- Fortlaufender Bericht über die Situation der Flüchtlinge in den Gemeinden
Innerhalb von zwei Wochen haben über zwei Millionen Menschen die Ukraine in Richtung Europa verlassen. Alle suchen sie Schutz in den Nachbarländern und zunehmend flüchten Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz und damit auch in den Kanton Zürich. In der Gemeinde Zollikon haben sich bereits 25 Personen in Gastfamilien angemeldet.
Verschiedene Fragen treffen ein
Viele Bürgerinnen und Bürger wollen helfen und kontaktieren die Gemeinden und Kirchgemeinden mit verschiedensten Fragen und Hilfsangeboten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Folgende Anlaufstellen sind in der Gemeinde Zollikon im Einsatz:
Anlaufstelle für Flüchtlinge und Gastfamilien in der Gemeinde:
- Der Sozialdienst der Gemeinde Zollikon hilft Flüchtlingen aus der Ukraine und der Bevölkerung weiter bei Fragen rund um die Unterbringung (Angebote von Privatunterbringungen) und die Notfallunterstützung: Sozialdienst der Gemeinde Zollikon, 044 395 35 60 oder sozialdienst@zollikon.ch.
Freiwilligenarbeit für die Flüchtlinge aus der Ukraine:
- Viele wollen helfen. Es ist wichtig, dass die Hilfe koordiniert und bedürfnisorientiert angeboten wird. Im Bereich Freiwilligenarbeit ist die Fachstelle Alter und Gesundheit die richtige Anlaufstelle: Fachstelle für das Alter und Gesundheit, Rosengartenstr. 3, 8125 Zollikerberg, 044 391 60 86, alterundgesundheit@spitex-zollikon.ch
Café am Puls steht zur Verfügung
- Die Fachstelle Alter und Gesundheit nimmt Anfragen für Hilfsangebote, die zur Freizeitgestaltung und der Integration der Flüchtlinge sowie zur Unterstützung der Gastfamilien dienen, entgegen und koordiniert sie in enger Zusammenarbeit mit der katholischen und reformierten Kirchgemeinden. Als niederschwelliger Treffpunkt steht für Flüchtlinge zudem von Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, ein Treffpunkt im «Café am Puls» im reformierten Kirchgemeindehaus Zollikerberg zur Verfügung.
Eröffnung DaZ-Klasse für schulpflichtige Kinder
- Die Schule Zollikon eröffnet heute Dienstag, 15. März 2022 eine DaZ-Klasse (DaZ=Deutsch als Zweitsprache) für schulpflichtige Kinder, die in Zollikon bei Familien aufgenommen worden sind. Die DaZ-Klasse wird im Moment altersdurchmischt von der 1.Primarklasse bis zur 3. Sekundarschule geführt. Kindergartenkinder werden direkt in die regulären Kindergartenklassen integriert. Sollten weitere Kinder in Zollikon ankommen, ist geplant, die Klassen in Altersgruppen aufzuteilen. Dazu wird Zollikon, um Synergien zu nutzen, sowohl mit Zumikon als auch mit Küsnacht zusammenarbeiten.
- Weitere Informationen zur DaZ-Klasse können Sie auch vom Artikel der Goldküste24 nehmen.
Aktualisierter Überblick
Die Webseite der Gemeinde Zollikon gibt einen laufend aktualisierten Überblick rund um Informationen zum Ukraine-Konflikt mit zusätzlichen Hinweisen zu den kantonalen Koordinationsstellen und neusten Informationen wie beispielsweise dem Schutzstatus S, der seit dem 12. März 2022 für Schutzbedürftige aus der Ukraine eingeführt worden ist.