Augenweide und Ohrenschmaus zugleich verspricht der Abend vom 2. April 2022 im OpenDoor67, um 20 Uhr, auf dem Zeughausareal in Rapperswil-Jona.
Die virtuose Flamencotänzerin Bettina Castaño und die bekannte Appenzeller Kapelle Alderbuebe nehmen das Publikum mit auf eine einmalige Klangreise. Kastagnetten und Hackbrett, elegante Bewegungen und urige Töne, Harmonie und Kontrast.
Tauchen Sie mit den Ausnahmekünstlern ein in einen überraschenden Musik- und Tanzkosmos, der das Feuer des Flamencos mit dem Klang des Alpsteins verbindet.
Die Leidenschaft des Flamencos erspüren
Die gebürtige Teufnerin Bettina Castaño sprengt die Grenzen des traditionellen Flamencos. Sie sucht den Dialog mit anderen Musikstilen, tanzt zu Bach und zu Kirchenmusik – und nun im Programm vom 2. April zu Appenzeller Streichmusik.
Castaños Leidenschaft und Bühnenpräsenz begeistern Flamenco-Kenner, aber auch jene Zuschauer, die noch nie mit dem alten spanischen Nationaltanz in Berührung gekommen sind. Mit den Alderbuebe und deren Appenzeller Musik findet sie den gemeinsamen Nenner in den Traditionen, den emotionalen Tönen, den feinfühligen Klängen und den mitreissenden Rhythmen.
Experimentierfreudige Alderbuebe
Die Alderbuebe gehören wohl zu den berühmtesten Volksmusikensembles unseres Landes. Die Experimentierfreude, welche Walter Alder (Hackbrett), Michael Bösch (Geige), Willi Valotti (Akkordeon) und Köbi Schiess (Bass) immer wieder an den Tag legen, passt hervorragend zur Spontanität und Wandlungsfähigkeit von Bettina Castaño.
Die Tanzschule aire flamenco ist Gastgeberin des Abends und möchte mit diesem einmaligen Tanz- und Klangerlebnis Lust machen auf noch mehr gelingende «Fusionen» dieser Art. Machen auch Sie einen Schritt raus aus dem Alltagstrott und rein in die unwiderstehliche Symbiose von «Flamenco & Appenzell».
Erleben Sie Bettina Castaño und die Alderbuebe hautnahe auf der intimen Bühne des OpenDoor67 in Rapperswil-Jona.
Informationen und Tickets: www.aire-flamenco.ch.