Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
31.10.2022
31.10.2022 13:52 Uhr

Herren 1 verspielt Coup – Frauen 1 begeistert!

Ein mutiger Auftritt. Vazquez, Tlili, Antonica, Sprecher und Frei (v.l.) machen Druck im gegnerischen Strafraum. Bild: Marcel von Allmen, FC Küsnacht
Es war ein Wochenende der Unentschieden. Der Schiedsrichter ordnete beim Herren 1 eine Nachspielzeit von sechs Minuten an und das Frauen 1 trennte sich gegen Zürisee United 3:3. Das Herren und Frauen 2 gewinnen.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Küsnacht Herren 1 – FC Glattbrugg, 2:2 (2:0)

Küsnacht verspielt Coup gegen Leader in der Nachspielzeit. Küsnacht sah gegen den bis anhin verlustpunktlosen Tabellenführer bis kurz vor Schluss wie der sichere Sensationssieger aus – und musste sich die Butter trotzdem noch vom Brot nehmen lassen. Das 2:2 darf aber auch so als Erfolg gewertet werden.

Der stolze Leader aus Glattbrugg reiste mit der Reputation von 8 siegreichen Spielen mit einem imposanten Torverhältnis von 31:9 Toren an die Goldküste. Die Musik spielte aber die Harmonie Eintracht aus Küsnacht. Das funktionierende Mannschaftsgefüge des Heimteams versetzte den Favoriten in Nöte und wurde in der 23. Minute belohnt: Rafaele Perot verwertete den Eckball von Joel Vázquez zum Führungstreffer für den FCK.

Küsnacht verblüffte weiter und erhöhte in der 35. Minute auf 2:0, als Christian Sprecher davonzog und einnetzte. Vier Minuten später handelte sich ein frustrierter Gästespieler durch Nachschlagen unnötig die rote Karte ein. Auch sein desillusionierter Trainer wurde auf dem Gang in die Kabine sanktioniert und musste die 2. Spielhälfte auf der Tribüne, dem Klo oder beim Kiosk verbringen.

Küsnacht verpasste die Siegsicherung

Die Vorteile lagen damit eindeutig auf Küsnachter Seite und bereits die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel schienen dies mit zwei hochkarätigen Chancen zu verdeutlichen. Mit zunehmender Spieldauer war aber die numerische Überlegenheit des Heimteams kaum mehr wahrnehmbar. Die routinierte Gästeequipe verschaffte sich ein deutliches Chancenplus, nachdem sie im ersten Durchgang diesbezüglich impotent war.

FCK-Goalie Laurent Frei erwies sich aber als sicherer Rückhalt und erfreute die Galerie insbesondere mit einer Flugparade nach einem Freistoss in der 70. Minute. Küsnacht verteidigte geschickt und wehrte dem Ansturm. Es lief bereits die Nachspielzeit, als ein weiterer Freistoss der Gäste, von Rilind Ibrahimi getreten, in die linke untere Torecke drang. Es bleibt das Geheimnis des Unparteiischen, wie er die lange Nachspielzeit begründete.

Ebenso fragwürdig bleibt aber auch ein Wechsel auf Küsnachter Seite bei einem anstehenden gegnerischen Eckball - dies war noch selten von Erfolg gekrönt. Und tatsächlich stocherte Captain Premtim Sefedini beim hinteren Pfosten das Leder in der 6. Minute der Nachspielzeit noch ins Netz. Aufgrund der Spielanteile in der 2. Halbzeit vielleicht nicht unverdient, war es aber doch ein Stich in die Küsnachter Fussballseele.

Telegramm

Heslibach. 100 Zuschauer. Tore: 23. Perot 1:0, 35. Sprecher 2:0, 90.+3 Ibrahimi 2:1, 90.+6 Sefedini 2:2.

Küsnacht: L. Frei; Tüscher (57. Levysohn), Spielmann, Daaboul, Antonica (95. J. Frei); Stalder, Tlili, Perot (70. Huber); Vázquez (77. Donzallaz), Sprecher (81. Perot), J. Frei (60. Oláh).

Kamer und Mazzola (v.l.) setzten sich, insbesondere in der ersten Halbzeit, unter den wachsamen Augen von Trainer Alves Vidal (ganz links) oft durch. Bild: Laura Balsarini.

