Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
05.09.2022

Viele positive Resultate!

Insbesondere in der ersten Halbzeit beschäftigte das äusserst junge FCK Team (im Bild v.l.n.r. Tüscher, Wettstein, Frei, Antonica, Levysohn, Darbre) den Absteiger sehr stark. Bild: Marcel von Allmen, FC Küsnacht
Das Herren 1 verliert zwar, doch das Frauen 1 überzeugt. Das Herren 2 hatte einen Galaauftritt.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Volketswil 1 – FC Küsnacht 1 (3. Liga)

Im zweiten Saisonspiel musste sich Küsnacht in Volketswil mit einem 0:1 erstmals geschlagen geben. Küsnacht war dem 2. Liga-Absteiger, zumindest in der 1. Halbzeit ebenbürtig, geriet aber unglücklich in Rückstand.

FCK-Trainer Sokol Maliqi musste sein Team aufgrund mehrerer Abwesenheiten umstellen und stellte ein sehr junges Ensemble zusammen.

Der Mehrheit der Spieler aus der Startformation flatterte bisher noch kein Aufgebot des Kreiskommandanten ins Haus, 8! Spieler haben den 20. Geburtstag noch vor sich. Die mutige Aufstellung des Cheftrainers wurde dennoch mit einem forschen Auftritt belohnt. So war ein Angriff nach einer Viertelstunde wie auf dem Reissbrett gezeichnet: Nach einem Doppelpass flankte Vincenzo Togni butterweich und zentimetergenau auf den Kopf von Joel Vásquez. Der zierliche Filigrantechniker ist nun nicht gerade als Kopfballungeheuer verschrien und setzte das Leder knapp neben dem Pfosten ins Aus. Es folgte aber die beste Phase der jungen Küsnachter, die bis kurz vor der Pause anhielt. Dann musste FCK-Torhüter Kai Wettstein zuerst in extremis mit dem Fuss zur Seite abwehren.

Beim nachfolgenden, unnötig verursachten Eckball stimmte die Zuteilung nicht, sodass Christopher D Emilia die Flipperkugel letztendlich im Netz unterbringen konnte.

Routine entschied die zweite Halbzeit

Die Pausenführung spielte dem Heimteam natürlich in die Füsse. Die Volketswiler waren Ende der letzten Saison ultraknapp zum Abstieg aus der 2. Liga verdammt worden, lediglich eine Differenz von 4 Strafpunkten entschied zu ihren Ungunsten.

Im zweiten Durchgang im Volketswiler Griespark konnte sich der FCK nicht mehr wie gewünscht entfalten. Die meisten Angriffsbemühungen wurden im Keim erstickt und eröffnete dem Heimteam Konterchancen. Eine hatte es in sich, prallte das Spielobjekt doch vom hinteren Pfosten zurück in die fangbereiten Arme Kai Wettsteins. Volketswil verteidigte geschickt und brachte das knappe Resultat über die Runden.

FCK-Trainer Sokol Maliqi zeigte sich nach Spielende nicht unzufrieden: «Unsere unerfahrene Mannschaft zeigte vorab in der ersten Spielhälfte eine formidable Leistung. Im entscheidenden Moment fehlte die Zuordnung, die wir im Training noch geübt haben.»

Telegramm

Griespark. 100 Zuschauer. Tor: 40. D Emilia 1:0.
Küsnacht: Wettstein; V. Togni, Tüscher (73. Stoob), Antonica, Darbre (90. de Oliveira Pipic); Stalder (73. Solhkonan), Levysohn; Bleuler (53. Santoro), Vázquez, J. Frei (66. Esposito); Oláh (56. Tlili).

Auftakt vor dem Spiel mit der Begrüssung. Bild: Armin Zuber.

Perfekter Start in der 2. Liga

Im zweiten Spiel der Meisterschaft hiess es Aufsteiger von der dritten Liga gegen den Absteiger aus der ersten Liga. Nach ein paar Minuten gegenseitigem Abtasten legte der FCK richtig los und lancierte Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor. Nur der Torpfosten verhinderte eine frühe und verdiente Führung: Nach 5 Minuten der Lattenknaller von Nadine Kamer, danach in der 18min ein Pfostenschuss durch Giulia Mazzola und in der 21min sah auch noch Valentina Balsarini ihren Schuss von der Umrandung abprallen. Dann nach 31min endlich der verdiente Lohn einer tollen ersten Halbzeit, Nadine Kamer versenkt das Leder nach einem magistralen Pass von Giulia Mazzola. Eine inspirierte Leistung des Aufsteigers, nur das Resultat widerspiegelte das Gezeigte nicht.

Wer nun gedacht hatte, dass es in der zweiten Halbzeit in ähnlichem Stil weitergehen würde, sah sich vorerst getäuscht. Der FCK startete nervös und viele Pässe landeten in den Füssen der Gegnerinnen. Nach 25min besinnte sich der FCK eines Besseren und lancierten einen schönen Angriff über rechts, Giulia Mazzola bediente in der Mitte Nadine Kamer und es stand 2:0! Nun griff das Angriffs-Räderwerk wieder ineinander. Nach einem weiteren Alutreffer durch Nadine Kamer folgte dann das schöne und erlösende 3:0 durch Neuzugang Rachele Sasseli. Kurz darauf wäre dem Gegner fast der Ehrentreffer gelungen doch Torhüterin Svenja Zuber zeigte eine tolle Parade und hielt ihren Kasten rein. In der 85 Min. passte Giulia Mazzola (wiederum sie!) mit grosser Übersicht auf Valentina Balsarini und das Schlussresultat von 4:0 stand fest.

Telegramm

Witikon Looren, 25 Zuschauer. Tore FCK: 31. & 70. Kamer 0:2, Sasseli 0:3, 85. Balsarini 0:4. Küsnacht: Zuber, Erne, Rüegg, Fus, Guatelli, J. Hincapie, Balsarini, Da Silva, Menzi, Mazzola, Kamer; Battenfeld, Sasselli, Schriber, M, Hincapie.

Unnötige Punktverluste der B-Junioren

Trotz einer 1:0 und 3:1 Führung musste sich das Team mit einem 3:3 in Kilchberg begnügen. Grobe, individuelle Fehler, die überharte Gangart des Gegners und ein verschossener Elfer 4 min. vor Schluss führten dazu, dass man mit einem enttäuschenden Remis die Heimreise antreten musste. Die wunderschönen Tore erzielten Gian Welti, André Angst, Gianluca Kobler.

4. September 2022

  • FC Küsnacht A Juniorinnen – SV Schaffhausen, 1:3
  • FC Küsnacht Frauen 2 – FC Blue Starts ZH, 2:0
  • FC Regensdorf A Youth League - FC Küsnacht A Youth League, 4:1
  • FC Küsnacht Herren 2 – FC Stäfa 3
FC Küsnacht, Thomas Frei, Marcel von Allmen, Armin Zuber, Sven Zehnder/Goldküste24