Pilzkontrolle aufsuchen!
Schützen kann man sich vor einer Pilzvergiftung, indem man konsequent die Pilzkontrollstelle in der Region aufsucht, wo unzählige erfahrene Pilzfachleute sofort den gesammelten Pilz erkennen.
Trotz des trockenen Sommers, wie die Zürichseezeitung berichtet, herrschte bis vor kurzem eher feucht-warmes Septemberwetter, was eine enorme Pilzschwemme auslöste. Es gibt immer wieder Pilzsuchanfänger/innen, die wenig Deutsch und Erfahrung im Sammeln von Pilzen haben. Manchmal ist das Körbchen dieser Menschen dann voll von vielen Pilzen, die überreif, alt, ungeniessbar oder giftig sind.
Bitte lassen Sie Ihre gesammelten Pilze von der Fachstelle kontrollieren!
Pilzkontrollen Küsnacht
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Pilze von Ende August (nach den Sommerferien) bis zirka Mitte November im ehemaligen Polizeiposten, rechts neben dem EW-Laden, durch den amtlichen Pilzkontrolleur oder seine Stellvertreter kontrollieren zu lassen. Die Pilzkontrollstelle Küsnacht ist auch für die Gemeinden, Erlenbach, Herrliberg, Zollikon und Zumikon zuständig.
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag: 18.30 bis 19.30 Uhr
Samstag, Sonntag: 18.00 bis 19.00 Uhr
Ausserhalb der Hauptsaison
Hans Peter Neukom, 079 699 77 31
Jonas Brännhage, 078 864 94 28 und 044 912 29 20
Anna Biro, 076 652 99 17
www.vapko.ch (Schweiz. Vereinigung Amtlicher Pilzkontrollorgane)
Pilze und Pilzkontrolle Kanton Zürich