Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Schweiz/Ausland
Ausland
|
Schweiz
Schweiz
Börsen-Optimismus macht Pause
Nach Jahresmitte drehte Stimmung ins Negative. Leitindex SMI fiel um rund 3.5 Prozent und verharrte unter 11'000 Punkten. Investoren haben Bedenken: Teuerung, Preise, Leitzinsen.
Schweiz
Brief- und Päckli-Preise steigen
Per 1. Januar 2024 erhöht die Post ihre Preise, etwa für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten 1.50 Franken mehr.
Schweiz
35°: Hitze-Welle im Anmarsch
Nach ein paar Tagen Abkühlung klettern die Temperaturen am Wochenende wieder in die Höhe. Am Sonntag gibt es fast 35 Grad. Der Bund warnt vor einer Hitzewelle.
Schweiz
Herdenschutz: Das Geforderte auch bezahlen
Schwyzer Schafhalter bleiben auf ihren Kosten für Herdenschutzmassnahmen sitzen. Wie viele Gesuche sind noch offen und welche Beträge sind nicht bezahlt?
Kommentar
Schweiz
Anti-Gewalt-Konvention umsetzen
Die Istanbul-Konvention richtet sich gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. SP-Kantonsrätin Monika Simmler stellt Fragen zum Stand der Umsetzung im Kanton St.Gallen.
Schweiz
Tempo 30 in St.Gallen gekippt
Auf der Hauptverkehrsachse der Stadt St.Gallen ist eine Tempo-30-Zone ausgeschlossen. Das entschied die Kantonsregierung nach der Vernehmlassung. Der St.Galler Stadtrat bedauert.
Schweiz
Anzeichen für zweites Wolfsrudel
Im nahen Kanton Glarus wird aufgrund von Fotoaufnahmen und Beobachtungen ein zweites Wolfsrudel im Raum Ennenda vermutet. Foto- oder Videoaufnahmen von Welpen fehlen allerdings.
Kanton
Hochalpine Solar-Grossanlagen bei Savognin geplant
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) plant in der Nähe des Skigebiets von Savognin GR sowie im Wintersportgebiet Splügen-Tambo in Rheinwald GR den Bau von hochalpinen Solar...
Schweiz
Telefonbetrüger werden entlarvt
Eine Neuheit im ganzen Land: Die Kantonspolizei St.Gallen informiert mit einer einzigartigen Präventionsmassnahme über einen Brief und warnt vor Telefonbetrug.
Schweiz
Dobler verkauft Traditionsfirma
Der traditionsreiche Spielwarenhändler Franz Carl Weber wird an die deutsche Drogeriemarktkette Müller. Dies bestätigte der Verwaltungsratspräsident und Nationalrat Marcel Dobler.
Schweiz
Diethelm meldet Berufung an
Das Urteil im Fall des Schwyzer SVP-Kantonsrats Bernhard Diethelm wird voraussichtlich von der Staatsanwaltschaft sowie von Diethelm selbst ans Zürcher Obergericht weitergezogen.
Schweiz
Theorieprüfungs-Bschiss flog auf
Kürzlich flog bei der Durchführung einer Auto-Theorieprüfung in Mels ein Betrug auf: Eine 39-Jährige hatte technische Hilfsmittel und Bargeld für Helfer dabei. Sie wird angezeigt.
Schweiz
«Sankt-Galler Geschichte» online
Im Digitalen Lesesaal des Staatsarchivs St.Gallen sind neu alle Bände der «Sankt-Galler Geschichte 2003» in elektronischer Form zugänglich – ein Standardwerk zur Kantonsgeschichte.
Schweiz
Aquariumtiere nicht aussetzen
Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht si...
Schweiz/Ausland
Wahlen: Grüne büssen Stimmen ein - SVP stärkste Partei
Laut dem neuesten SRG-Wahlbarometer hat sich die Wahlprognose für die Grünen weiter verschlechtert. Gewinne verzeichneten hingegen die SVP und SP.
Schweiz
Alternative Materialien für Alu-Kapseln prüfen
Der CEO des Industriekonzerns Dätwyler, Dirk Lambrecht, scheint sich wenig Sorgen wegen eines möglichen Verbots von Kaffeekapseln aus Aluminium durch die EU zu machen.
Schweiz
Diethelm sistiert SVP-Mitgliedschaft
Der Schwyzer Kantonsrat will seine SVP-Mitgliedschaft per sofort aussetzen. Ein Rücktritt komme für ihn jedoch nicht in Frage, wie er in einer Stellungnahme schreibt.
Schweiz
Mehr Züge St.Gallen-Vorarlberg
Der Kanton St.Gallen und das österreichische Bundesland Vorarlberg wollen gemeinsam den grenzüberschreitenden Schienenverkehr planen. Es geht dabei um den Zeithorizont «2025+».
Schweiz
Kulturfestival mit 26 Konzerten
In St.Gallen hat das Kulturfestival begonnen. Bis 22. Juli treten im Kulturmuseum-Innenhof (früher: Historisches- und Völkerkundemuseum) internationale und lokale Musik-Acts auf.
Schweiz
«Digital Talents» haben gute Chancen
Nach einem Jahr ist die Basis für den erfolgreichen Berufseinstieg in die ICT-Welt gelegt: Die ersten Absolventen der Digital Talents Academy halten ihr Zertifikat in den Händen.
Zurück
Weiter