Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
17.10.2022

Erfolgreiches Wochenende beim FCK!

Rafaele Perot, späterer Torschütze zum 1:1, in Lauerstellung. Bild: Marcel von Allmen, FC Küsnacht
Der FCK blickt, trotz Ferienpause bei den meisten Juniorenteams, auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück. Das Herren 1, Frauen 1 und Herren 2 gewinnt, das Herren 3 verliert – «can't win them all»!

Das FCK-Herren 1 gewann am Samstag nach einem frühen 0:1 Rückstand den Charaktertest gegen Racing Club Zürich 3:2 und rückte damit in der Tabelle auf Rang 6 vor.

Das FCK-Frauen 1 spielte sich am Sonntag, insbesondere in der zweiten Halbzeit, wieder in die Herzen der Zuschauer, gewann gegen FC Phönix Seen 3:1 und grüsst deshalb wieder von Rang 1 der 2. Liga FVRZ.

Auch das FCK-Herren 2 von Cheftrainer José Vázquez liess gar nichts anbrennen und verabschiedete sich beim FC Fällanden mit einem 6:0 Sieg. Mirco Antonica (vom Herren 1) und Luca Esposito glänzten dabei als zweifache Torschützen, Mirco sogar noch als zweifacher Assist-Geber.

Eine äusserst starke Leistung zeigten auch die A-Junioren. Mit dem 2:1 Sieg gegen Tabellenführer Schaffhausen in der Munot-Stadt gaben sie genau die richtige Antwort auf das enttäuschende Cup-out vom Mittwoch. Dabei schlug das Bruder Duo Tim und Tom Stork mit je einem Treffer zu und der B Junior (!) Gianluca Kobler glänzte im zentralen Mittelfeld.

Ein kleiner Wermutstropfen ist auch dieses Wochenende zu finden, verloren doch das FCK-Herren 3 ihr Spiel gegen den Nachbarn aus Erlenbach. ‘Can’t win them all’ gilt halt auch an einem so sonnigen Wochenende wie diesem.

  • Marcel von Allmen

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Küsnacht 1 – Racing Club ZH 1, 3:2 (1:1)

Küsnacht mit «gutem Sieg». In einer zunächst wenig inspirierenden später, aber spannenden Partie, siegte Küsnacht gegen Racing 3:2. Nach einem Zwischentief scheint sich das Team von Sokol Maliqi wieder aufgefangen zu haben. Auf Wunsch der Mannschaftsleitung fand die Begegnung auf dem Sportplatz Fallacher statt. Dies schien sich vorerst nicht auszuzahlen, denn Racing ging in der 9. Minute durch ihren Captain Rico Brütsch in Führung. Er verwertete einen Rückpass aus 16 Metern und erwischte FCK-Goalie Laurent Frei auf dem falschen Fuss. Dieser Rückstand nagte an den jungen Küsnachtern. Nach einer halben Stunde folgte dann aber doch ein Hoffnungsschimmer: Nino Bischofberger brachte einen Eckball derart perfid zur Mitte, dass Rafaele Perot aus 5 Metern direkt eindrücken konnte. Bis zur Pause waren dann beidseitig keine nennenswerten Chancen mehr zu verzeichnen.

Freistoss drehte Partie

Nachdem sich die Teams auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte mehrheitlich im Mittelfeld neutralisierten, konnte Küsnacht das Ruder nach einer Stunde drehen.

Der zur Halbzeit eingewechselte Christian Sprecher wuselte sich durch und wurde knapp an der Strafraumgrenze gelegt. Jann Huber zirkelte den folgenden Freistoss wuchtig, unhaltbar in die entfernte, untere Ecke. Der 20-jährige war zu Beginn der Saison zum FCK gestossen und erzielte damit sein 1. Tor für die FCK-Farben.

Die Gäste mussten durch den Rückstand die Defensive etwas lockern und verhalfen den Küsnachtern damit zu mehr Spielraum. In der 85. Minute passte Sprecher zur Mitte, wo Manuel Bleuler, ebenfalls eingewechselt, vor dem gegnerischen Schlussmann am Ball war und zum 3:1 einnetzte.

