genauer die Tiefengeothermie, bei der bis zu fünf Kilometer tief in den Boden ...
Kanton
Gebäude sollen zukünftig aus Holz sein
Der Kanton Zürich soll seine eigenen Gebäude in Zukunft «wenn möglich» aus Holz bauen. Der Kantonsrat hat am Montag einen Vorstoss aus dem Jugendparlament mit 160 zu 2 Stimmen an d...
Kanton
17-Jähriger in Winterthur nach Schockanruf gefasst
Ein 17-jähriger Tscheche muss sich vor der Jugendanwaltschaft verantworten, weil er in einen Telefonbetrug verwickelt sein soll. Das teilte die Stadtpolizei Winterthur am Freitag mit.
Kanton
Isabel Garcia wechselt von der GLP zur FDP
Kurz nach den Wahlen wechselt Isabel Garcia von der GLP zur FDP. Damit verliert die Klimaallianz ihre Mehrheit.
Kanton
Die Kantonsapotheke wird zur Aktiengesellschaft
In Zeiten der Pandemie hat sich die Kantonsapotheke zwar bewährt, aber ihre finanziellen Probleme erfordern eine neue rechtliche Struktur. So soll sie mehr Handlungsspielraum beko...
Region
Eine Online-Hilfe gegen Einsamkeit
«NümEinsam» heisst ein von Psychologinnen und Psychologen der Universität Zürich entwickeltes Selbsthilfeprogramm zur Verringerung von Einsamkeit bei älteren Menschen.
Zurück
Weiter