Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Schweiz/Ausland
Ausland
|
Schweiz
Freizeit
Schwyzer Wanderwege aktuell gesperrt
Wer eine Wanderung im Kanton Schwyz plant, sollte sich kurz informieren – denn so einige Wege im Kanton sind aktuell aus vielerlei Gründen gesperrt. Ein Überblick.
Schweiz
Massnahmen gegen Kinderärztemangel geprüft
Der Schwyzer Regierungsrat will Massnahmen gegen den Mangel an Kinderärztinnen und -ärzten ergreifen. Per 2024 möchte er eine Revision des Praxisassistenzprogramms prüfen.
Region
Geberit gut unterwegs
Trotz weniger Umsatz konnte der internationale Sanitärkonzern aus Rapperswil seit Anfang Jahr die Profitabilität steigern.
Schweiz
500 Jahre lang Schulden abstottern
Heute morgen wurde ein Altersheimverwalter zu 36 Monaten Gefängnis verurteilt, davon 6 Monate unbedingt. Versäumt hat er unter anderem, für seine gestohlenen zwei Millionen Franken...
Schweiz
Leuchtstoffröhren sind ab dem 24. August verboten
Ab dem 24. August gilt in der Schweizein Einfuhrverbot für Leuchtstoffröhren, gefolgt von einem Verbot für kleine Halogen-Stecklampen, welches am 1. September in Kraft tritt.
Schweiz
Unbekannte Frau von Zug erfasst und getötet
Am Abend des letzten Sonntags, 13.08.2023, verstarb in der oberen Allmeind in Ennenda eine zurzeit unbekannte weibliche Person. Die Kapo Glarus sucht nach Hinweisen.
Freizeit
Luzern trägt grosses Pride-Festival aus
In Luzern wird am 26. August ein Pride-Festival mit Demonstrationszug durch die Stadt veranstaltet. Die Eröffnungsansprache wird Stadtpräsident Beat Züsli halten.
Schweiz
Wie kann ich Wildbienen fördern?
In der Schweiz kommen aktuell rund 570 Wildbienenarten vor – Pro Riet zeigt, wie es die Schwarz-Gelben zu fördern gilt. Zwei Vorträge helfen weiter.
Schweiz
Spürhunde gegen gefrässige Japankäfer
Speziell trainierte Hunde sollen künftig helfen, Japankäfer-Larven aufzuspüren und somit den Schutz von Landwirtschaft, Forst und Gärten vor dem gefürchteten Schädling zu verbessern.
Schweiz
«Das heutige Marienfest ist ein Hoffnungszeichen»
Heute wird im Kanton Schwyz das volkstümlichste Marienfest im Kirchenjahr gefeiert. Die Gläubigen im Marienwallfahrtsort Einsiedeln erwartet ein vielfältiges Gottesdienstangebot.
Sport
NOSV mit starker Delegation am Unspunnenfest
Am Sonntag, 20. August 2023, lässt das Schwägalp-Schwinget die Herzen der Anhänger höher schlagen und eine Woche später, am 27. August, steht das Unspunnen-Schwinget in Interlaken ...
Schweiz/Ausland
Gotthardtunnel bleibt gesperrt
Der Gotthard-Basistunnel bleibt nach der Entgleisung vom Donnerstag länger als erwartet für den Bahnverkehr gesperrt. Züge würden über den 16. August hinaus umgeleitet, teilten die...
Schweiz
Bisisthal: Berggänger tödlich verunglückt
Am Sonntag wurde ein Berggänger im Gebiet der Seeplanggen im Bisisthal tot aufgefunden. Der Verunfallte ist in steilem Gelände verunglückt.
Schweiz
Chauffeur arbeitet 36 Tage am Stück
Die Zuger Polizei hat einen 36-jährigen Schweizer Car-Chauffeur aus dem Verkehr gezogen, da er die Ruhezeit missachtet hat. Er hatte 36 Tage durchgehend gearbeitet.
Schweiz
Nur knapp halb so viel Zuwachs
In der Schweiz hat die Anzahl der Logiernächte im ersten Halbjahr 2023 stark zugenommen. Im Kanton Schwyz konnte man von dieser Tendenz nicht gleichermassen profitieren. Zumindest ...
Schweiz/Ausland
CS-Aktionäre reichen Klage ein
Hunderte Kleinaktionäre wollen wegen der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die Konkurrentin UBS eine Sammelklage einreichen.
Schweiz
Rettung – von Mauthausen nach St.Gallen 1
Mauthausen war das grösste Konzentrationslager Österreichs. Seine Insassen wurden am 5. Mai 1945 von den Amerikanern befreit; einige von ihnen kamen dank des Roten Kreuzes nach St....
Schweiz
Zoom nutzt Userdaten zum Training von KI
Der seit der Pandemie beliebte Videokonferenz-Dienst Zoom nutzt seit April Nutzerdaten zum Training von Künstlicher Intelligenz (KI). Dagegen gibt es Kritik.
Schweiz
Doppelspurrigkeiten bei Meteo
«Wir machen es lieber selbst», sagt Thomas Bucheli, Leiter von SRF Meteo zur Kritik an Doppelspurigkeiten von «SRF Meteo» und dem staatlichen «Meteo Schweiz».
Schweiz
Rückzug der Corona-Initiative
Weil sich die wirtschaftliche Situation verbessert hat, wird die Initiative zurückgezogen, welche eine Entlastung für Bezüger von Corona-Geldern forderte.
Zurück
Weiter