Start nach Gusto

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – Zürisee United 1, 3:3 (2:2)

Die Frauen des FC Küsnacht begeistern weiterhin, diesmal mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Vor einer schönen Kulisse (80 Zuschauer) auf dem Fallacher erkämpfte sich das Frauen 1 ein gerechtes Unentschieden gegen einen bis auf die Haarspitzen motivierten Gegner. Das Spiel startete ganz nach dem Gusto des FCK. Nach knapp 2 Minuten erkämpfte sich Giulia Mazzola den Ball im gegnerischen Strafraum und legte perfekt für Nadine Kamer auf, welche ohne Mühe zur 1:0 Führung einnetzen konnte.

Die Mannschaft schien euphorisiert von der frühen Führung und kreierte nun Chancen im Minutentakt – zwei Grosschancen aus ca. 10 Metern wurden aber leider sträflich ausgelassen. Das sollte sich rächen, spielte doch der Gegner einen schnellen Konter, den ersten Schuss konnte Torspielerin Svenja Zuber halten, der abgewehrte Ball landete aber bei einer Gegnerin welche das Skore auf 1:1 stellte. Statt 3:0 in Führung zu liegen, war das Spiel nun resultatmässig ausgeglichen.

Nach 15 Minuten lupfte Lynn Brändli an der Strafraumgrenze den Ball über die herausgeeilte gegnerische Torhüterin und die Führung schien Tatsache, doch der Ball wurde von einer gegnerischen Verteidigerin auf der Torlinie weggeschlagen. In der 27. Minute war es dann endlich so weit, Giulia Mazzola, die überragende Spielerin auf dem Platz, narrte zwei gegnerische Verteidigerinnen und die Torspielerin und bewerkstelligte das verdiente 2:1. Wie gewonnen so zerronnen: Nur drei Zeigerumdrehungen später nutzten die Gegnerinnen nach einem Eckball ein Chaos in der Hintermannschaft radikal aus und es stand 2:2.

Spitzenkämpferisch und leistungsgerecht

Die zweite Halbzeit war gerade 3 Minuten jung, als eine Küsnachterin am eigenen Strafraum unglücklich ausrutschte und so der gegnerischen Stürmerin den Ball überlassen musste, welche allein vor dem Tor das 2:3 erzielte. Dann kam dieser magistrale 30-Meter-Pass von Lynn Brändli auf Giulia Mazzola, welche in ihrer unnachahmlichen Manier die letzten Gegenspielerinnen stehen liess und auch die Torspielerin umspielte und so den vielbejubelten Ausgleich für die Einheimischen erzielen konnte. Das Spiel wurde immer kampfbetonter und beide Torspielerinnen mussten einige Male entscheidend eingreifen. 

Fazit

Die Küsnachterinnen begannen gewohnt stilsicher mit ihrem raschen Kombinationsspiel und hochprozentige Chancen ohne aber entscheidend davonziehen zu können. Danach drückten die Frauen des FC Zürisee United mit ihrem intensiven Forechecking dem Spiel immer mehr den Stempel auf. Alles in allem ein spannender Spitzenkampf mit einem leistungsgerechten Resultat.

Fallacher. 80 Zuschauer. Tore FCK: 2. Kamer 1:0, 27. Mazzola 2:1, 51. Mazzola 3:3.

Küsnacht: Zuber, M. Hincapie, Erne, Fus,Guatelli, Menzi, Brändli, Da Silva, Sasselli, Mazzola, Kamer; Rüegg, Blassnig, J. Hincapie, Balsarini.

Weitere Spiele

Samstag, 29. Oktober

  • FC Witikon a – FCK Junioren C Promotion, 2:3

Sonntag, 30. Oktober

  • Team Albis United - FCK Juniorinnen A, 7:0
  • FCK-Herren 3 – SC Zollikon 2, 1:4
  • FC Meilen 2- FCK-Herren 2, 0:1
  • SC Veltheim - FCK Junioren A Youth League, 6:3
  • Centro Lusitano Zurich 1 – FCK-Frauen 2, 1:12
  • FCK Junioren B Promotion – FC Stäfa 1895, 4:0
FC Küsnacht, Thomas Frei, Marcel von Allmen, Armin Zuber/Goldküste24