Am rechten Zürichseeufer findet man am meisten Auf- und Neueinsteiger. So gehört die Finifini Trattoria Italiana in Küsnacht neu zu den «Gault Millau»-Restaurants. Eine Punktzahl von mindestens 12 Punkten reicht, um dazuzugehören. Das Restaurant im Haus zum Trauben fängt gleich mit 14 Punkten an.
Die Trattoria wurde vor vier Jahren eröffnet. Es war nicht einfach, denn 2019 wurde direkt vor dem Haus gebaut und kurz darauf verhinderte die Pandemie einen normalen Restaurant-Betrieb. Der «Gault-Millau» rechnet den Durchhaltewille der Trattoria hoch an.
Auch der Gasthof zur Sonne in Stäfa kann sich um einen Punkt verbessern. Die Fischküche ist sehr lobenswert, und die Sonne erhält neu 16 Punkte. Auch um einen Punkt verbessert, hat sich das Pflugstein in Erlenbach.
Am erfolgreichsten in den Bezirken Meilen und Horgen ist immer noch das Rico's in Küsnacht. Es verteidigte seine 18 Punkte.
Mit «Michelin»-Sternen ausgezeichnet
Das Restaurant ist auch mit zwei «Michelin»-Sternen ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Restaurant im Kanton, sogar schweizweiz.
Schweizweit wurden ganze sechs Restaurants ausgezeichnet, darunter The Restaurant im Hotel Dolder Grand.
Die Stadt Zürich festigte ihre Position als Food-City Nr. 1 in der Schweiz.
17 Punkte erhielten:
- Igniv Zürich by Andreas Caminada,
- Sushi Shin von Lin Wang
- Kenichi Arimura
- Ornellaia von Antonio Colaianni.
Der Koch des Jahres ist Benoît Carcenat vom Hôtel Restaurant Valrose in Rougemont VD.