Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Schweiz/Ausland
Ausland
|
Schweiz
Schweiz
Zwei Bären in Graubünden
Durch den Kanton Graubünden sind in der letzten Zeit zwei Bären gestreift. Sie stammen gemäss dem Bündner Amt für Jagd und Fischerei aus der Population im italienischen Trentino.
Schweiz
Trumps Zollhammer: 39%
Donald Trump straft die Schweiz mit seiner Zollpolitik massiv ab. Er erlässt einen Strafzoll von 39 Prozent. Nur drei Länder kommen noch schlechter weg.
Schweiz
Börse: Warten auf US-Zollsatz
Unsicherheit beim Warten auf US-Zollbrief; bis Redaktionsschluss Schweiz-Zölle ab 1. August unklar. Berichtssaison beeinflusste. SMI in Kurzwoche minus 1.0 Prozent: 11'836 Punkte.
Schweiz
Feuerwerk: nationales Verbot rückt näher
Der Widerstand gegen lautes Feuerwerk wächst: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten ein Verbot von lärmendem Feuerwerk unterstützen würden.
Schweiz
Gotthard: Fast 3 Stunden im Stau
Reisende in Richtung Süden mussten am Samstag grosse Geduld mitbringen: Der Stau am Gotthard-Nordportal war erheblich und sorgte für Wartezeiten von fast drei Stunden.
Schweiz
Die grösste Schweizerfahne der Welt
Am 31. Juli 2025 wird die weltweit grösste Schweizerfahne am Säntis entrollt. Es ist der Startschuss für das 90-Jahr-Jubiläum der Säntis-Schwebebahn.
Schweiz
Abfallsünder: Nationale Busse geplant
Der Bundesrat plant eine nationale Littering-Busse von bis zu 300 Franken. Eine Umschau des «Blick» zeigt: Im Kanton Schwyz geniessen Abfallsünder noch die grosse Freiheit.
Schweiz
Lehrerverband gegen Lehrerinnen mit Kopftuch
In Eschenbach SG wurde eine Lehrerin mit Kopftuch nach Elternprotesten nicht eingestellt. Nun bestärkt der Schweizer Lehrerverband den Entscheid der Schule.
Schweiz
Halbjahreszahlen beflügeln Börse
US-Zollstreit dauert an: EU drohen 30, kleineren Ländern 10 Prozent; Schweiz noch ohne Brief. Noch wird verhandelt. SMI dank guter Halbjahreszahlen plus 0.4 Prozent: 12'983 Punkte.
Schweiz
Schweiz vor rauchfreier Zeitenwende
Genf hat es vorgemacht: Ein striktes Rauchverbot im Freien ist in Kraft. Auch andere Städte ziehen nach – doch nicht alle wollen der rauchfreien Zukunft folgen.
Schweiz
Megabschiss bei Goldvreneli Ausgabe
Die neue Goldvreneli 2025-Ausgabe wurde zum Debakel. Sammler gingen leer aus, Händler kassierten ab. Swissmint spricht von Erfolg, trotz Servercrash und Skandal.
Schweiz
Kopftuch-Debatte: «Wir sind keine Rassisten»
In Eschenbach SG wurde eine Lehrerin mit Kopftuch nach Bedenken der Eltern nicht angestellt. Nun wehren sich die Protestierenden im «Blick»: «Wir sind keine Rassisten».
Schweiz
Handelspolitik verunsichert Börse
Sorgen über die US-Zollpolitik prägen Börsenhandel. Präsident Trump sandte 14 Ländern Androhungen von Zöllen bis 40 Prozent. SMI minus 0.36 Prozent: 11'937 Punkte. Krypto-Rekord.
Schweiz
Immer mehr Abtreibungen in der Schweiz
Mit 12'434 Fällen erreicht die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2024 in der Schweiz ein Allzeithoch - bei gleichzeitig sinkender Geburtenrate.
Schweiz
Medien-Krimi: Teilsieg von Hässig
Der Zürcher Investigativ-Journalist Lukas Hässig erringt nach der Razzia beim Online-Portal «Inside Paradeplatz» einen Teilsieg.
Schweiz
SRG: Susanne Wille malt schwarz
Droht der SRG der Abbau von 3000 Stellen bei Annahme der Begrenzungsinitiative? Generaldirektorin Susanne Wille skizziert dieses Szenario im «Sonntagsblick». Kritiker zweifeln.
Schweiz
Wohnungsnot: Ausländer zahlen mehr
Schweizer oder Ausländer? Je nach Herkunft zahlt man für Mietwohnungen in der Schweiz bis zu einem Viertel mehr. Dies zeigen Recherchen der «SonntagsZeitung».
Schweiz
Dollar schwach – Börse seitwärts
Wenig verändert startete der SMI ins neue Halbjahr: 11'972 Punkte (Vorwoche 11'980). Dollarschwäche bis CHF 0.79 fällt auf, nach 10-Prozent-Fall 2025 auf Tiefst-Niveau seit 2021.
Schweiz
SRG verlässt Hauptsitz in Bern
Nächster Sparhammer bei der SRG. Am Montag bestätigte Generaldirektorin Susanne Wille, dass bis 2029 Hunderte Stellen abgebaut werden. Nun wird publik, dass die SRG ihren Hauptsitz...
Schweiz
Wuchtige Hitze in den Städten
«Wenn es selbst um drei Uhr morgens noch über 25 Grad warm ist, spürt man die volle Wucht der Hitzewelle». Meteorologe Peter Wick über die Tropennächte der letzten Nacht
Zurück
Weiter