Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
14.11.2022

Der Fussball rollte für die Küsnachter!

Zufriedene FCK-Gesichter nach Spielende. Bild: Marcel von Allmen, FC Küsnacht
Das Herren 1 gewann überzeugend gegen Dübendorf. Das Frauen 1 hob in der Fliegerstadt ab. Das Herren 2 schaffte ein Unentschieden, das Frauen 2 liess in Stäfa nichts zurück.

Nachdem letztes Wochenende die C Junioren Promotion den Wiederaufstieg in die Youth League schafften, gelang den B Junioren Promotion am Sonntag das gleiche Kunststück.

Der verdiente 0:3 Seig gegen Tabellennachbar Wädenswil reichte dem Team des Coaching Duos Zehnder, Eichelberger zur Sicherstellung des Aufstiegs. Freude und gerechtfertigter Stolz sind auf dem Bild des Aufsteigers gut ersichtlich!

Um ein Haar wäre es dem FCK zum zweiten Mal gelungen alle 11er Fussballjuniorenteams (A-C) in der Youth League vertreten zu haben. Leider gelang es den A Junioren knapp nicht, den Youth League Platz zu halten.

Der FCK schickt in der Regel den älteren Jahrgang der A Junioren in den Aktivfussball, damit sich die gänzlich ausgebildeten Jugendlichen früher an den raueren Wind im Aktivfussball gewöhnen können. Deshalb sind die A-Junioren im Durchschnitt oft etwas ‘jünger’ als unsere Gegner.

Diese Saison kam noch dazu, dass es drei Absteiger gab und zwischen dem FCK als dritten Absteiger mit 15 Punkten aus 11 Spielen und dem Gruppensieger nur 7 Punkte Unterschied bestanden, eine Konfiguration, die aus verschiedenster Sicht fast unmöglich erscheint.

Im Aktivfussball rollte der Ball in vielerlei Hinsicht für die Küsnachter. Dass Herren 1 gewann nach einer überzeugenden zweiten Halbzeit in Dübendorf 1: 4, während das Frauen 1 in der Fliegerstadt abhob, 1:3 gewann und damit auf Rang 2 in der 2. Liga überwintert. Das Herren 2, mit dem Neo-Ehrenmitglied und ewigjungen Marcio de Araujo, in der Startaufstellung setzte mit dem 2:2 in Gossau ein Ausrufezeichen und stellte den Anschluss ans Mittelfeld her. Auch das Frauen 2 überzeugte und liess, ausser langen Gesichtern des Gegners Team Zürisee United Ost nach dem 2:6 Sieg, nichts in Stäfa zurück. Nur das Herren 3 musste nach einer Führung bis zur 76. Minute noch eine Niederlage gegen das drittplatzierte Napoli hinnehmen.

  • Detaillierte Spielberichte

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Brüttisellen-Dietlikon 1 – FC Küsnacht Herren 1, 1:4 (1:0)

Im letzten Ernstkampf in diesem Jahr zeigten sich die Küsnachter von der besseren Seite und siegten bei Brüttisellen-Dietlikon 4:1. Damit überwintern sie auf dem fünften Tabellenplatz mit doch schon satten 13 Punkten Rückstand auf den aufstiegsberechtigten Tabellenführer Glattbrugg.

Das aufgrund der prekären Terrainverhältnissen vom Sportplatz Lindenbuck auf den Kunstrasen der Sportanlage Dürrbach bei Dübendorf verlegten Spiels erlebte eine zähe Anfangsphase; ebenso zäh wie der lästige Hochnebel, der sich über dem Gelände neben dem Militärflugplatz Dübendorf ausbreitete.

Gepflegte Spielzüge waren selten zu verzeichnen. Sieben Minute vor der Pause war der FCK nahe dran am Führungstreffer: Ein Freistoss erreichte Tlili in der Gefahrenzone, dessen Kopfball aber abgewehrt wurde. Den zurückprallenden Ball übernahm Julien Frei und sah seinen Versuch auf oder hinter der Torlinie abgewehrt?

Der mit Adleraugen ausgestattete Schiedsrichter, der eine gute Partie ablieferte, sah es wohl richtig und liess das Spiel weiterlaufen. Kurz vor der Pause, in der 45. Minute, aufgrund einer Verletzungspause aber länger dauernden 1. Spielhälfte, gingen die Gastgeber in Führung: Ein nur ungenügend abgewehrter ruhender Ball fiel Meckes vor die Füsse, welcher mit Schmackes abschloss.

Wende nach der Pause

FCK-Cheftrainer Sokol Maliqi fand in der Garderobe offenbar die richtigen Worte, denn seine Jungs traten nach dem Seitenwechsel wesentlich entschlossener auf.

In der 54. Minute wurde Joel Vázquez mit einem genial getimten Ball von Donzallaz in die Schnittstelle lanciert und liess dem gegnerischen Torhüter mit einem Flachschuss keine Abwehrchance. Küsnacht übernahm nun das Szepter und wurde in der 67. Minute belohnt: Maurice Donzallaz, wieder er, sah den am hinteren Fünfereck lauernden Levysohn, welcher mit einem gefühlvollen Heber via Lattenunterkante den Führungstreffer markierte.

Die Gastgeber fanden kein Rezept gegen die nun stabile Defensive und im Gegensatz zu den letzten Spielen war es nun Küsnacht, welches in den Schlussminuten noch Akzente setzen konnte: In der 89. Minute bediente Solhkonan den einen geschickten Laufweg abspulenden Huber und dieser düpierte den Schlussmann mit einem nicht ganz unhaltbaren Flachschuss.