In der Nachspielzeit wurde es dann nochmals brenzlig, die Gäste konnten nach einem Eckball durch Pier Cavadini verkürzen. Allerdings war dem stehenden Ball zuvor ein klares Foulspiel an einem FCK-Spieler vorausgegangen. Wenig später war aber Schluss und FCK-Trainer Sokol Maliqi konnte ein erfreuliches Schlussfazit ziehen: «Wir haben einen guten Sieg gegen einen guten Gegner erzielt. Zudem haben wir im dritten Spiel in Folge keine Karte kassiert.»

Telegramm

Fallacher; 100 Zuschauer. Tore: 9. Brütsch 0:1. 30. Perot 1:1. 60. Huber 2:1. 85. Bleuler 3:1. 90.+2 Cavadini 3:2.
Küsnacht: L. Frei; Spielmann, Perot, Antonica, V. Togni (90.+3 Darbre); Darbre (61. Bleuler), Donzallaz (46. Vázquez), Sulzer (56. Levysohn), Huber (72. J. Frei), Bischofberger (79. Donzallaz); J. Frei (46. Sprecher).

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – FC Phönix Seen 1, 3:1 (1:1)

Die Küsnachter Frauen erobern Tabellenspitze. Mit einem 3:1-Sieg über Phönix Seen übernehmen die Küsnachter Frauen, wohlverstanden als Aufsteiger, die Tabellenspitze.

Der Sieg war aber kein Selbstläufer, ausschlaggebend war ein Doppelschlag nach gut 70 Minuten. Nach einem fulminanten Saisonstart musste das Team von Fabio Alves Vidal zuletzt zwei Niederlagen akzeptieren. Dementsprechend etwas verunsichert gingen die Küsnachterinnen ins Spiel gegen Phönix Seen.

In der 24. Minute überlief die FCK-Doyenne Nadine Kamer die gegnerische Abwehrkette, präparierte sich das Spielobjekt und erzielte den Führungstreffer. Fünf Minuten später taxierte der Unparteiische ein unabsichtliches Handspiel als regelwidrig und entschied auf Elfmeter. Carla Bölsterli liess sich nicht zweimal bitten und glich aus.

Danach kämpften die Einheimischen mit Herzblut, der gegnerische Coach, in Stimmgewalt und Erscheinung stark an den italienischen Opernstar Luciano Pavarotti erinnernd, trieb aber seine Schützlinge ebenfalls nach vorne. Der Halbzeitstand entsprach dem Gezeigten.

Doppelschlag ebnete den Sieg

Nachdem die zweite Spielhälfte ebenfalls ausgeglichen begann, änderte sich dies nach 70 Minuten: Nach einem ruhenden Ball reagierte Lynn Brändli in der Mitte gedankenschneller als der Rest und netzte zum erneuten Führungstreffer ein. Nur drei Minuten später erlief sich Giulia Mazzola, schnell wie Carl Lewis und elegant wie eine Gazelle, einen Ball und spielte clever ins Zentrum. Dort wartete die, wie die vorhergehende Torschützin, ebenfalls eingewechselte Laura Just auf die Beute.

Die Tochter eines Bündner Hochwildjägers liess die Gams mit einer simplen Körpertäuschung ins Leere springen und traf mit einem strammen Schuss zum 3:1.

Die Winterthurerinnen konnten danach ihre Kraftreserven nicht mehr anzapfen und mussten als Verliererinnen vom Platz. Die FCK-Frauen thronen aber mindestens für eine Woche an der Tabellenspitze.

Fallacher; 20, am Schluss 50 Zuschauer. Tore: 24. Kamer 1:0. 29. Bölsterli (Penalty) 1:1. 70. Brändli 2:1. 73. Just 3:1.

Küsnacht: Zuber; Rüegg, Erne, Fus; Battenfeld (46. L. Just), Menzi (75. Menzi), Guatelli, Da Silva, Balsarini (20. Brändli); Mazzola, Kamer.

Weitere Spiele

Sonntag, 16. Oktober:

  • FC Fällanden 1 – FCK-Herren 2, 0:6
  • FCK-Herren 3 – FC Blau-Weiss Erlenbach 1, 2:4
  • FC Schaffhausen - FCK Junioren A Youth League, 1:2
Thomas Frei, Marcel von Allmen, FC Küsnacht/Goldküste24