Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
24.10.2022

Getrübte Resultate wie das Wetter

Für den Geschmack des FCK-Fan herrschte vor dem Tor von Frei zu oft zu viel Verkehr. Bild: Thomas Frei, FC Küsnacht.
Das Herren 1 verlor gegen den FC Unterstrass. Das Herren 2 gegen Egg. Bessere Resultate lieferte das Frauen 1 mit 5:2 gegen den FC Effretikon.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Unterstrass 2 – FC Küsnacht 1, 3:1 (2:1)

Küsnacht ist vorne gerade nicht konkurrenzfähig und musste sich Unterstrass 2 mit 1:3 geschlagen geben.

In der momentanen Verfassung reicht Siegeswille und Technik nicht aus für die vorderen Tabellenplätze. Das Unheil bahnte sich bereits früh an – nach sieben Minuten wurde die Verteidigungsarbeit eher lasch durchgezogen, sodass der Führungstreffer des Heimteams aus heiterem Himmel fiel.

Ein Silberstreifen am Horizont folgte in der 10. Minute, als Christian Sprecher auf der linken Seite durchbrach und in die entfernte Ecke zum 1:1 ausglich. Das fragile Gebilde des FCK zeigte sich in der 35. Minute, als ein Pass in die Tiefe genügte, die Defensive auszuhebeln.

Der gegnerische Angreifer bekundete dann keine Mühe, FCK-Goalie Laurent Frei zu überwinden. Die Küsnachter waren in der ersten Hälfte nicht chancenlos, den Angriffen fehlte aber oft Präzision und Überzeugung. Der Gegner wusste mit einfachen Spielzügen zu imponieren.

Schlussendlich konnte sich das Team von Sokol Maliqi auch bei Torhüter Laurent Frei bedanken, der mehrmals mit Glanztaten grösseres Unheil verhinderte. Das 3:1 konnte aber auch er nicht abwehren, womit der Ausflug nach Zürich Nord für die Küsnachter erfolglos blieb.

Telegramm

Steinkluppe. 100 Zuschauer. Tore: 7. 1:0 Bürgler, 10. Sprecher 1:1, 35. Matt 2:1, 70. Bürgler 3:1.

Küsnacht: L. Frei; Antonica, Perot (84. Stalder), Tlili (64. Tüscher); Bischofberger (46. Daaboul), Stalder (76. Huber), Levysohn (67. Bischofberger), V. Togni (46. Donzallaz); Vázquez, Sprecher (60. J. Frei), Huber (46. Oláh, 80. Sprecher).

Klarer Sieg

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Effretikon 1 - FC Küsnacht Frauen 1, 2:5 (2:5)

Klarer Sieg gegen einen starken, robusten Gegner. Die Partie startete hektisch und von Anfang an hart. Küsnacht konnte zwar nicht wie so oft den gepflegten Fussball spielen, aber sie zeigten, dass sie die in der zweiten Liga noch stärker geforderten fighter Qualitäten haben.

In der 3. Minute wurde Bea Da Silva gefoult und Lynn Brändli trat den Freistoss aus 25 Meter und versenkte den Ball mit einem strammen Schuss rechts oben im Krauz. Zwei Minuten später wurde Giulia Mazzola von den Beinen geholt und wieder nahm Lynn Brändli den Ball und versenkte den Freistoss direkt in die linke tiefe Ecke.

In der 20. Minute wurde Mazzola in die Tiefe geschickt und wer hätte es anders erwartet, die Schnellläuferin vom Dienst gewann das Laufduell und legte perfekt auf da Silva zurück, welche den Ball im unteren rechten Eck versorgte.

Nach ihrem Assist-Punkt gefeiert, belohnte sich Mazzola acht Minuten später mit einem Eintrag in die Torschützenliste. Sie sprintete erneute, diesmal durch die vierer Abwehrkette des Gegners und schoss mit einem Tunnelball den nächsten Treffer. Küsnacht lag nach 28 Minuten 4:0 vorne; das Resultat sprach definitiv für die Dominanz der Frauen vom Zürichsee. Vielleicht ging das alles ein bisschen zu schnell, auf jeden Fall setzte sich die starke Mittelfeldspielerin mit der Nummer 17 vor dem Tor durch und schoss in der 34. Minute das 4:1. Die Küsnachterinnen powerte weiter, sie powerten so stark, dass Zuber bei einem Zusammenprall im 16 Metertraum die Stürmerin zu Fall brachte und der  Schiedsrichter auf den ominösen Punkt zeigte.

Der Penalty wurde souverän verwandelt. Bei den Küsnachterinnen kam trotz den zwei Gegentoren keine Nervosität auf und in der 45. Minute gelang wieder Lynn Brändli ihr persönlicher Hattrick. Die Gegnerinnen zitterten und die Maschen im Kasten schienen sich bereits auf weitere Bewegung zu freuen, denn der Freistossschreck Brändli nahm Anlauf.

Veni Vidi Vici – sie kam, sah und siegte auch im dritten Anlauf, diesmal mit einem Schlenzer mit dem linken Fuss in die linke Ecke. Männiglich fragte sich, wann ein Küsnachter Spieler im Aktivfussball drei Treffer mit drei perfekt getretenen Freistössen erzielt hatte. Mit dem 2:5 ging es in die Halbzeit.

Zweite Hälfte rasch erzählt

Die zweiten 45 Minuten waren leider nicht mehr wirklich schöner Fussball, sondern harter K(r)ampf. Auf beiden Seiten wurden Chancen erarbeitet, es fielen aber keine weiteren Tore mehr. Für alle FCK-Anhänger war das ja auch nicht mehr unbedingt nötig, zementierten doch das Frauen 1 ihre Position an der Tabellenspitze bereits nach 45 Minuten.

Telegramm

Eselriet. 50 Zuschauer. Tore FCK: 3. Brändli 0:1, 5. Brändli 0:2, 20. Da Silva 0:3, 28. Mazzola 0:4, 45. Brändli 2:5.

Küsnacht: Zuber, Rüegg, Erne, Fus,Guatelli, L. Just, Da Silva, Menzi, Brändli, Mazzola, Kamer; J. Hincapie, L. Battenfeld, V. Balsarini, M. Hincapie.

Weitere Spiele, 23.10.2022

  • FC-Herren 2 – FC Egg 1, 0:1                         
  • FCK-Frauen 2 – FC Egg – Gossau 1, 1:1
  • FC Herrliberg 3 – FCK-Herren 3, 1:2 
  • FCK Juniorinnen A – SC Veltheim, 1:4
  • FCK Junioren A Youth League – SV Schaffhausen, 1:2
  • FC Wiedikon ZH – FCK Junioren B Promotion, 4:5
FC Küsnacht, Thomas Frei, Marcel von Allmen, Nadine Kamer/Goldküste24