Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
11.11.2022

Mit verdientem Sieg in die Winterpause

Sprungkraft (Perot) und Aggressivität vor dem Tor (Sprecher, Togni) wünscht sich der FCK-Fan auch für das letzte Vorrundenspiel. Bild: FCK-Archiv.
Nach dem Heimsieg gegen Wetzikon trifft das Herren 1 auf Brüttisellen-Dietlikon und das Frauen 1 in der Flieger Stadt auf den derzeit Neuntplatzierten in der zweiten Liga.

FC Brüttisellen-Dietlikon - FC Küsnacht Herren 1, Sonntag, 13. November, 14.30 Uhr, Sportanlage Dürrbach, Wangen bei Dübendorf

Nach dem 2:1-Heimsieg gegen Wetzikon trifft Küsnachts Herren-Team auf Brüttisellen-Dietlikon. Der prekären Terrainverhältnisse wegen wurde das Spiel auf die Sportanlage Dürrbach in Wangen verlegt.

Der sonntägliche Gegner stieg Ende der letzten Saison als abgeschlagener Tabellenletzter aus der 2. Liga, Gruppe 2 ab. Auch der Start in die 3. Liga gelang nur mässig erfolgreich mit drei Siegen und sieben Niederlagen. Die letzten vier Spiele wurden allesamt mit mindestens drei Toren Differenz verloren.

Sieg – versöhnlicher Abschluss

Auf der Trainerbank sitzt mit Marcel Erismann allerdings ein bekanntes Gesicht: Bis zum 30. Juni dieses Jahres amtete er vier Jahre beim FC Pfäffikon ZH als Trainer, zuvor drei Jahre erfolgreich in Dübendorf. Den Einstieg ins Trainer-Metier lancierte er einst in der U-17 des FC Zürich. Für die Küsnachter gilt es, den Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele beizubehalten. Bemerkenswert war allerdings der jeweilige Leistungseinbruch in der letzten halben Stunde und speziell in der Nachspielzeit, wurden doch sämtliche drei Gegentore nach Beendigung der 90 Minuten eingefangen.

Ein Sieg im letzten Spiel in diesem Jahr wäre ein versöhnlicher Abschluss und würde die Optionen für den Frühling aufrechterhalten.

Ein Bild mit Symbolcharakter. Auch in der 2. Liga rennt der Gegner oft hinter dem FCK (Balsarini) her. Bild: FCK-Archiv.

FC Kloten - FC Küsnacht Frauen 1, Sonntag, 13. November, 11.00 Uhr, Sportplatz Stighag, Kloten

Das Frauen 1 trifft in der Flieger Stadt auf den derzeit Neuntplatzierten in der 2. Liga.

Die Klotenerinnen gewannen gegen Volketswil, Veltheim und Phönix Seen, zudem resultierten zwei Unentschieden gegen Südost Zürich und Furttal. Auf dem Papier scheint das eine klare Sache zu sein.

Die Küsnachterinnen erzielten bisher weitaus am meisten Tore (40) in der Liga während bei Kloten nur gerade mal 12 Tore in 10 Spielen zu Buche stehen. Die Verteidigung des heutigen Gegners scheint jedoch stärker zu sein, als es der derzeitige Tabellenrang vermuten liesse.

Winterpause mit verdientem Sieg

Trotzdem werden die Frauen vom Zürichsee die Favoritenrolle nicht los und Fabio Alves Vidal und sein Team wollen mit einem Sieg in die verdiente Winterpause gehen. Für den Wintermeister Titel wird es aber wohl nicht reichen, da der derzeitige Leader, FC Schlieren, zwei Punkte Vorsprung ausweist und am Sonntag gegen das zweitletzte Team aus Veltheim antreten wird.

Für das Spiel in Kloten stehen alle Spielerinnen zur Verfügung und wie auch immer das Resultat herauskommt, darf von einer hervorragenden Vorrunde des Aufsteigers gesprochen werden. Technische Fertigkeit, Spielwitz, geschlossene Mannschaftsleistungen und hohe Präsenz aller Spielerinnen machten dies möglich. Zudem wurde der im Vergleich zur 3. Liga kampfbetontere Fussball jederzeit bedingungslos angenommen.

Weitere Spiele Sonntag, 13. November

  • 10.00   Fallacher, FC Küsnacht Herren 3 – Napoli Club Zurigo Partenopea 1
  • 12.00   Fallacher, FC Küsnacht Juniorinnen A – FC Winterthur-Wiesendangen
  • 12.00   Beichlen, FC Wädenswil – FC Küsnacht Junioren B Promotion
  • 13.00   Allmend Brunau, FC Red Star ZH – FC Küsnacht Junioren A Youth League
  • 15.00   Frohberg, Zürisee United Ost 3 – FC Küsnacht Frauen 2
  • 16.15   Im Reit, FC Gossau 2 – FC Küsnacht Herren 2

 

FC Küsnacht, Thomas Frei, Marcel von Allmen/Goldküste24