Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
15.03.2022

Taykali bedeutet «alte Frau» – ein Konzert

Der Gitarrist Sergio Valdéos und der Percussionisten Cali Flores sind die beiden aus Peru stammende Musikern. Bild: Kulturkarussell Rössli, Stäfa.
Taykali entstand durch das Zusammenwirken von zwei aus Peru stammenden Musikern. Die Schweizer Sängerin Laetita Fontana bringt Verbindung zur indianischen Kultur mit.

In Aymara bedeutet Taykali die «alte Frau», den Ältesten, den Vorfahren. Der Name der Gruppe Taykali handelt von dem alten Wissen und der einheimischen Weisheit die ein Schamane für Heilungsritualen ums Feuer in der indianischen Kultur verwendet. Lebendige Traditionen voller Musik bilden den Ursprung und sind Quelle der Inspiration für das Album Sur Tierra. Jedes Stück ist ein Gebet, eine Hymne an die Natur. So beschwören die traditionellen Ärzte Südamerikas die heilenden Kräfte.

Die indigene Kosmogonie unterstreicht die Verwandtschaft des Menschen mit dem gesamten Kosmos. Wie soll ein Mensch seine Gesundheit wiedererlangen, ohne jenem Körper zu huldigen, der die ganze Gemeinschaft erhält, nämlich den von Mutter Erde? Möge die Weisheit der Medizinmänner Gehör finden, und sei es nur durch die Anmut der von ihnen inspirierten Melodien.

Taykali entstand durch das Zusammenwirken von zwei aus Peru stammenden Musikern, dem Gitarristen Sergio Valdéos und dem Percussionisten Cali Flores, langjährige Freunde und Kollegen, mit der Schweizer Sängerin und Journalistin Laetitia Fontana.

Alles aus dem eigenen Heim

Nach mehreren Jahren, die sie mit Schamanen des Amazonasbeckens und der Anden verbracht hat, verfügt Laetitia in ihren Fingerspitzen und in ihrer Stimme über ein umfangreiches Repertoire an Ritualen, die mit der Medizin und der Kosmogonie der indianischen Kultur verbunden sind.
Sie träumt davon, die am Feuer gesammelten Gesänge in ein elegantes musikalisches Gewand zu kleiden, das ihrer Herkunft treu bleibt. Sie stellt ihr Projekt im Februar 2020 Sergio und Cali vor, als bereits Gerüchte einer sich ausbreitenden Pandemie kursierten.

Die Aufnahme von Musik, der Heilkraft zugesprochen wird, erhielt dadurch eine ganz besondere Bedeutung. Wegen des Lockdowns entsteht das Album komplett «hausgemacht», nämlich in der Wohnung jedes einzelnen.

Tiefgründig und multikulturell

Auf der Grundlage einer auf das Wesentliche reduzierten Interpretation mit Gitarre und Gesang, die er von Laetitia erhält, webt Sergio dazu Gitarren-Themen und nimmt die Bassline auf. Laetitia fügt Gesangsharmonien hinzu und Cali schliesslich Percussions, Flöten und Charango. Das Ergebnis ist Sur Tierra, ein tiefgründiges und multikulturelles Akustik-Album, bei dem Rhythmen aus unterschiedlichen Ländern (Peru, Kolumbien, Brasilien, Kuba) auf soulartige Töne treffen. Ein Sound, dem der talentierte Toningenieur Philippe Tessier du Cross einen poetischen Touch verleiht.

Wann und wo?

18. März 2022, 20.30 Uhr
Kulturkarussell Rössli, Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa

Preis: 35.00 Franken, 30.00 Franken AHV/IV/Student.

Ticket bestellen

Kulturkarussell Rössli Stäfa/Goldküste24