Den Schlusspunkt setzte dann in der Nachspielzeit gleich nochmals Yann Huber, der einen Prellball volley abnahm und in die Maschen spedierte.

FCK-Trainer Maliqi monierte nach Spielschluss, dass er den Sieg «eingewechselt» habe, letztendlich war es aber eine geschlossene Mannschaftsleistung, die den aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdienten Sieg bewerkstelligte.

Telegramm

Dürrbach. – 85 Zuschauer. Tore: 45. Meckes 1:0. 54. Vázquez 1:1. 67. Levysohn 1:2. 89. Huber 1:3. 90.+3 Huber 1:4.

Küsnacht: L. Frei; Spielmann, Tlili, Daaboul, Antonica (79. Bischofberger); Stalder, Perot, Donzallaz (77. Solhkonan); Vázquez (89. J. Frei), J. Frei (73. Huber), Bischofberger (46. Levysohn).

Nadine Kamer hatte bei jedem Tor des FCK den Fuss im Spiel. Bild: Laura-Balsarini

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Kloten 1 - FC Küsnacht Frauen 1, 1:3 (1:2)

Erarbeiteter, überzeugender Sieg

Die Küsnachterinnen starteten konzentriert und zielstrebig. Die Bemühungen wurden sofort belohnt. Der herausgespielte Eckball von Nadine Kamer führte zur Verwirrung vor dem Tor und Sasselli’s Reaktion war am schnellsten, 0:1. Das Spiel blieb in der Folge in Küsnachter Füssen und Nadine Kamer spielte erneut einen Eckball präzis in den 16er, wo der Ball den Kopf von Nicole Erne fand und unter die Latte eingeköpft wurde.

Die Klotnerinnen erwiesen sich trotz allem als Zweikampfstark und konnten mit schnellen Vorstössen über wenige Stationen immer wieder gefährlich werden. Die Zweikämpfe zeigten die Schnelligkeit und die grosse Erfahrung der Gastgeberinnen, aber auch ihr schnelles Passspiel erschwerte es dem FCK den Vorsprung auszubauen. Im Gegenteil, ein flacher Ball vorne in die Tiefe fand die Kloten Stürmerin die Verteidigerin und Torhüterin Zuber überlief und den Ball ins leere Tor versenkte.

Entscheidung kurz vor Schluss

Zu Beginn der zweiten Halbzeit begegneten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe bis es Mitte der zweiten Halbzeit gelang dem Gegner das Passspiel aufzuzwingen. Mit eingewechselten, neuen Kräften gelang es Kloten jedoch weiterhin hinten mit zehn Frauen zuzustellen und vorne gelegentlich für etwas Entlastung zu sorgen.

Die leichten spielerischen Vorteile der Küsnachterinnen fruchten jedoch nicht wie erwartet. Wie so oft führte dann verstärkter Druck nach vorne zu Lücken in der Verteidigung bei den Gastgeberinnen. So geschah es dann auch: Nadine Kamer entwischte ihrer Gegnerin an der Seitenlinie. Sie konnte mit dem Ball bis zur Grundlinie laufen und ihre satte Flanke fand im Strafraum bilderbuchmässig Louisa Battenfeld, welche ihr erstes Zweitligator und ihr erstes Tor beim FC Küsnacht zum 1:3 schoss. Das war in der 87. Minute die Entscheidung.

Die Küsnachterinnen liessen in der letzten Minute nichts mehr zu und gewannen ihr 8. von insgesamt 11 Hinrunden-Spielen. Dazu kamen ein Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Für eine Aufsteigermannschaft darf man von einer sensationellen Hinrunde sprechen. Die sehr kampfbetonten Spiele gingen auch an die Substanz.

So verwunderte es nicht, dass die Frauen froh waren, dass sie in die verdiente Winterpause gehen können. Wir freuen uns auf die Rückrunde.

Telegramm

Stighag, Kloten. - 50 Zuschauer. Tore FCK: 4. Rachele Sasselli 0:1, 35: Nicole Erne 0:2, 85. Louisa Battenfeld 1:3

Küsnacht: Svenja Zuber, Lilia Rüegg, Nicole Erne, Fabiola Guatelli, Gloria Menzi, Bea Da Silva, Julia Hincapie, Giulia Mazzola, Nadine Kamer, Valentina Balsarini, Rachele Sasselli, Louisa Battenfeld, Laura Just.

Zufriedene Gesichter auch bei den Junioren des FCK. Bild: Marcel von Allmen, FC Küsnacht

Weitere Spiele Sonntag, 13. November

  • FC Küsnacht Herren 3 – Napoli Club Zurigo Partenopea 1, 2:4                             
  • FC Küsnacht Juniorinnen A – FC Winterthur-Wiesendangen, 0:17                 
  • FC Wädenswil – FC Küsnacht Junioren B Promotion, 0:3
  • FC Red Star ZH – FC Küsnacht Junioren A Youth League, 3:1                                     
  • Züriseee United Ost 3 - FC Küsnacht Frauen 2, 2:6                                                 
  • FC Gossau 2 – FC Küsnacht Herren 2, 2:2
Thomas Frei, Marcel von Allmen, Renator BalsariniFC Küsnacht/Goldküste24